Autor:
Verlag:
Fest, Alexander
Jahr:
1998
Seitenzahl:
200
ISBN:
9783828600508
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut
Artikelbeschreibung
Abgründig und spannend! Geistreiche Unterhaltung voller aktueller Bezüge.
Intelligenter Roman um die Themen Kontrolle und Manipulation: Drei
Frauen verfassen im Auftrag einer obskuren Geheimorganisation Studien.
(Da zwei von ihnen den Ehemann als Objekt ihres Erkenntnisinteresses wählen, sei der Roman allen ans Herz gelegt, die Freude an Gisela Elsners Schilderungen des düster-miefigen (Ehe-) Alltags haben.)So protokolliert beispielsweise eine Protagonistin mit wachsenden Ekel die schleichende Verwahrlosung. Klug und düster: Schweden-Psycho
ihres Gatten: "Bequem ins Sofa zurückgelehnt, umgeben von Schamhaaren und bestickten Kissen, hockte er da und quoll auf, im realen Raum genau wie in meiner Vorstellung."
Wenn schliesslich der Bericht einer dritten Frau alles Vorherige in einem anderen Licht erscheinen lässt, komplettiert sich ein Szenario permanenter Überwachung: Es ist nicht nur zweifelhaft, wer wen manipuliert; auch die Grenzen zwischen Paranoia und realer Bedrohung verschwimmen zusehens.
Die klare nüchterne Sprache trägt zu dieser Wirkung bei. Ekel- und Schockeffekte sind bewusst und sparsam gesetzt.
Intelligenter Roman um die Themen Kontrolle und Manipulation: Drei
Frauen verfassen im Auftrag einer obskuren Geheimorganisation Studien.
(Da zwei von ihnen den Ehemann als Objekt ihres Erkenntnisinteresses wählen, sei der Roman allen ans Herz gelegt, die Freude an Gisela Elsners Schilderungen des düster-miefigen (Ehe-) Alltags haben.)So protokolliert beispielsweise eine Protagonistin mit wachsenden Ekel die schleichende Verwahrlosung. Klug und düster: Schweden-Psycho
ihres Gatten: "Bequem ins Sofa zurückgelehnt, umgeben von Schamhaaren und bestickten Kissen, hockte er da und quoll auf, im realen Raum genau wie in meiner Vorstellung."
Wenn schliesslich der Bericht einer dritten Frau alles Vorherige in einem anderen Licht erscheinen lässt, komplettiert sich ein Szenario permanenter Überwachung: Es ist nicht nur zweifelhaft, wer wen manipuliert; auch die Grenzen zwischen Paranoia und realer Bedrohung verschwimmen zusehens.
Die klare nüchterne Sprache trägt zu dieser Wirkung bei. Ekel- und Schockeffekte sind bewusst und sparsam gesetzt.
Schlagworte
Paranoia Überwachung Bedrohung Schock Schockeffekte Geheimorganisation Ekel schleichende Verwahrlosu