Autor:
Verlag:
Piper
Jahr:
1990
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783492034265
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Geringe Gebrauchsspuren - fast neuwertig
Artikelbeschreibung
»Immer deutlicher wurde mir in den letzten Jahren, daß die eine Welt, in der wir leben, nur dann eine Chance zum Überleben hat, wenn in ihr nicht länger Räume unterschiedlicher, widersprüchlicher oder gar sich bekämpfender Ethiken existieren. Diese eine Welt braucht das eine Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und Einheitsideologie, wohl aber einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.«
HANS KÜNG, geboren 1928 in Sursee/Schweiz. 1948 bis 1955 Studium der Philosophie und Theologie an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1954 Ordination; 1955 Studium an der Sorbonne und am Institut Catholique in Paris. 1957 Doktorat der Theologie. 1957-1959 praktische Seelsorge an der Hofkirche in Luzern. 1960 Berufung an die Universität Tübingen als o. Professor für Fundamentaltheologie. 1962 von Papst Johannes XXIII. zum offiziellen theologischen Konzilsberater ernannt. Seit 1963 Professor der dogmatischen und ökumenischen Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, seit 1980 fakultätsunabhängig Professor für ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung an der Universität Tübingen.
HANS KÜNG, geboren 1928 in Sursee/Schweiz. 1948 bis 1955 Studium der Philosophie und Theologie an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. 1954 Ordination; 1955 Studium an der Sorbonne und am Institut Catholique in Paris. 1957 Doktorat der Theologie. 1957-1959 praktische Seelsorge an der Hofkirche in Luzern. 1960 Berufung an die Universität Tübingen als o. Professor für Fundamentaltheologie. 1962 von Papst Johannes XXIII. zum offiziellen theologischen Konzilsberater ernannt. Seit 1963 Professor der dogmatischen und ökumenischen Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, seit 1980 fakultätsunabhängig Professor für ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung an der Universität Tübingen.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Werner Tiki Küstenmacher, Marion Küstenmacher, Tilmann Haberer
Tickets:
2