Autor:
Verlag:
Weltbild Verlag
Jahr:
1994
Seitenzahl:
160
ISBN:
9783893506200
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gelesen, aber noch sehr guter Zustand - keine Leserillen,
keine Risse, keine Flecken, keine Knicke, keine losen Blätter
keine Risse, keine Flecken, keine Knicke, keine losen Blätter
Artikelbeschreibung
Seit beinahe eintausend Jahren thront ein Schloss in Warwickshire und in dieser Zeit verweilte dort manch ein Monarch, Henry III, Henry V oder die jungfräuliche Königin Elisabeth I. Mittlerweile ist das prächtige Schloss aber nur noch eine Ruine, doch immer noch strömen Touristen an diesen Ort, um Geschichte zu fühlen. Und diese Geschichte, die sie im Kopf haben, ist keine historisch belegte, es ist eine fiktive Geschichte. Verfasst vom schottischen Schriftsteller Sir Walter Scott. Er wird von vielen als der Begründer des modernen historischen Romans angesehen. Zu seinen bekanntesten Werken, die weltweit gelesen und teilweise auch verfilmt wurden, zählen Ivanhoe und Rob Roy.
Der Roman, der die Leute zur Ruine strömen lässt, trägt den Namen „Kenilworth“ und spielt zur Zeit der Regentschaft von Königin Elisabeth I (1558-1603). Die Monarchin ist zwar nicht der Mittelpunkt, doch spielt sie eine wichtige Rolle, wird doch ihretwegen verheimlicht, gelogen und betrogen.
Tressilian ein junger Mann, dem die Hand von Emma versprochen wurde, ist auf der Suche nach Dieser, da sie aus ihrem Elternhaus entflohen ist. Was er nicht weiß, sie ist bereits die Frau eines anderen Mannes und zwar des adligen Grafen Leicester, von dem viele denken, er werde die Königin ehelichen. Ihr hat er aber noch nicht von seiner Vermählung erzählt, sie liebt keine Vermählungen“, dies will er an einem geeigneten Zeitpunkt tun, zunächst aber will die Königen einen Streit zwischen Leicester und seinem Widersacher in der Gunst der Königin, Graf Sussex, schlichten und beordert alle nach Kenilworth. Diese schon ausreichende für Konflikte sorgende Konstellation ist Scott aber nicht genug für seine Geschichte, es gibt noch jemanden, der Emma begehrt, Leicesters Helfer Varney. Und er hat seinen eigenen Plan, wie die Geschichte ausgehen soll.
Der Roman, der die Leute zur Ruine strömen lässt, trägt den Namen „Kenilworth“ und spielt zur Zeit der Regentschaft von Königin Elisabeth I (1558-1603). Die Monarchin ist zwar nicht der Mittelpunkt, doch spielt sie eine wichtige Rolle, wird doch ihretwegen verheimlicht, gelogen und betrogen.
Tressilian ein junger Mann, dem die Hand von Emma versprochen wurde, ist auf der Suche nach Dieser, da sie aus ihrem Elternhaus entflohen ist. Was er nicht weiß, sie ist bereits die Frau eines anderen Mannes und zwar des adligen Grafen Leicester, von dem viele denken, er werde die Königin ehelichen. Ihr hat er aber noch nicht von seiner Vermählung erzählt, sie liebt keine Vermählungen“, dies will er an einem geeigneten Zeitpunkt tun, zunächst aber will die Königen einen Streit zwischen Leicester und seinem Widersacher in der Gunst der Königin, Graf Sussex, schlichten und beordert alle nach Kenilworth. Diese schon ausreichende für Konflikte sorgende Konstellation ist Scott aber nicht genug für seine Geschichte, es gibt noch jemanden, der Emma begehrt, Leicesters Helfer Varney. Und er hat seinen eigenen Plan, wie die Geschichte ausgehen soll.
Schlagworte
k.A.
Kategorie