Autor:
Verlag:
Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig
Jahr:
1964
Seitenzahl:
424
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Format: kl. 8° (Höhe des Buchrückens 15 - 18,5 cm)
Seiten: 424
Gewicht: 300 g
Verlag: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig
Erschienen: 1964
Einband: Hardcover/gebunden
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
das Buch wurde bereits gelesen und ist in einem altersentsprechend guten gebrauchten Zustand, mögliche Gebrauchs - / Lagerspuren (z.B. Ecken und Kanten angestoßen, Papier nachgedunkelt, Einband etwas abgegriffen / lagerspurig, ...) - näheres siehe Fotos
Seiten: 424
Gewicht: 300 g
Verlag: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig
Erschienen: 1964
Einband: Hardcover/gebunden
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
das Buch wurde bereits gelesen und ist in einem altersentsprechend guten gebrauchten Zustand, mögliche Gebrauchs - / Lagerspuren (z.B. Ecken und Kanten angestoßen, Papier nachgedunkelt, Einband etwas abgegriffen / lagerspurig, ...) - näheres siehe Fotos
Artikelbeschreibung
Auszug Buchklappentext:
Die ganze Luft des Sin de siecle, mit einem Schuss Weltmüdigkeit und einem Schuß Boheme, weht einem an aus diesem heiter-schmerzlichen Roman, dem Meisterwurf des früh verstorbenen Dichters aus dem Münchner Schwabingkreis, des Enkels von Friedrich Gerstäcker und Vetters von Ricarda Huch. An den Wegen und Abwegen der beiden ungleichen Brüder, im Reich der Studentenbude, des Schmierentheaters, der Redaktionsstube veranschaulicht Huch mit tiefer Psychologie und feiner Ironie die späte Bürgerwelt zwischen Karriere und Dekadenz um die Jahrhundertwende.
Stichwörter: Jahrhundertwende, Ironie, Satire, Humor, Drama, Tragik, Leben, Klassiker, Weltliteratur, Bestseller, Gesellschaft, Brüder, Bruder, Geschwister, historisch, historischer Roman, Sitte, Moral, Schicksal, Bürgertum, Karriere, Dekadenz,
Die ganze Luft des Sin de siecle, mit einem Schuss Weltmüdigkeit und einem Schuß Boheme, weht einem an aus diesem heiter-schmerzlichen Roman, dem Meisterwurf des früh verstorbenen Dichters aus dem Münchner Schwabingkreis, des Enkels von Friedrich Gerstäcker und Vetters von Ricarda Huch. An den Wegen und Abwegen der beiden ungleichen Brüder, im Reich der Studentenbude, des Schmierentheaters, der Redaktionsstube veranschaulicht Huch mit tiefer Psychologie und feiner Ironie die späte Bürgerwelt zwischen Karriere und Dekadenz um die Jahrhundertwende.
Stichwörter: Jahrhundertwende, Ironie, Satire, Humor, Drama, Tragik, Leben, Klassiker, Weltliteratur, Bestseller, Gesellschaft, Brüder, Bruder, Geschwister, historisch, historischer Roman, Sitte, Moral, Schicksal, Bürgertum, Karriere, Dekadenz,
Schlagworte
Klassiker, Weltliteratur, Bestseller, Gesellschaft, Brüder, Bruder, Geschwister
Kategorie