Autor:
Verlag:
Rotbuch Verlag
Jahr:
1994
Seitenzahl:
181
ISBN:
9783880223455
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut erhalten, offensichtlich ungelesen, lediglich am Buchfuss eine kleine Strichmarkierung und leichte Lagerungsspuren
Artikelbeschreibung
"Ein Freund hatte mir dieses Buch empfohlen, als ich wieder einmal schockiert war, weil irgendein Jugendlicher einen anderen Jugendlichen abgestochen hatte. Die täglichen Meldungen in den Medien und das eigene Erleben von jugendlicher Verhaltenskultur in der Nachbarschaft machen mich so elend hilflos. In diese Befindlichkeit hinein stößt Dorothea Dieckmann's Buch mit einem kleinen Hoffnungsschimmer. In "Kinder greifen zur Gewalt" versucht sie Hintergründe für die Exzesse jugendlicher Gewalt zu erklären und Verständnis für einen intensiveren Umgang mit solchen Jugendlichen zu wecken. Ihre These ist, daß die Jugendlichen sich in der heutigen Mediengesellschaft teilweise nur noch lebendig fühlen können im Erleben oder Zufügen von Schmerz, "daß es sich bei ihren brutalen Untaten um kindliche Experimente am lebendigen Leib handelt, um den ohnmächtigen Protest gegen eine Umwelt, die den Erfahrungshunger der Heranwachsenden nicht zu stillen weiß." Irgendwie fühle ich mich jetzt in der Begegnung mit Jugendlichen nicht mehr wie das bewegungsunfähige Kaninchen vor der Schlange, sondern eher schon wie ein Schlangenbeschwörer. - Unkonventionelle These mit starker, stringenter Argumentation" (amazon)
Dorothea Dieckmann wurde 1957 in Freiburg i. Breisgau geboren. Sie studierte Literatur und Philosophie und arbeitet heute als freie Schriftstellerin und Literaturkritikerin. Sie verfasst Erzählungen, Romane, Essays und Kritiken, u.a. 2004 den Roman "Guantanamo". Die Autorin hat mehrere Auszeichnungen für ihr Schaffen erhalten und lebt und arbeitet in Hamburg.
Dorothea Dieckmann wurde 1957 in Freiburg i. Breisgau geboren. Sie studierte Literatur und Philosophie und arbeitet heute als freie Schriftstellerin und Literaturkritikerin. Sie verfasst Erzählungen, Romane, Essays und Kritiken, u.a. 2004 den Roman "Guantanamo". Die Autorin hat mehrere Auszeichnungen für ihr Schaffen erhalten und lebt und arbeitet in Hamburg.
Schlagworte
Kinder Gewalt
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Lothar R. Martin
Tickets:
2