Autor:
Verlag:
Piper, Mchn.
Jahr:
1976
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783492018982
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Bei Buch und SU Kanten und Ecken bestoßen, Schnitt cremefarben
Artikelbeschreibung
~~~~~~~~~~~~~~~~ 8:1 Angebot - 180g - mit 1 Kilo Limit - bitte etwas Luft für die Verpackung lassen ~~~~~~~~~~~ Kleinformatiges HC. Aus Amazon: aus dem bayerischen Landtag 1909 ;-), 15. Juli 2006
Von
grüne Bohnen (Darmstadt) - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Jozef Filsers Briefwexel (Gebundene Ausgabe)
Handlung des Buches: Ein katholischer landwirt aus Oberbayern wird für die Zentrumspartei in den Bayerischen landtag in München gewählt. Die geschichte spielt etwa 1909. Von München aus schreibt er briefe an seine frau, an freunde, an den pfarrer im ort und er macht sich notizen für sich selbst.
Natürlich ist der briefschreiber ein anti-held, das ganze buch ist ja satirisch gemeint. Es macht viel spass zu lesen, auch als nicht-bayer, aber ganz besonders, wenn man sich mit bayerischer geschichte und politik befasst. Man wird parallelen zu heute entdecken...
Es sollten aber ein paar informationen über das damalige politische geschehen angehängt sein, dann hätte man mehr davon. Die texte sind sehr auf das damals aktuelle politische geschehen bezogen.
Zu guter letzt noch eine Warnung: Das Buch ist auf bayerisch geschrieben!!!! Ich stamme auf Franken und hatte das buch jahrelang im regal stehen und habe nicht geschafft, es zu lesen, aus sprachlichen gründen. Erst nachdem ich nach Südbayern umgezogen war und dann schon vier monate dort wohnte, konnte ich es lesen.
Es sollte mal eine hochdeutsche übersetzung geben
Von
grüne Bohnen (Darmstadt) - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Jozef Filsers Briefwexel (Gebundene Ausgabe)
Handlung des Buches: Ein katholischer landwirt aus Oberbayern wird für die Zentrumspartei in den Bayerischen landtag in München gewählt. Die geschichte spielt etwa 1909. Von München aus schreibt er briefe an seine frau, an freunde, an den pfarrer im ort und er macht sich notizen für sich selbst.
Natürlich ist der briefschreiber ein anti-held, das ganze buch ist ja satirisch gemeint. Es macht viel spass zu lesen, auch als nicht-bayer, aber ganz besonders, wenn man sich mit bayerischer geschichte und politik befasst. Man wird parallelen zu heute entdecken...
Es sollten aber ein paar informationen über das damalige politische geschehen angehängt sein, dann hätte man mehr davon. Die texte sind sehr auf das damals aktuelle politische geschehen bezogen.
Zu guter letzt noch eine Warnung: Das Buch ist auf bayerisch geschrieben!!!! Ich stamme auf Franken und hatte das buch jahrelang im regal stehen und habe nicht geschafft, es zu lesen, aus sprachlichen gründen. Erst nachdem ich nach Südbayern umgezogen war und dann schon vier monate dort wohnte, konnte ich es lesen.
Es sollte mal eine hochdeutsche übersetzung geben
Schlagworte
1fairy1, 8:1, Erzählung
Kategorie