Autor:
Bauer, Gary, Haas
Verlag:
IGS
ISBN:
9783200061880
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
tadellos
o.Jg.
o.Jg.
Artikelbeschreibung
Beschreibung:
Dieser Beitrag zur Gerinnungsdiagnostik wird in zwei Teilen veröffentlicht, die fünf häufige klinische Szenarien für eine Gerinnungsdiagnostik behandeln. Teil 1 beschäftigt sich mit der Diagnostik vor invasiven Eingriffen sowie der Gerinnungsdiagnostik zur Abklärung einer Blutungsneigung. Die Globalparameter Quick-Wert und aktivierte partielle Thromboplastinzeit sind für die Überwachung bestimmter Antikoagulanzien etabliert, jedoch sind sie nicht prädiktiv hinsichtlich des Blutungsrisikos vor elektiven invasiven Eingriffen. In diesem Rahmen sind Störungen der primären Hämostase häufig, die jedoch durch die Globalparameter nicht ausreichend erfasst werden. Bei klinischer Blutungsneigung treten erworbene Ursachen in den Vordergrund. Dazu gehören Antikoagulanzien und Erkrankungen, die mit einer Blutungsneigung einhergehen können. Bei Gerinnungstests ist die Präanalytik zur Vermeidung falscher Werte essenziell, und die Interpretation sollte stets im Kontext des physiologischen Zustands erfolgen.
Dieser Beitrag zur Gerinnungsdiagnostik wird in zwei Teilen veröffentlicht, die fünf häufige klinische Szenarien für eine Gerinnungsdiagnostik behandeln. Teil 1 beschäftigt sich mit der Diagnostik vor invasiven Eingriffen sowie der Gerinnungsdiagnostik zur Abklärung einer Blutungsneigung. Die Globalparameter Quick-Wert und aktivierte partielle Thromboplastinzeit sind für die Überwachung bestimmter Antikoagulanzien etabliert, jedoch sind sie nicht prädiktiv hinsichtlich des Blutungsrisikos vor elektiven invasiven Eingriffen. In diesem Rahmen sind Störungen der primären Hämostase häufig, die jedoch durch die Globalparameter nicht ausreichend erfasst werden. Bei klinischer Blutungsneigung treten erworbene Ursachen in den Vordergrund. Dazu gehören Antikoagulanzien und Erkrankungen, die mit einer Blutungsneigung einhergehen können. Bei Gerinnungstests ist die Präanalytik zur Vermeidung falscher Werte essenziell, und die Interpretation sollte stets im Kontext des physiologischen Zustands erfolgen.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Peter Wohlleben
Tickets:
2
Johannes Wimmer
Tickets:
2
Jan Koolman, Hans Moeller, K. H. Röhm ( 27709 TG )
Tickets:
3