Autor:
Verlag:
Wiley-VCH
Jahr:
2003
Seitenzahl:
264
ISBN:
9783527500550
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
***Achtung: Stark abgenutzt, keine Schönheit mehr!***
Schutzumschlag: bestoßen, großflächig gewellt wegen Wasserschadens, auf weißer Seite mit Waserrand und leicht gefärbt, auf Rücken lichtgeblichen
Schnitt nachgedunkelt und angeschmutzt
innen mehrere kleine Stempel als Besitzvermerk, ca. 40 Seiten mit Bleistiftunterstreichungen (davon 3 mit Einträgen)
2585p
ma64
Schutzumschlag: bestoßen, großflächig gewellt wegen Wasserschadens, auf weißer Seite mit Waserrand und leicht gefärbt, auf Rücken lichtgeblichen
Schnitt nachgedunkelt und angeschmutzt
innen mehrere kleine Stempel als Besitzvermerk, ca. 40 Seiten mit Bleistiftunterstreichungen (davon 3 mit Einträgen)
2585p
ma64
Artikelbeschreibung
Die Verwirrung im Markenmanagement ist groß. Neue Namen werden mit riesigen Werbebudgets gestartet, altvertraute Namen verschwinden. Unter den Neulingen herrscht Euphorie, bei den Erfahrenen überwiegt Krisenstimmung. Hohen Fehlinvestitionen aus Unkenntnis der Markenpotenziale stehen ergebnislose Theoriedebatten isolierter Spezialisten an den Hochschulen gegenüber. Übersehen wird, dass Markenimage viel mehr ist als Produktwerbung. Denn eine starke Marke ist nicht wissen, sondern glauben - Religion statt Reklame.
Peter Zernisch macht erstmals die vielschichtigen Zusammenhänge des Markenmangements deutlich und rückt die Marke dahin, wo sie hingehört: auf die erste Führungsebene eines Unternehmens. Markenpolitik gehört in die Hände der Vorstände und Unternehmer.
Peter Zernisch entwickelt ein Führungskonzept jenseits der Kurzatmigkeit des heutigen Brandings und des Hypes der Werbeagenturen. Marken brauchen einen Regisseur, der sie steuert und der ihnen Charakter verleiht...
Peter Zernisch macht erstmals die vielschichtigen Zusammenhänge des Markenmangements deutlich und rückt die Marke dahin, wo sie hingehört: auf die erste Führungsebene eines Unternehmens. Markenpolitik gehört in die Hände der Vorstände und Unternehmer.
Peter Zernisch entwickelt ein Führungskonzept jenseits der Kurzatmigkeit des heutigen Brandings und des Hypes der Werbeagenturen. Marken brauchen einen Regisseur, der sie steuert und der ihnen Charakter verleiht...
Schlagworte
sumsemann ma64
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Roswita Königswieser, Martin Hillebrand
Tickets:
5
Gerhard Wisnewski
Tickets:
2