Verlag:
Rowohlt Tb.
Seitenzahl:
571
ISBN:
9783499149542
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Autorenporträt
Marilyn French wurde 1929 in New York geboren und studierte Literaturwissenschaften an der Harvard University in Boston. Sie zählt zu den interessantesten und einflußreichsten Autorinnen in Sachen Frauenfragen. Ihre Romane, Essays und Abhandlungen begleiteten die Frauenbewegung und waren Weltbestseller.
Erzählt wird hier die Geschichte von Mia, einer ganz "normalen" jungen Frau. Anfänglich sehen wir eine vielversprechende Studentin, die dann ihr Studium abbricht, um zu heiraten und Kinder aufzuziehen. Das Ganze passiert in einer typischen "saubere Häuser, saubere Gärten, saubere Familien" Vorstadtidylle, die zerbricht, als der Gatte genug vom braven Weibchen hat und sich anderweitig orientiert. Mia muss sich nun wieder auf eigene Füsse stellen, was für sie mit Anfang 40 erstmal unmöglich erscheint. Sie muss sich durchbeissen und fängt irgenwann an, ihr neues Leben ohne alte Träume zu mögen.
Nachdenklich gemacht hat mich, wie unendlich einfach es ist, in eine solche Abhängigkeit zu rutschen. Einmal drin, reden Mia und ihre Freundinnen sich das Ganze schön, um nicht an ihre Ideale von früher erinnert zu werden. Zwei Sachen gefallen mir besonders: 1. Marylin French erhebt nicht den Zeigefinger, sondern erzählt einfach eine Geschichte. Nachdenken muss man schon selber. 2. Es ist weder ein Buch aus der beliebten Reihe "Ich bin die Superpowerfrau und schaffe alles" noch ein typisches "Armes Opfer" Buch. Es ist eine Geschichte über eine normale Frau, wie jede von uns sie erleben könnte ... mhmm, vielleicht jetzt nicht mehr ;-)... Mia ist einfach sympatisch, die Geschichte realistisch, keinen Hauch von "Superweib" Pathos. Interessant auch Mia's verschiedene Freundinnen und deren Entwicklung -> hier gibts gleich noch einen Einblick in Frauenfreundschaften und deren positiven und manchmal negativen Auswirkungen.
Abgesehen vom Inhalt, Marylin French's Schreibstil liegt mir sehr - flüssing und gut, nicht nur Dialoge am laufenden Meter und die nötige Portion Humor fehlt auch nicht. Ein absolutes MUSS Buch.
Marilyn French wurde 1929 in New York geboren und studierte Literaturwissenschaften an der Harvard University in Boston. Sie zählt zu den interessantesten und einflußreichsten Autorinnen in Sachen Frauenfragen. Ihre Romane, Essays und Abhandlungen begleiteten die Frauenbewegung und waren Weltbestseller.
Erzählt wird hier die Geschichte von Mia, einer ganz "normalen" jungen Frau. Anfänglich sehen wir eine vielversprechende Studentin, die dann ihr Studium abbricht, um zu heiraten und Kinder aufzuziehen. Das Ganze passiert in einer typischen "saubere Häuser, saubere Gärten, saubere Familien" Vorstadtidylle, die zerbricht, als der Gatte genug vom braven Weibchen hat und sich anderweitig orientiert. Mia muss sich nun wieder auf eigene Füsse stellen, was für sie mit Anfang 40 erstmal unmöglich erscheint. Sie muss sich durchbeissen und fängt irgenwann an, ihr neues Leben ohne alte Träume zu mögen.
Nachdenklich gemacht hat mich, wie unendlich einfach es ist, in eine solche Abhängigkeit zu rutschen. Einmal drin, reden Mia und ihre Freundinnen sich das Ganze schön, um nicht an ihre Ideale von früher erinnert zu werden. Zwei Sachen gefallen mir besonders: 1. Marylin French erhebt nicht den Zeigefinger, sondern erzählt einfach eine Geschichte. Nachdenken muss man schon selber. 2. Es ist weder ein Buch aus der beliebten Reihe "Ich bin die Superpowerfrau und schaffe alles" noch ein typisches "Armes Opfer" Buch. Es ist eine Geschichte über eine normale Frau, wie jede von uns sie erleben könnte ... mhmm, vielleicht jetzt nicht mehr ;-)... Mia ist einfach sympatisch, die Geschichte realistisch, keinen Hauch von "Superweib" Pathos. Interessant auch Mia's verschiedene Freundinnen und deren Entwicklung -> hier gibts gleich noch einen Einblick in Frauenfreundschaften und deren positiven und manchmal negativen Auswirkungen.
Abgesehen vom Inhalt, Marylin French's Schreibstil liegt mir sehr - flüssing und gut, nicht nur Dialoge am laufenden Meter und die nötige Portion Humor fehlt auch nicht. Ein absolutes MUSS Buch.
Schlagworte
k.A.
Kategorie