Verlag:
Fischer (Tb. ), Frankfurt
Jahr:
1990
Seitenzahl:
313
ISBN:
9783596257232
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einband: leichte Altersspuren -
Schnitt: nachgedunkelt und mit kleinen Flecken -
Seiten: sehr gut
Schnitt: nachgedunkelt und mit kleinen Flecken -
Seiten: sehr gut
Artikelbeschreibung
Nadine Gordimer, die 1991 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, erzählt die Geschichte eines jungen Engländers, der sich in seiner Heimat als Fremdling fühlt und nach Johannesburg zieht, in der Hoffnung, hier in Südafrika als „Fremder unter lauter Menschen, die einander selbst fremd sind und bleiben“ heimisch zu werden. Doch er erlebt die Gespaltenheit der Apartheids-Gesellschaft Ende der 50er Jahre, die ihm als nicht-rassistischem Weißen geradezu ein Doppelleben aufzwingt, nur um so schmerzlicher.
Die Apartheid wird zum Gleichnis menschlichen Kommunikationsmangels und Verlassenseins.
(Quelle: afrikaroman.de
Die Apartheid wird zum Gleichnis menschlichen Kommunikationsmangels und Verlassenseins.
(Quelle: afrikaroman.de
Schlagworte
Südafrika
Kategorie