Autor:
Verlag:
Hoffmann und Campe
Jahr:
2006
Seitenzahl:
368
ISBN:
9783455500110
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut, Namenseintrag auf Vorsatzblatt mit tippex unkenntlich gemacht
Artikelbeschreibung
Als Marion Gräfin Dönhoff im März 2002 mit 92 Jahren starb, war sie bereits eine Legende. Mit ungezählten Artikeln in der Zeit, mit vielen Büchern und ihren öffentlichen Auftritten hatte sie sich ein Renommee erworben, wie es nur wenigen Menschen in der Bundesrepublik vergönnt war. Und doch: Bei aller Bekanntheit umwehte sie ein Hauch des Geheimnisvollen. Wie gab sie sich als junge Frau und Gutsherrin in ihrer später verlorenen Heimat? Unter welchen Umständen begann ihre journalistische Karriere? Wer stand ihr wirklich nahe? Was trieb sie zu ihrer Lebensleistung? Diesen und vielen anderen Fragen ist Dieter Buhl, politischer Redakteur der Zeit und enger Mitarbeiter der »Gräfin«, nachgegangen.
Gespräche mit: Egon Bahr, Ralf Dahrendorf, Friedrich Dönhoff, Hildegard Hamm-Brücher, Henry Kissinger, Vera »Veruschka« Gräfin Lehndorff, Mieczyslaw Rakowski, Helmut Schmidt, Theo Sommer, Fritz Stern, Clarita von Trott, Hans-Jochen Vogel, Antje Vollmer, Richard von Weizsäcker u...
Gespräche mit: Egon Bahr, Ralf Dahrendorf, Friedrich Dönhoff, Hildegard Hamm-Brücher, Henry Kissinger, Vera »Veruschka« Gräfin Lehndorff, Mieczyslaw Rakowski, Helmut Schmidt, Theo Sommer, Fritz Stern, Clarita von Trott, Hans-Jochen Vogel, Antje Vollmer, Richard von Weizsäcker u...
Schlagworte
Biografie Dönhoff
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Tschakowski, Alexander
Tickets:
1
Heinz-Dieter Schilling, Wolfgang Pickert-Cho
Tickets:
1






