Autor:
Verlag:
Fischer
Jahr:
2005
Seitenzahl:
288
ISBN:
9783100552129
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag zeigt auf der Rückseite einige oberflächliche dünne Kratzer. Auf der unteren Bundseite ist ein Stempel. Das Buch selbst ist sehr gut erhalten.
Artikelbeschreibung
Kenzaburo Oe ist ein japanischer Schriftsteller. In seinem Heimatland zählt er zu den wichtigsten Schriftstellern seiner Generation. Er erhielt 1994 den Nobelpreis für Literatur.
Tagame: Es beginnt mit dem Selbstmord von Goro, einem berühmten Filmregisseur, Schwager und langjähriger Freund von Kogito. Und mit dem Selbstmord beginnt Kogitos langes Gespräch mit dem Toten. Das Gespräch stützt sich auf Kassetten, die Goro kurz vor seinem Tod für Kogito besprochen hat. Um Abstand zu den Ereignissen zu bekommen, nimmt Kogito die Samuel Fischer Gastprofessur in Berlin an. In Berlin setzt er das Gespräch mit seinem Schwager und Freund fort, Erinnerungen an gemeinsam Erlebnisse verbinden sich mit Fragen zum Selbstmord, zur Literatur, Journalismus, zur japanischen Mafia, der Yakuza, zum Film und Sex. Durch die Erinnerung an einen rechtsradikalen Angriff auf ihn, Kogito, taucht die Erinnerung an eine anderes Ereignis auf, das vor vielen Jahren Coro und Kogito zusammen erlebt haben. Der rechtsgesinnte Vater Kogitos wurde zur Zeit der amerikanischen Besatzung im Zuge eines Banküberfalls erschossen.
Es beginnt mit dem Selbstmord von Goro, einem berühmten Filmregisseur, Schwager und langjähriger Freund von Kogito. Und mit dem Selbstmord beginnt Kogitos langes Gespräch mit dem Toten. Das Gespräch stützt sich auf Kassetten, die Goro kurz vor seinem Tod für Kogito besprochen hat. Um Abstand zu den Ereignissen zu bekommen, nimmt Kogito die Samuel Fischer Gastprofessur in Berlin an. In Berlin setzt er das Gespräch mit seinem Schwager und Freund fort, Erinnerungen an gemeinsam Erlebnisse verbinden sich mit Fragen zum Selbstmord, zur Literatur, Journalismus, zur japanischen Mafia, der Yakuza, zum Film und Sex. Durch die Erinnerung an einen rechtsradikalen Angriff auf ihn, Kogito, taucht die Erinnerung an eine anderes Ereignis auf, das vor vielen Jahren Coro und Kogito zusammen erlebt haben. Der rechtsgesinnte Vater Kogitos wurde zur Zeit der amerikanischen Besatzung im Zuge eines Banküberfalls erschossen...
Tagame: Es beginnt mit dem Selbstmord von Goro, einem berühmten Filmregisseur, Schwager und langjähriger Freund von Kogito. Und mit dem Selbstmord beginnt Kogitos langes Gespräch mit dem Toten. Das Gespräch stützt sich auf Kassetten, die Goro kurz vor seinem Tod für Kogito besprochen hat. Um Abstand zu den Ereignissen zu bekommen, nimmt Kogito die Samuel Fischer Gastprofessur in Berlin an. In Berlin setzt er das Gespräch mit seinem Schwager und Freund fort, Erinnerungen an gemeinsam Erlebnisse verbinden sich mit Fragen zum Selbstmord, zur Literatur, Journalismus, zur japanischen Mafia, der Yakuza, zum Film und Sex. Durch die Erinnerung an einen rechtsradikalen Angriff auf ihn, Kogito, taucht die Erinnerung an eine anderes Ereignis auf, das vor vielen Jahren Coro und Kogito zusammen erlebt haben. Der rechtsgesinnte Vater Kogitos wurde zur Zeit der amerikanischen Besatzung im Zuge eines Banküberfalls erschossen.
Es beginnt mit dem Selbstmord von Goro, einem berühmten Filmregisseur, Schwager und langjähriger Freund von Kogito. Und mit dem Selbstmord beginnt Kogitos langes Gespräch mit dem Toten. Das Gespräch stützt sich auf Kassetten, die Goro kurz vor seinem Tod für Kogito besprochen hat. Um Abstand zu den Ereignissen zu bekommen, nimmt Kogito die Samuel Fischer Gastprofessur in Berlin an. In Berlin setzt er das Gespräch mit seinem Schwager und Freund fort, Erinnerungen an gemeinsam Erlebnisse verbinden sich mit Fragen zum Selbstmord, zur Literatur, Journalismus, zur japanischen Mafia, der Yakuza, zum Film und Sex. Durch die Erinnerung an einen rechtsradikalen Angriff auf ihn, Kogito, taucht die Erinnerung an eine anderes Ereignis auf, das vor vielen Jahren Coro und Kogito zusammen erlebt haben. Der rechtsgesinnte Vater Kogitos wurde zur Zeit der amerikanischen Besatzung im Zuge eines Banküberfalls erschossen...
Schlagworte
Japan Nippon Tokio Asien
Kategorie