Autor:
Verlag:
Vahlen Franz GmbH
Jahr:
2000
Seitenzahl:
1198
ISBN:
9783800625505
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
20., neubearbeitete Auflage, textsauberes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, am Buchschnitt oben etwas fleckig, einige wenige Eselsohren.
Artikelbeschreibung
Mehr als eine Million verkaufte Exemplare dürften eigentlich Qualitätsausweis genug sein. Doch der Wöhe ist kein Werk, das sich auf seinem hervorragenden Ruf ausruht, sondern sich den universitären Anforderungen sowie den Entwicklungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis laufend anpasst -- für Studierende ist der Band ohne Einschränkung zu empfehlen. Wöhe hat die flächendeckende Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge zum Anlass genommen, den Grundlagenteil gestraffter und die Unternehmensführung noch ausführlicher als bisher darzustellen (auf knapp 200 Seiten). Hier sind es vor allem die Bereiche Shareholder-/Stakeholderansatz, Corporate Governance, Planung und Entscheidung, Organisation, Personalwirtschaft, Kontrolle und Informationswirtschaft, die auch in didaktischer Hinsicht gewonnen haben. Im Themenbereich Investition und Finanzierung finden sich nun auch Kapitel zum Kredit-Rating und zu Basel II sowie im sechsten Hauptabschnitt zur internationalen Rechnungslegung (IFRS). Ein wichtiger Hinweis für Studierende: Es liegt auch ein Übungsbuch vor -- eine absolut sinnvolle Ergänzung zum Lehrbuch mit 500 Fallaufgaben und ausführlichen Lösungen. Fazit: Neben Studierenden können auch Schüler, Dozenten und Lehrer dieses Grundlagenwerk hervorragend als Arbeitsgrundlage und zum Nachschlagen verwenden. Perlentaucher.de Pressenotiz zu : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.07.2000 Nach Ansicht Indira Gurbaxani hat dieses Buch auch vierzig Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage in der nun erneut überarbeiteten Form die Qualitäten eines Standardwerks. Dabei schließt sie sich der Meinung des Autors an, dass nicht allein der Inhalt dieses Buch so wertvoll für die Studenten macht, sondern auch die 'Stoffpräsentation'. Die Rezensentin weist darauf hin, dass der Autor mittlerweile nicht mehr so sehr das Rechnungswesen in den Vordergrund stellt (wie in den frühen Auflagen des Buchs), sondern sich zunehmend der Globalisierung und der Informationstechnologie widmet. Bedauerlich findet sie lediglich, dass die "spieltheoretischen, institutionenökonomischen und allgemein eher mathematisch orientierten Methoden", die heute in der betriebswirtschaftlichen Praxis eine große Rolle spielen, bei Wöhe nur knapp ausfallen. Eine ergänzende Lektüre in dieser Hinsicht findet die Rezensentin daher ratsam. Dennoch hält sie den Band gerade für Studenten für empfehlenswert: Nicht nur, dass es einen guten Überblick bietet, es hat auch "etwas von einem Nachschlagewerk", so Gurbaxani. Als Student der BWL und anderer Wirtschaftswissenschaften hat man oft das Problem, daß man für jedes Teilgebiet und für jede Vorlesung ein eigenes Buch kaufen muß, um auch wirklich das wesentliche zu lernen und bloß nichts für die Klausuren zu verpassen, was vielleicht doch nur im Buch eines Dozenten steht. Als Student der BWL hört man normalerweise Vorlesungen zu den Themen, Buchhaltung und Jahresabschluß, Bilanzierung, Finanzierung, Investitionsrechnung, Produktion & Absatz, Leistungs- und Kostenrechnung und vieles andere mehr. Anstatt sich nun Unmengen von Büchern zu den einzelnen Themen zu kaufen, empfehle ich jedem Studenten, der die ein oder andere Mark sparen will, dieses Buch zu kaufen, da es die o.g. Themengebiete umfassend und ausführlich abdeckt. Es ist daher auch nicht dazu geeignet, es in einem Zug durchzulesen, sondern eher als Nachschlagewerk oder als Begleitwerk zu den einzelnen Vorlesungen. Wer präzise strukturierte und umfassende Information zu fast allen wichtigen Themen in einem Buch vereint haben möchte, sollte hier eine Investition nicht scheuen.
Versdand nur als Päckchen möglich, da über 1,275 Kg
Versdand nur als Päckchen möglich, da über 1,275 Kg
Schlagworte
BWL Wirtschaft Marketing Betriebswirtschaftslehre
Kategorie