Autor:
Verlag:
Verlag Olympia Nürnberg
Jahr:
1950
Seitenzahl:
278
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Seiten: 278
Gewicht: 350 g
Verlag: Olympia
Ort: Nürnberg
Erschienen: 1950
Einband: Halbleinen
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Beschreibung: Seiten nachgedunkelt, kein Schutzumschlag, Buch leicht schiefgelesen, ansonsten guter Zustand
Gewicht: 350 g
Verlag: Olympia
Ort: Nürnberg
Erschienen: 1950
Einband: Halbleinen
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Beschreibung: Seiten nachgedunkelt, kein Schutzumschlag, Buch leicht schiefgelesen, ansonsten guter Zustand
Artikelbeschreibung
Luke Short, eigentlich Frederick Dilley Glidden, war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. (Wikipedia)
Einer der bekanntesten Westernautoren war zweifellos Luke Short, dessen bürgerlicher Name Frederick D(illey) Glidden lautete. Seinen ersten Roman schrieb er 1935. Dieses Werk wurde unter dem Titel The feud at single shot herausgebracht. Sehr bald schon avancierte Short zu den erfolgreichsten Schreibern dieser Gattung. Anders als bei Zane Grey stand in seinem Romanen spannungsgeladene Action im Zentrum der Handlung. Seine Helden sind meistens harte, zynische Einzelgänger, die nicht gerade zimperlich mit sich und ihrer Umwelt umgingen. Meistens innerlich zerrissen oder von dunkler Vergangenheit belastet, bestreiten sie vor historischem Hintergrund ihre Abenteuer. Diese damals neue Art von realistischer Darstellung in Westernromanen brachte Luke Short schnell den Titel eines "Begründers der modernen Action-Literatur" ein und in den 40er - 50er Jahren wurden zahlreiche seiner Werke erfolgreich verfilmt. Dabei halten sich die Filme erstaunlich nahe an ihre Vorlagen, was bei vielen anderen Romanverfilmungen durchaus nicht immer selbstverständlich war.
Einer der bekanntesten Westernautoren war zweifellos Luke Short, dessen bürgerlicher Name Frederick D(illey) Glidden lautete. Seinen ersten Roman schrieb er 1935. Dieses Werk wurde unter dem Titel The feud at single shot herausgebracht. Sehr bald schon avancierte Short zu den erfolgreichsten Schreibern dieser Gattung. Anders als bei Zane Grey stand in seinem Romanen spannungsgeladene Action im Zentrum der Handlung. Seine Helden sind meistens harte, zynische Einzelgänger, die nicht gerade zimperlich mit sich und ihrer Umwelt umgingen. Meistens innerlich zerrissen oder von dunkler Vergangenheit belastet, bestreiten sie vor historischem Hintergrund ihre Abenteuer. Diese damals neue Art von realistischer Darstellung in Westernromanen brachte Luke Short schnell den Titel eines "Begründers der modernen Action-Literatur" ein und in den 40er - 50er Jahren wurden zahlreiche seiner Werke erfolgreich verfilmt. Dabei halten sich die Filme erstaunlich nahe an ihre Vorlagen, was bei vielen anderen Romanverfilmungen durchaus nicht immer selbstverständlich war.
Schlagworte
Wilder Westen, Jugendromane western
Kategorie