Interpret:
Igor Levit
Label:
Sony Classical
Jahr:
2018
EAN:
0889854244521
Medium:
2 CDs
Sprache:
Instrumental
Verzeichnis:
1-1 : Fantasia After J. S. Bach BV 253
1-2 : Chaconne From Partita For Solo Violin No. 2 BWV 1004
1-3 : Variations In E-flat Major On An Original Theme »Ghost Variations« WoO 24
1-4 : A Mensch No. 3 From Dreams Part 1
2-1 : Solemn March To The Holy Grail From Parsifal (Wagner) S 450
: Fantasia And Fugue On The Chorale »Ad Nos, Ad Salutarem Undam« (Meyerbeer) S 259
2-5 : Isoldens Liebestod Final Scene From Richard Wagner's Tristan Und Isolde S 447
2-6 : Berceuse No. 7 From Elegies BV 249
2-7 : Peace Piece
1-2 : Chaconne From Partita For Solo Violin No. 2 BWV 1004
1-3 : Variations In E-flat Major On An Original Theme »Ghost Variations« WoO 24
1-4 : A Mensch No. 3 From Dreams Part 1
2-1 : Solemn March To The Holy Grail From Parsifal (Wagner) S 450
: Fantasia And Fugue On The Chorale »Ad Nos, Ad Salutarem Undam« (Meyerbeer) S 259
2-5 : Isoldens Liebestod Final Scene From Richard Wagner's Tristan Und Isolde S 447
2-6 : Berceuse No. 7 From Elegies BV 249
2-7 : Peace Piece
Zustandsbeschreibung
sehr gut
Artikelbeschreibung
Nach den letzten Beethoven-Sonaten, den Bach-Partiten, dem Dreifach-Album mit den Diabelli-Variationen, den Goldberg-Variationen und Rzewskis großem Variationenwerk, für das er u.a. den renommierten Gramophone-Award als beste Einspielung des Jahres bekam, präsentiert Igor Levit jetzt mit "Life" seine persönliche, musikalische Reise von Bach bis Bill Evans. Bearbeitungen der Bach-Chaconne von Ferruccio Busoni, von Franz Liszt von Wagners Parsifal und Tristan, wie dessen monumentale Fantasie und Fuge über einen Choral aus Meyerbeers Le Prophéte , aber auch Schumanns späte und selten aufgeführte Geister-Variationen gehören für Igor Levit zu einer einmaligen, dabei packenden, leidenschaftlichen, abenteuerlustigen Reise, die zwar auch die großen Fragen nach Sinn und Dauer stellt, aber dabei hymnisch das Leben feiert. Eingespielt wurde das Album in der legendären Jesus-Christus-Kirche in Dahlem, Aufnahmeort vieler klassischer Interpretationen.
Schlagworte
k.A.