Autor:
Verlag:
Thieme, Stuttgart
Jahr:
2000
Seitenzahl:
136
ISBN:
9783131257413
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung
Als bipolare Erkrankungen wird eine heterogene Gruppe von psychischen Störungen zusammengefaßt, deren Erscheinungsbild durch eine krankhafte Polarität von Affektivität und Antrieb geprägt ist. Neben den affektiv bipolaren Erkrankungen, unter denen die klassische manisch-depressive Erkrankung am bekanntesten ist, gehören dazu die bipolar schizoaffektiven Erkrankungen, die zykloiden Psychosen, die Zyklothymia und weitere sogenannte subaffektive Störungen.
Dieses Buch geht gezielt auf die Themenbereiche ein, die den Alltag der Behandlung von Patienten mit bipolaren Erkrankungen bestimmen:
- Systematik und Diagnostik
- therapeutische Möglichkeiten
- besondere Verlaufsformen und Patientengruppen
- Prognose der bipolaren Erkrankungen
Das Buch ist konsequent in Frage und Antwort aufgebaut: Fragen, die immer wieder von Ärzten gestellt werden, und Antworten aus der langjährigen wissenschaftlichen und klinischen Erfahrung des Experten.
Von
- Was sind bipolare Erkrankungen?
bis
- Welche ist die richtige Therapie der verschiedenen bipolaren Erkrankungen?
Über den Autor
Andreas Marneros, Prof. Dr. med. Dr. h. c., geb. 1946 auf Zypern, studierte Medizin in Thessaloniki. Seit 1973 an deutschen Universitäten tätig. 1980 Habilitation, 1983 Berufung zum Professor für Klinische Psychiatrie in Köln. 1985 Berufung auf den Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Allgemeine Psychopathologie an der Universität Bonn. Seit 1992 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Preisträger des Richard-von-Krafft-Ebing-Forschungspreises für originelle Forschung in forensischer Psychiatrie" und des Emil-Kraepelin-Preises" für seine Psychosenforschung. Gelistet in den Führenden Wissenschaftlern der deutschsprachigen Medizin".
Als bipolare Erkrankungen wird eine heterogene Gruppe von psychischen Störungen zusammengefaßt, deren Erscheinungsbild durch eine krankhafte Polarität von Affektivität und Antrieb geprägt ist. Neben den affektiv bipolaren Erkrankungen, unter denen die klassische manisch-depressive Erkrankung am bekanntesten ist, gehören dazu die bipolar schizoaffektiven Erkrankungen, die zykloiden Psychosen, die Zyklothymia und weitere sogenannte subaffektive Störungen.
Dieses Buch geht gezielt auf die Themenbereiche ein, die den Alltag der Behandlung von Patienten mit bipolaren Erkrankungen bestimmen:
- Systematik und Diagnostik
- therapeutische Möglichkeiten
- besondere Verlaufsformen und Patientengruppen
- Prognose der bipolaren Erkrankungen
Das Buch ist konsequent in Frage und Antwort aufgebaut: Fragen, die immer wieder von Ärzten gestellt werden, und Antworten aus der langjährigen wissenschaftlichen und klinischen Erfahrung des Experten.
Von
- Was sind bipolare Erkrankungen?
bis
- Welche ist die richtige Therapie der verschiedenen bipolaren Erkrankungen?
Über den Autor
Andreas Marneros, Prof. Dr. med. Dr. h. c., geb. 1946 auf Zypern, studierte Medizin in Thessaloniki. Seit 1973 an deutschen Universitäten tätig. 1980 Habilitation, 1983 Berufung zum Professor für Klinische Psychiatrie in Köln. 1985 Berufung auf den Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Allgemeine Psychopathologie an der Universität Bonn. Seit 1992 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Preisträger des Richard-von-Krafft-Ebing-Forschungspreises für originelle Forschung in forensischer Psychiatrie" und des Emil-Kraepelin-Preises" für seine Psychosenforschung. Gelistet in den Führenden Wissenschaftlern der deutschsprachigen Medizin".
Schlagworte
Manisch-depressive und andere bipolare Erkrankungen Andreas Marneros
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Arlow Pieniak, Martina Steinbach
Tickets:
2
Siegfried Kasper, Hans-Jürgen Möller, Franz Müller-Spahn
Tickets:
5