Autor:
Verlag:
Gräfe & Unzer
Jahr:
1999
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783774217362
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
guter gebrauchter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, Maße des Buches sind: 23,5 cm lang, 17,1 cm breit
Artikelbeschreibung
Ratgeber zum Thema Fitness, Ernährung und Gesundheit sind oft eine deprimierende Lektüre. Schon beim Lesen vergeht einem die Lust, die Tipps und Ratschläge auch wirklich in die Tat umzusetzen. Sie vermitteln den Eindruck, man müsste schon sein ganzes Leben auf den Kopf stellen, um Erfolge zu erzielen -- und
das auch noch auf ziemlich mühsame Weise.
Das Buch von Ulrich Strunz ist der ideale Ratgeber für alle, die sich vorgenommen hatten, lieber keine Ratgeber mehr zu lesen. Denn bei Themen, zu denen andere ganze Bände abliefern, begnügt sich Strunz mit wenigen Seiten: Wege zur Schlankheit, Gesundheit,
Glück und Fitness beispielsweise. Und anstatt den erhobenen
Wellness-Zeigefinger zu schwenken, macht er Mut zur
Veränderung. Froh- statt Drohmedizin heißt das bei ihm. Da er
selber Arzt und mit 56 Jahren noch Ultratriathlet ist, will man ihm
gerne glauben.
Denn selten hat jemand medizinische Zusammenhänge populärwissenschaftlich so knapp und anschaulich erklärt, ohne dabei in den Sumpf oberflächlicher Halbwahrheiten zu geraten. Ob er die Bedeutung der wichtigsten Blutwerte erläutert,
abliefert, erklärt, wie man die körpereigene Hormonproduktion manipuliert oder nahezu prophetisch predigt, wie man durch einfaches Laufen geistige und gesundheitliche Topform erlangt: So
knapp und optimistisch wie Strunz formuliert, will man bei vielen Kapiteln eigentlich sofort anfangen, seinen Rat zu befolgen.
das auch noch auf ziemlich mühsame Weise.
Das Buch von Ulrich Strunz ist der ideale Ratgeber für alle, die sich vorgenommen hatten, lieber keine Ratgeber mehr zu lesen. Denn bei Themen, zu denen andere ganze Bände abliefern, begnügt sich Strunz mit wenigen Seiten: Wege zur Schlankheit, Gesundheit,
Glück und Fitness beispielsweise. Und anstatt den erhobenen
Wellness-Zeigefinger zu schwenken, macht er Mut zur
Veränderung. Froh- statt Drohmedizin heißt das bei ihm. Da er
selber Arzt und mit 56 Jahren noch Ultratriathlet ist, will man ihm
gerne glauben.
Denn selten hat jemand medizinische Zusammenhänge populärwissenschaftlich so knapp und anschaulich erklärt, ohne dabei in den Sumpf oberflächlicher Halbwahrheiten zu geraten. Ob er die Bedeutung der wichtigsten Blutwerte erläutert,
abliefert, erklärt, wie man die körpereigene Hormonproduktion manipuliert oder nahezu prophetisch predigt, wie man durch einfaches Laufen geistige und gesundheitliche Topform erlangt: So
knapp und optimistisch wie Strunz formuliert, will man bei vielen Kapiteln eigentlich sofort anfangen, seinen Rat zu befolgen.
Schlagworte
Ulrich Strunz, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Gesundheit, Bewegung, laufen,
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Wolfgang Feil, Sonja Oberem, Andrea Reichenauer-Feil
Tickets:
1