Interpret:
Christina Stürmer
Label:
Polydor/ Universal Music Austria
Jahr:
2016
EAN:
0602547848253
Medium:
CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
1 : Katapult
2 : Seite An Seite
3 : Träum Weiter
4 : Du Fehlst Mir
5 : Astronaut
6 : Ein Teil Von Mir
7 : Tanzen
8 : Tragflächen
9 : Immer Weiter
10 : Niemals Mehr Für Immer
11 : Leicht Sein
12 : Neue Farben
13 : Zeppelinherz
2 : Seite An Seite
3 : Träum Weiter
4 : Du Fehlst Mir
5 : Astronaut
6 : Ein Teil Von Mir
7 : Tanzen
8 : Tragflächen
9 : Immer Weiter
10 : Niemals Mehr Für Immer
11 : Leicht Sein
12 : Neue Farben
13 : Zeppelinherz
Zustandsbeschreibung
Jewel Case mit normalen Gebrauchsspuren. CD wie neu!
Artikelbeschreibung
"Seite an Seite" ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Album. Christina Stürmer war so stark in den kreativen Prozeß involviert wie noch nie. An acht der 13 Songs hat sie mitgeschrieben. Die Herangehensweise beim Komponieren war anders als bei den sechs Vorgängern. Das betraf auch den Gesang, wie die Linzerin erklärt: "Die Songs sollten Druck haben, aber nicht stimmlich. Es sollte mit Leichtigkeit gesungen sein, nicht so gepreßt. Unter anderem habe ich zum ersten Mal mit Kopfstimme gesungen. "Fluffig" war das Zauberwort."
Sicherlich mit ein Grund, warum die Balladen derart herausstechen und bei mir für Gänsehaut am ganzen Körper sorgen. Mit dem ergreifenden "Du Fehlst Hier", dem fragilen "Niemals Mehr Für Immer" und dem sanft schwebenden "Zeppelinherz" entsteht eine schwermütige, fast surreale Atmosphäre, die die wohligen Schauer noch verstärkt. Zum Drinversinken! Zauberschön!
Der zweite Grund: Bevor es ins Studio ging, erfuhr die 33-Jährige, daß sie schwanger ist. Da ging das Einsingen wie von selbst. Das zeigt sich bei "Niemals Mehr Für Immer", ihrem ersten Titel überhaupt, der direkt live aufgenommen wurde. Das Selbstbewußtsein kommt mit der Zeit, aber sie hat es sich auch erarbeitet. Vor allem hat sie sich nie mehr zugemutet, als sie bewältigen konnte.
Für die Musik gab es eine zum Gesang passende Vorgabe: Alles ein wenig leichter und ruhiger. Das bedeutet keineswegs, daß man Gedudel über sich ergehen lassen muß. Besonders angetan hat es mir das fetzige "Neue Farben". Wäre das der Opener geworden, hätte ich mit "Seite An Seite" wohl nicht so lange gefremdelt... Die Wahl fiel stattdessen auf "Katapult". Das gibt mir nicht sonderlich viel und hat mir den Einstieg sehr erschwert. Da sind das Titelstück "Seite An Seite" (Mit der Zeile "Das Größte, was wir können, ist Mensch zu sein" fürwahr eine "Hymne an die Menschlichkeit"!) und das spacige "Tragflächen" ein ganz anderes Kaliber! Daß es in so vielen Texten um Fliegen, Schweben und Leichtigkeit geht, ist übrigens Zufall.
"Seite An Seite" ist nicht Christinas bestes, aber ein sehr erwachsenes, hochwertiges Album. Die poppige Ausrichtung ist kein Nachteil, weil die Songs bis auf die platte Electro-Pop-Nummer "Tanzen" durchweg Klasse haben. Und wer weiß, vielleicht wird ihr nächstes Werk ihr rockigstes überhaupt. Wenn sie es will, dann macht sie es!
Wer ohne viel Aufwand feststellen will, welche Reife die Künstlerin Christina Stürmer mittlerweile erreicht hat, vergleiche "Astronaut" mit dem gleichnamigen Lied auf ihrem Debüt "Freier Fall" von 2003.
Kuriosität am Rande: Außer ihr ist mir nur eine Gruppe bekannt, die zwei eigene Songs mit demselben Titel aufgenommen hat: Die US-Band RIOT mit "Run For Your Life". Beides Hammerteile!
Sicherlich mit ein Grund, warum die Balladen derart herausstechen und bei mir für Gänsehaut am ganzen Körper sorgen. Mit dem ergreifenden "Du Fehlst Hier", dem fragilen "Niemals Mehr Für Immer" und dem sanft schwebenden "Zeppelinherz" entsteht eine schwermütige, fast surreale Atmosphäre, die die wohligen Schauer noch verstärkt. Zum Drinversinken! Zauberschön!
Der zweite Grund: Bevor es ins Studio ging, erfuhr die 33-Jährige, daß sie schwanger ist. Da ging das Einsingen wie von selbst. Das zeigt sich bei "Niemals Mehr Für Immer", ihrem ersten Titel überhaupt, der direkt live aufgenommen wurde. Das Selbstbewußtsein kommt mit der Zeit, aber sie hat es sich auch erarbeitet. Vor allem hat sie sich nie mehr zugemutet, als sie bewältigen konnte.
Für die Musik gab es eine zum Gesang passende Vorgabe: Alles ein wenig leichter und ruhiger. Das bedeutet keineswegs, daß man Gedudel über sich ergehen lassen muß. Besonders angetan hat es mir das fetzige "Neue Farben". Wäre das der Opener geworden, hätte ich mit "Seite An Seite" wohl nicht so lange gefremdelt... Die Wahl fiel stattdessen auf "Katapult". Das gibt mir nicht sonderlich viel und hat mir den Einstieg sehr erschwert. Da sind das Titelstück "Seite An Seite" (Mit der Zeile "Das Größte, was wir können, ist Mensch zu sein" fürwahr eine "Hymne an die Menschlichkeit"!) und das spacige "Tragflächen" ein ganz anderes Kaliber! Daß es in so vielen Texten um Fliegen, Schweben und Leichtigkeit geht, ist übrigens Zufall.
"Seite An Seite" ist nicht Christinas bestes, aber ein sehr erwachsenes, hochwertiges Album. Die poppige Ausrichtung ist kein Nachteil, weil die Songs bis auf die platte Electro-Pop-Nummer "Tanzen" durchweg Klasse haben. Und wer weiß, vielleicht wird ihr nächstes Werk ihr rockigstes überhaupt. Wenn sie es will, dann macht sie es!
Wer ohne viel Aufwand feststellen will, welche Reife die Künstlerin Christina Stürmer mittlerweile erreicht hat, vergleiche "Astronaut" mit dem gleichnamigen Lied auf ihrem Debüt "Freier Fall" von 2003.
Kuriosität am Rande: Außer ihr ist mir nur eine Gruppe bekannt, die zwei eigene Songs mit demselben Titel aufgenommen hat: Die US-Band RIOT mit "Run For Your Life". Beides Hammerteile!
Schlagworte
k.A.