Autor:
Verlag:
Lappan
Jahr:
1993
Seitenzahl:
210
ISBN:
9783890821238
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Neu u. OVP, Schnitt leicht gebräunt
Artikelbeschreibung
Rezession A_R:
Manuela Mechtel ist eine sympathische Puppenspielerin, die auf langjährige Erfahrung zurückblicken kann. Kasperl, Gretel, Krokodil, Polizist und Oma sind die Figuren, die in diesen Stücken vorkommen. In diesem Buch sind Geschichten für Kinder von heute enthalten. Obwohl Mechtel sich auf den Kasperl als "klassischen Hanswurt" beruft, hat sie doch die traditionellen Rollen der Figuren etwas verändert. Kasperl ist ein kleiner Querkopf, die Gretel ist ein starkes Mädchen, der Polizist ist nicht der gute Helfer sondern ein rechter Gschaftlhuber, das Krokodil befreundet sich mit Kasperl. Mechtels Geschichten lassen sich gut nachspielen und haben sehr viel Witz und Phantasie. Sie hat viele ungewöhnliche Einfälle, die auch für erfahrene Kasperltheaterspieler was Neues bringen. Einzig die deutliche Umakzentuierung der traditionellen Rollen gefällt mir nicht. Die Typen , die sonst ja eher stereotyp sind (gute Oma, böses Krokodil) werden vielschichtiger, was ich persönlich im Kaperltheater nicht für sinnvoll erachte, denn hier sollen sich, ähnlich wie im Märchen, die Kinder sofort zurechtfinden und sich auf die herkömmlichen Rollen verlassen können. Aber wie gesagt, gerade das macht auch das Ungewöhnliche ihrer Stücke aus. Sie schreibt Stücke, die Kinder stark machen sollen.
Manuela Mechtel ist eine sympathische Puppenspielerin, die auf langjährige Erfahrung zurückblicken kann. Kasperl, Gretel, Krokodil, Polizist und Oma sind die Figuren, die in diesen Stücken vorkommen. In diesem Buch sind Geschichten für Kinder von heute enthalten. Obwohl Mechtel sich auf den Kasperl als "klassischen Hanswurt" beruft, hat sie doch die traditionellen Rollen der Figuren etwas verändert. Kasperl ist ein kleiner Querkopf, die Gretel ist ein starkes Mädchen, der Polizist ist nicht der gute Helfer sondern ein rechter Gschaftlhuber, das Krokodil befreundet sich mit Kasperl. Mechtels Geschichten lassen sich gut nachspielen und haben sehr viel Witz und Phantasie. Sie hat viele ungewöhnliche Einfälle, die auch für erfahrene Kasperltheaterspieler was Neues bringen. Einzig die deutliche Umakzentuierung der traditionellen Rollen gefällt mir nicht. Die Typen , die sonst ja eher stereotyp sind (gute Oma, böses Krokodil) werden vielschichtiger, was ich persönlich im Kaperltheater nicht für sinnvoll erachte, denn hier sollen sich, ähnlich wie im Märchen, die Kinder sofort zurechtfinden und sich auf die herkömmlichen Rollen verlassen können. Aber wie gesagt, gerade das macht auch das Ungewöhnliche ihrer Stücke aus. Sie schreibt Stücke, die Kinder stark machen sollen.
Schlagworte
Neu, Puppenspiel, Kasperltheater, Märchen, Geschichtenerzähler
Kategorie