Interpret:
Aluminum Babe
Label:
Netmusiczone (rough trade)
Jahr:
2007
EAN:
4027791004655
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : 1. Infatuation
2 : Be Mine
3 : Long Distance Love Affair
4 : Psycho Killer
5 : Losing Control
6 : Inside
7 : Billy
8 : Marie-Moi
9 : Sweet Thing
10 : Slip Slide (live)
11 : Together
2 : Be Mine
3 : Long Distance Love Affair
4 : Psycho Killer
5 : Losing Control
6 : Inside
7 : Billy
8 : Marie-Moi
9 : Sweet Thing
10 : Slip Slide (live)
11 : Together
Zustandsbeschreibung
Auf dem Jewelcase befindet sich an der Seite ein Aufkleber. Booklet und CD befinden sich in sehr gutem Zustand.
Artikelbeschreibung
Was haben Tanzmusik, The Sex Pistols und schwedische Kindersongs gemeinsam? Die Antworten darauf liefert Anna, die schwedische Sängerin von Aluminum Babe, deren musikalische Einflüsse ihrer Stockholmer Heimat nicht zu verleugnen sind. Gepaart mit dem aggressiven Punk aus New York und England hat die Band einen Sound entwickelt, der so seit den Ramones oder den früheren Blondie nicht mehr da gewesen sei, so die internationale Fachpresse. Die Songs der bi-kontinentalen Band kommen mit schönen Bubblegum-Hooks rüber und lassen dabei keineswegs eine raue Punkenergie vermissen. Diese Mischung macht "Aluminum Babe" eigenständig oder sogar einzigartig. "Das" Aluminum Babe kam 2001 in New York City zur Welt, als Annas musikalische Anziehungskraft auf die von Bassist Jorge traf. Mit Unterstützung der NYC Hardcore Punk Legenden A.J Novello (gtr) und Pokie (drums) - Mitglieder von Bands wie Leeway, Murphys Law und The Cro-Mags, wurde in den Mother West Studios die Debüt-EP "Aluminum Babe" aufgenommen. Es enthielt Songperlen wie "Oh Yeah", "Billy" und "Y U So Mean". Dem schon zu dieser Zeit geborenen Mytserium, dass die Band dem Punk zuzuordnen sei, widersprach Jorge: "We don't hold ourselves to any genre, we love and express ourselves in too many different styles to give a shit about labels." Zusammen perfektionierte die Band ihren einzigartigen und energetischen Disco-Punk. Nachdem im Mai 2003 die EP bei Mother West Records erschien, eroberte sich Aluminum Babe mit ihren Auftritten in den Szeneclubs vom 'Mercury Lounge' bis zum 'Meow Mix' eine ekstatische Fanbase. Die EP wurde an die MTV Show "Newlyweds" lizenziert, deren DVD-Veröffentlichung über 300.000 mal verkauft wurde. 2004 nahm die Band ihr Album "Vitrified" in den IIWI Studios in NYC auf, in dem schon John Lennon, Bruce Springsteen und Patti Smith gastierten. Nach mehreren kleineren Clubtourneen in Großbritannien wurde schließlich das britische Label Velocity Recordings auf die New Yorker Band aufmerksam und veröffentlichte ihren ersten Longplayer "Vitrified" im April 2005. In den USA erschien das Album im Oktober 2005 bei Lucero Records. Am 28. September 2005 nahmen Aluminum Babe eine "Peel Session" für BBC's "RADIO 1" auf, die am Jahresende auf Platz #34 des Hörer-Polls landete. Im Herbst 2006 starteten dann die Aufnahmen zu ihrem zweiten Album, das von New York's Disco-Punk Pionier Gerard Garone (Radio 4) gemixt und co-produziert wurde. Das Album fängt die Energie der Band perfekt ein und wird in Europa im Februar/März 2007 erscheinen. In Deutschland werden Aluminum Babe im März live zu sehen sein. Die Fans werden dann endlich wieder in den Genuss ihrer Live-Qualitäten kommen, die als "a sexy tug-o war between The Hives and LCD Soundsystem" beschrieben werden. (amazon.de)
Schlagworte
US Punk






