DIE TAUSCHBÖRSE

Unterm Pont Mirabeau fliesst die Seine - Erzählung

Verlag:
Piper
Jahr:
1998
Seitenzahl:
60
ISBN:
9783492040631
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
04.03.2021
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
sehr schön in Leinen gebunden!
Artikelbeschreibung
Liebeserklärung an die Mutterschaft!

Unterm Pont Mirabeau fließt die Seine
Nacht komm herbei, Stunde schlag!
Ich bleibe, fort geht Tag um Tag.
In diesem Gedicht von Appolinaire, mit dem das Buch von Madeleine Bourdouxhe auch beginnt, steckt bereits vieles von der Stimmung und dem Gefühl, welches einen beim Lesen dieses bemerkenswerten Stück Literatur überkommt.Das Buch besteht aus zwei Erzählungen. Die erste, Unterm Pont Mirabeau fließt die Seine, ist ein autobiographischer Text. Eine Liebeserklärung an die Mutterschaft und die Geburt und zugleich das Manifest einer selbstbewussten, mutigen Frau. Mitten im zweiten Weltkrieg 1940 bringt die Ich-Erzählerin ihre Tochter in Brüssel zur Welt. Gleich am nächsten Tag muss sie von dort vor den deutschen Besatzern nach Südfrankreich flüchten. Das faszinierende an der Geschichte ist hierbei, dass all die Angst und das Elend um die Erzählerin herum eher marginal ist. Das Glück und die Dankbarkeit, die sie für die Geburt ihrer kleinen Tochter empfindet überstrahlt alles. Diese allumfassende Dankbarkeit für das Leben und lässt sie dessen kleine Freuden extrem intensiv empfinden. Das persönlich glückliche Ereignis setzt sie einfach über die Grauen des Krieges und entlarvt somit den Krieg in seiner Sinnlosigkeit.
Auch die zweite Erzählung des Buches, Wenn der Morgen dämmert feiert den Mut einer jungen Frau, die für die Liebe zu einen ungerecht behandelten Fabrikarbeiter ungeahnte Kräfte in sich entdeckt. Diese zweite Erzählung ist sehr lyrisch, teils auch etwas surreal, aber dennoch sehr faszinierend.
In Madeleine Bourdouxhe habe ich eine so wundervolle, kunstvolle Autorin entdeckt, dass ich sagen kann, mein Lesejahr hat mit einem Knaller geendet. Die Sprache ist intensiv und berührend. Ich war sofort von der Intensität und der Art fasziniert wie Madeleine Bourdouxhe ihre eigenen unfassbaren Erlebnisse festgehalten hat. Das Buch ist einfach ein kleines, aber sehr gelungenes Kunstwerk!!
Schlagworte
Brüssle Krieg Angst Elend Sinnlosigkeit Südfrankreich deutsche Besatzung Weltkrieg

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren