Autor:
Verlag:
Knaur Taschenbuch
Jahr:
2019
Seitenzahl:
528
ISBN:
9783426523414
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
NICHT an Packstationen bitte! Megaschlechte Erfahrungen gemacht, möchte nicht für ein Buch von 1-2 Tx 2-3 x Porto haben
Da ich viel und bei jeder Gelegenheit lese, durchaus auch beim essen, kann es sein, das mitunter Flecken auf paar Seiten mal sind. Ich kann und werde nicht jedes einzelne Buch, jede Seite durchsehen.
Sicher ist das ein oder andere Buch etwas schiefer gelesen, andere hingegen sehen aus wie neu, was dann oft daran liegt, das solch ein Buch mich nicht mitgenommen hat nach den ersten Seiten.
Also wer sich die Bücher schmückend ins Regal stellen will, der ist bei mir nicht richtig und tauscht bitte bei mir auch nicht.
Ich lese um des Inhalts wegen und wem es darum geht, der ist genau richtig bei mir.
Tier- und Raucherhaushalt!
Da ich viel und bei jeder Gelegenheit lese, durchaus auch beim essen, kann es sein, das mitunter Flecken auf paar Seiten mal sind. Ich kann und werde nicht jedes einzelne Buch, jede Seite durchsehen.
Sicher ist das ein oder andere Buch etwas schiefer gelesen, andere hingegen sehen aus wie neu, was dann oft daran liegt, das solch ein Buch mich nicht mitgenommen hat nach den ersten Seiten.
Also wer sich die Bücher schmückend ins Regal stellen will, der ist bei mir nicht richtig und tauscht bitte bei mir auch nicht.
Ich lese um des Inhalts wegen und wem es darum geht, der ist genau richtig bei mir.
Tier- und Raucherhaushalt!
Artikelbeschreibung
Ganz Berlin ächzt unter hochsommerlicher Hitze, als innerhalb kurzer Zeit zwölf junge Frauen verschwinden – verlockt von einer scheinbar unwiderstehlichen Social-Media-Kampagne, die ausgerechnet Loslösung von den Zwängen moderner Kommunikation verspricht. So spurlos verschwinden sie in den Wäldern, als hätte sie die Erde selbst verschluckt. Alle zwölf stammten aus guten Familien, gingen zur Schule oder auf die Universität – sonst scheint es keine Verbindungen zu geben. Für Kommissarin Kira Hallstein beginnt ein schockierender Trip in die finstersten menschlichen Abgründe. True-Crime-Star Andreas Gößling hat den »Jahrhundertfall« Dutroux, in den tatsächlich auch Berliner Teenager verwickelt waren, zu einem modernen, atemlos-brachialen Thriller adaptiert.
Schlagworte
k.A.