DIE TAUSCHBÖRSE

Heimatmuseum - Roman

Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
1981
Seitenzahl:
656
ISBN:
9783423017046
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
05.09.2020
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Erhaltungszustand des Buches: 6: Gut. Mehrfach gelesen, äußerl.mitgenommen, ohne Ein-/Abrisse od.fehlende Seiten.Buch ist leicht schiefgelesen. Insgesamt ist das Buch vergilbt. Auf dem Buchumschlag befinden kleine Knicke und kleine Dellen. Leseknicke am Buchrücken.Der Schnitt ist vergilbt, staubfleckig mit gilbflecken.

Bedeutung der Bewertungsnoten:
1: Unverkauftes Ladenexemplar, original verschweißt.
2: Unverkauftes Ladenexemplar ohne Folie.
3: Unverkauftes Ladenexemplar m.leichten Regal-Standspuren rundherum.
4: Sehr gut. Wie 3: aber zusätzl.evtl.leichte Flecken + kleinste Knicke am Schnitt.
5: Sehr gut. Normale Lesespuren innen + aussen.
6: Gut. Mehrfach gelesen, äußerl.mitgenommen, ohne Ein-/Abrisse od.fehlende Seiten.
7: Geht. Buch vollständig, innen ok, evtl.Knicke, äußerl.fleckig, Ein- und Abrisse.
Artikelbeschreibung
Mit schweren Brandverletzungen liegt der Teppichwirker Zygmunt Rogalla im Krankenhaus einer norddeutschen Kreisstadt und versucht einem jungen Besucher, dem Freund seiner Tochter, die Gründe für eine unfaßbare Tat zu erklären: Er hat mit voller Absicht das masurische Heimatmuseum in Brand gesteckt, das er selbst unter großen Opfern in Schleswig-Holstein aufgebaut hat, um das Erbe seiner verlorenen Heimat zu retten. Warum? Schicht um Schicht enthüllt der Erzähler die Motive der Brandstiftung. Er erzählt von der masurischen Kindheit und Jugend, von den Schrekken der beiden Kriege, die seine Heimat zerstört haben, von der Flucht und Vertreibung.
Schlagworte
neletill

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren