Zustandsbeschreibung
Buchdecke hat angestoßene Kanten und Ecken.
Bucheinband ist an zwei Stellen abgeschürft (siehe zweite Foto)
Namensstempel auf dem Vorblatt.
Papier altersbedingt nachgebräunt.
Bucheinband ist an zwei Stellen abgeschürft (siehe zweite Foto)
Namensstempel auf dem Vorblatt.
Papier altersbedingt nachgebräunt.
Artikelbeschreibung
***2 : 1*** Zwei Bücher für 1 Ticket. Suchbegriff „blumenberg 2:1“
Dies ist der Bericht eines schlichten Christenmenschen, der, obwohl er nichts anderes als ein Prediger des Evangeliums war, in die Hände der Gestapo fiel, und den Gott dort bewahrt hat wie einst die Männer im feurigen Ofen...", so schreibt Hanns Lilje 1946 im Epilog seines weltberühmten Rechenschaftsberichts "Im fisntern Tal". Zehn Monate Gestapohaft in Berlin und Nürnberg wegen seiner seelsorgerlichen Kontakte zu Mitgliedern des Kreisauer Kreises sind für ihn eine "köstliche Schule der Anfechtung".
Ein hoch bedeutsames und literarisch wertvolles Dokument der frühen Nachkriegsgeschichte.
Dies ist der Bericht eines schlichten Christenmenschen, der, obwohl er nichts anderes als ein Prediger des Evangeliums war, in die Hände der Gestapo fiel, und den Gott dort bewahrt hat wie einst die Männer im feurigen Ofen...", so schreibt Hanns Lilje 1946 im Epilog seines weltberühmten Rechenschaftsberichts "Im fisntern Tal". Zehn Monate Gestapohaft in Berlin und Nürnberg wegen seiner seelsorgerlichen Kontakte zu Mitgliedern des Kreisauer Kreises sind für ihn eine "köstliche Schule der Anfechtung".
Ein hoch bedeutsames und literarisch wertvolles Dokument der frühen Nachkriegsgeschichte.
Schlagworte
Nachkriegsgeschichte, Christenmenschen, Prediger,Evangelium,Seelsorge,Kreisauer Kreis,blumenberg 2:1
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Bernardin Schellenberger
Tickets:
1