DIE TAUSCHBÖRSE

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld - Erfolgreich selbständig mit Geld vom Staat

Autor:
Verlag:
Linde, Wien
Jahr:
2006
Seitenzahl:
215
ISBN:
9783709301425
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(496)

Artikel angeboten seit:
23.04.2012
Tickets:
5
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung:

Der Gründungszuschuss hat die Ich-AG und das Überbrückungsgeld abgelöst und ist nun das wichtigste Instrument der Gründungsförderung in Deutschland. Im Jahr 2007 werden voraussichtlich mehr als 200.000 Gründer die Chance nutzen, sich mit staatlicher Hilfe selbständig zu machen. Nicht nur Arbeitslose, sondern auch Angestellte können von der großzügigen Förderung profitieren. Neben dem Gründungszuschuss hat sich das Einstiegsgeld als Fördervariante für Arbeitslosengeld-II-Empfänger etabliert.Einen umfassenden Einblick in die neue Gründungsförderung gibt Andreas Lutz in seinem Buch 'Gründungszuschuss und Einstiegsgeld'. Der Autor des Standardwerks 'Ich-AG und Überbrückungsgeld' zeigt den direkten Weg zur staatlichen Förderung und beantwortet die wichtigsten Fragen rund ums Thema: Wer hat Anspruch auf den Gründungszuschuss? Wie lässt sich die Höhe der Fördergelder berechnen? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Und welche Formalitäten sind unbedingt zu beachten? Ausfüllanleitungen, Checklisten, Tipps zum Schreiben und Rechnen des Businessplans sowie ausführliche Antworten auf die häufigsten Fragen
helfen dabei, die ersten Schritte in die Selbständigkeit zu gehen, ohne über die zahlreich vorhandenen Fallstricke zu stolpern.

Über den Autor:
Dr. Andreas Lutz, Fachjournalist und promovierter Betriebswirt, durch seine Webseite und seine Ratgeber für Selbständige einer der bekanntesten Existenzgründungsberater Deutschlands. Mit Workshops, Beratung und seiner Businessplan-Software hat er mehr als 10.000 Gründungen begleitet.

Zwar wendet sich der Autor in Gründungszuschuss und Einstiegsgeld" explizit an diejenigen, die tatsächlich Existenzgründer und Neueinsteiger in die Selbstständigkeit sind - die also wahrscheinlich vergleichsweise wenig Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich haben dürften -, dies findet sich aber in Sprache und Formulierungen weniger wieder. Die Formulierungen wirken häufig zu sperrig, zu aufgebläht; anschaulichere Texte mit einem direkteren Zugang - ohne dabei auf Kosten der Fakten zu gehen - wären hier wünschenswert gewesen. So fragt Lutz zum Thema Zielgruppenanalyse für die neue Idee zum Beispiel Welche soziografischen Merkmale kennzeichnen Ihre Zielgruppensegmente?". Ohne Zweifel zwar korrekt, aber die wirtschaftslastigen Formulierungen und langen Sätze machen es häufig anstrengend, das Buch zu lesen. Hier sticht deutlich heraus, dass der Autor nicht nur Fachjournalist, sondern auch promovierter Betriebswirt ist. Auch die Checklisten, Schaubilder und Diagramme wirken teilweise zu kompliziert, zu dicht gedrängt und eher für eine Diplomarbeit als für einen Praxis-Ratgeber gemacht. Manche Kapitel in diesem Buch sind definitiv besser gelungen als andere; zwar weisen alle einen hohen Informationsgehalt auf, jedoch sind nicht alle gleichermaßen gut verständlich und zugänglich.

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld" bietet auf 216 Seiten eine Fülle an Informationen zu diesen beiden Förderungsformen. Der Ratgeber richtet sich definitiv eher an Leser, die sich schon mit dem Thema Selbstständigkeit beschäftigt haben und nun nach Fakten suchen. Kleines Hindernis beim Lesen sind die teils trockenen, sperrigen Formulierungen, die den Eindruck erwecken, der Autor würde sich nur an Leute mit entsprechenden (Vor-)Kenntnissen und einem Zugang zu abstrakten Texten richten. Wer mit dem Stil nicht so gut zurecht kommt, kann sich dennoch die wissenswerten Fakten, Checklisten und Tipps herauspicken.
Schlagworte
Gruendungszuschuss und Einstiegsgeld Andreas Lutz Existenzgründung Selbständigkeit Businessplan

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren