Autor:
Verlag:
Vgs Verlagsges.
Jahr:
2002
Seitenzahl:
127
ISBN:
9783802514913
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
das Buch ist nigelnagelneu, da ich es doppelt habe - dementsprechend ist es ungelesen und ohne Gebrauchsspuren!!
Artikelbeschreibung
nigelnagelneues Buch, ungelesen!! -
Wir sind Nichtraucher ohne Tiere! - -
Wirtschaftsblatt, 28.03.2008
Wer, wenn nicht Helmut Brandstätter mit seiner Erfahrung als TV-Moderator und Fernsehchef, ein Medienprofi durch und durch, kann besser über das Zuhören schreiben? (...) Eine nicht zu unterschätzende Hilfe für alle Kommunikations-Lebenslagen.
Kurzbeschreibung
Der Begriff Kommunikation gehört zu den 100 wichtigsten Worten des Jahrhunderts. Das haben jedenfalls deutsche Wissenschafter festgestellt. Und wie recht sie haben. Wir erleben es jeden Tag: Warum ist der Kollege die Karriereleiter etwas schneller hinaufgeklettert? Er wirkt nicht intelligenter, fleißiger ist er sicher nicht und außerdem ist er erst viel kürzer im Betrieb. Warum streiten manche Ehepaare oft lang und ergebnislos, andere finden schneller eine Lösung? Und was macht den Erfolg eines Produkts aus? Ist es die hervorragende Technik, das neue Design, der bewährte Vertrieb? Die Antwort auf diese Fragen klingt meistens sehr einfach: Es war die bessere Kommunikation. Im 3. Jahrtausend stehen neue Herausforderungen vor uns. Wir haben immer weniger Zeit, immer kompliziertere Inhalte rüberzubringen. Die Kommunikationsmittel werden zahlreicher, aber nicht immer einfacher. Und wer überfordert ist, schafft das Wichtigste schon gar nicht, nämlich Z-U-H-Ö-R-E-N. Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn Missverständnisse erst gar nicht entstehen oder schnell aufgeklärt werden. Wer sein Gegenüber nicht als Partner akzeptiert, sondern einfach nur seine Informationen loswerden will, der kann niemals kommunizieren. Wenn Paul Watzlawick gesagt hat: Man kann nicht nicht kommunizieren, dann sagt Helmut Brandstätter: Nur wer gelernt hat, zuzuhören, kann auch kommunizieren.
Wir sind Nichtraucher ohne Tiere! - -
Wirtschaftsblatt, 28.03.2008
Wer, wenn nicht Helmut Brandstätter mit seiner Erfahrung als TV-Moderator und Fernsehchef, ein Medienprofi durch und durch, kann besser über das Zuhören schreiben? (...) Eine nicht zu unterschätzende Hilfe für alle Kommunikations-Lebenslagen.
Kurzbeschreibung
Der Begriff Kommunikation gehört zu den 100 wichtigsten Worten des Jahrhunderts. Das haben jedenfalls deutsche Wissenschafter festgestellt. Und wie recht sie haben. Wir erleben es jeden Tag: Warum ist der Kollege die Karriereleiter etwas schneller hinaufgeklettert? Er wirkt nicht intelligenter, fleißiger ist er sicher nicht und außerdem ist er erst viel kürzer im Betrieb. Warum streiten manche Ehepaare oft lang und ergebnislos, andere finden schneller eine Lösung? Und was macht den Erfolg eines Produkts aus? Ist es die hervorragende Technik, das neue Design, der bewährte Vertrieb? Die Antwort auf diese Fragen klingt meistens sehr einfach: Es war die bessere Kommunikation. Im 3. Jahrtausend stehen neue Herausforderungen vor uns. Wir haben immer weniger Zeit, immer kompliziertere Inhalte rüberzubringen. Die Kommunikationsmittel werden zahlreicher, aber nicht immer einfacher. Und wer überfordert ist, schafft das Wichtigste schon gar nicht, nämlich Z-U-H-Ö-R-E-N. Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn Missverständnisse erst gar nicht entstehen oder schnell aufgeklärt werden. Wer sein Gegenüber nicht als Partner akzeptiert, sondern einfach nur seine Informationen loswerden will, der kann niemals kommunizieren. Wenn Paul Watzlawick gesagt hat: Man kann nicht nicht kommunizieren, dann sagt Helmut Brandstätter: Nur wer gelernt hat, zuzuhören, kann auch kommunizieren.
Schlagworte
kommunikation, frau, mann, beziehung, reden, diskussionen, try_to_fly, nagelneu
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Susanne Fröhlich, Constanze Kleis
Tickets:
1