Autor:
Verlag:
Rowohlt
Jahr:
2002
Seitenzahl:
384
ISBN:
9783498063528
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Guter bis sehr guter Zustand. Gelesen mit nur leichten Gebrauchsspuren: Leicht schief, Schutzumschlag an den Kanten etwas bestoßen und mit kleinen Druckstellen, Schnitt leicht angestaubt. Ordentliches, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, Einträge, Eselsohren oder sonstige Beschädigungen.
Artikelbeschreibung
Mit seinen unkonventionellen Fallgeschichten hat der Neurologe und Psychiater Oliver Sacks Millionen Leser in aller Welt gefunden. Seine Bücher werben höchst einfühlsam für mehr Verständnis und Toleranz gegenüber Menschen, die von der sozialen Norm abweichen. Jetzt erinnert sich Oliver Sacks an seine Kindheit und Jugend, und die Reise in die eigene Vergangenheit führt zu einem überraschenden Ergebnis: Der berühmte Seelenforscher erweist sich als ein kenntnisreicher Naturgelehrter, der mit seiner Autobiographie zugleich einführt in die Gedankenwelten der großen Chemiker und Physiker unserer Zeit.
«Dies ist Literatur, wie sie nur wenige, Freud vielleicht und C. G. Jung, schreiben konnten, und es ist zugleich sachliche Information», schrieb die «Zeit» über Sacks’ Buch «Awakenings» - und charakterisierte damit den Rang dieses Autors.
"Wolfram" heißt der chemische Grundstoff, den man unter anderem zur Herstellung von Glühfäden braucht, und Onkel Wolfram - englisch "Uncle Tungsten" - nannte Oliver Sacks als Kind seinen Lieblingsonkel Dave. Denn dieser betrieb im Londoner Stadtteil Farringdon eine Glühbirnenfabrik, und die Besuche bei Onkel Wolfram in seiner Firma Tungstalite wurden zu prägenden Erlebnissen für den kleinen Oliver. Er war sechs Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann, und zwölf, als die Völkerschlacht endete - aber stärker als alle Kriegsereignisse beeindruckten ihn seine Erfahrungen mit Phänomenen der Natur und der Technik. Schon früh entwickelte er eine tiefe Leidenschaft für Metalle und Steine, für Licht und seine rätselhafte Zusammensetzung, für naturwissenschaftliche Systeme und chemische Prozesse. Als Jugendlicher richtete er sich ein eigenes kleines Laboratorium ein, in dem er herumexperimentierte, und er träumte davon, Chemiker zu werden.
«Dies ist Literatur, wie sie nur wenige, Freud vielleicht und C. G. Jung, schreiben konnten, und es ist zugleich sachliche Information», schrieb die «Zeit» über Sacks’ Buch «Awakenings» - und charakterisierte damit den Rang dieses Autors.
"Wolfram" heißt der chemische Grundstoff, den man unter anderem zur Herstellung von Glühfäden braucht, und Onkel Wolfram - englisch "Uncle Tungsten" - nannte Oliver Sacks als Kind seinen Lieblingsonkel Dave. Denn dieser betrieb im Londoner Stadtteil Farringdon eine Glühbirnenfabrik, und die Besuche bei Onkel Wolfram in seiner Firma Tungstalite wurden zu prägenden Erlebnissen für den kleinen Oliver. Er war sechs Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann, und zwölf, als die Völkerschlacht endete - aber stärker als alle Kriegsereignisse beeindruckten ihn seine Erfahrungen mit Phänomenen der Natur und der Technik. Schon früh entwickelte er eine tiefe Leidenschaft für Metalle und Steine, für Licht und seine rätselhafte Zusammensetzung, für naturwissenschaftliche Systeme und chemische Prozesse. Als Jugendlicher richtete er sich ein eigenes kleines Laboratorium ein, in dem er herumexperimentierte, und er träumte davon, Chemiker zu werden.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Erich Fromm
Tickets:
1
Hardy Krüger, Peter Käfferlein, Olaf Köhne
Tickets:
2