Autor:
Verlag:
Web-Site-Verlag
Jahr:
2015
Seitenzahl:
272
ISBN:
9783942594899
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einmal gelesen, leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Auf einem Dorf in Bulgarien wächst das junge Mädchen Anelija im
vertrauten Geruch von Knoblauch und Schafen bei ihren Großmüttern
auf. Aber sie spürt den bedrohlichen Schatten, den Zwang und
Terror eines kommunistischen Regimes werfen. Ihre Sehnsucht nach
etwas ganz anderem, nach Freiheit und Autonomie, wird geschürt
von den Briefen, die sie von der in Deutschland lebenden Mutter
erhält – die Briefe sind geschrieben auf einem so strahlend weißen
Papier, wie sie es nicht kennt.
Der Duft nach Weiß zieht sie fort. Sie entscheidet sich mutig für eine
eigene Zukunft mit Perspektive und sucht ihren Weg im kalten Krieg,
einen Weg, der sie aus der kommunistischen Diktatur fort führt.
In Sofia, der Hauptstadt, lebt zur gleichen Zeit der große bulgarische
Schriftsteller Georgi Markow. Auch er merkt, dass er in einem Land,
das ihm das Schreiben verbietet, nicht mehr leben kann.
Doch die Flucht kann beide das Leben kosten.
vertrauten Geruch von Knoblauch und Schafen bei ihren Großmüttern
auf. Aber sie spürt den bedrohlichen Schatten, den Zwang und
Terror eines kommunistischen Regimes werfen. Ihre Sehnsucht nach
etwas ganz anderem, nach Freiheit und Autonomie, wird geschürt
von den Briefen, die sie von der in Deutschland lebenden Mutter
erhält – die Briefe sind geschrieben auf einem so strahlend weißen
Papier, wie sie es nicht kennt.
Der Duft nach Weiß zieht sie fort. Sie entscheidet sich mutig für eine
eigene Zukunft mit Perspektive und sucht ihren Weg im kalten Krieg,
einen Weg, der sie aus der kommunistischen Diktatur fort führt.
In Sofia, der Hauptstadt, lebt zur gleichen Zeit der große bulgarische
Schriftsteller Georgi Markow. Auch er merkt, dass er in einem Land,
das ihm das Schreiben verbietet, nicht mehr leben kann.
Doch die Flucht kann beide das Leben kosten.
Schlagworte
k.A.