DIE TAUSCHBÖRSE
Verlag:
Jena, Eugen Diederichs
Jahr:
1935
Seitenzahl:
278
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
09.10.2010
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Hardcover, braunes Leinen o. Schu.. Farbkopfschnitt, Namenseintrag vorn, etwas schiefgelesen, insges. ordentlicher Zustand
Artikelbeschreibung
Josefa Berens-Totenohl wurde am 30. März 1891 in Grevenstein, heute zur Stadt Meschede gehörend, geboren. Sie wuchs als drittes von zehn Kindern eines Schmieds in einer ärmlichen Familie auf. Sie lebte fast zwei Jahrzehnte lang im elterlichen handwerklichbäuerlichen Betrieb. Nach einer von Leid und Tod überschatteten Jugend (sie hat ihre Mutter nie gekannt), aber auch vom Glück eines Hirtenlebens in der heimatlichen Landschaft, zwischen Wald, Wiese und Wasser, verließ sie ihre Heimat. Schon früh hatte Josefa Berens-Totenohl zu schreiben begonnen; zum Ende der 20er Jahre gewann die Schreibfeder über den Malerpinsel. Sie war bereits 43 Jahre alt, als ihr erster Roman "Der Femhof" erschien, der sie schnell berühmt machte und dessen hohe Auflagen ihr Wohlstand und Anerkennung brachte. Bald erschien "Frau Magdlene" die Fortsetzung des ersten Romans, der ebenfalls höchste Auflagen erreichte. Die bekannten Romane "Der Femhof" und "Frau Magdlene" entstanden vor dem Hintergrund der Geschichte und der heimatlichen Landschaft. Ihr Name wurde bekannt, und als erste Dichterin erhielt sie den neugestifteten westfälische Literaturpreis in Höhe von 10.000 Mark.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren