DIE TAUSCHBÖRSE

Vordenker der Moderne - Die Intellektuellen im 19.Jahrhundert

Verlag:
FISCHER Taschenbuch
Jahr:
1997
Seitenzahl:
272
ISBN:
9783596601516
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(224)

Artikel angeboten seit:
20.07.2021
Tickets:
3
Zustandsbeschreibung
So gut wie ungelesen, aber leichte Alters-/Lager-/Transportspuren. Da ich mich äußerst ungern trenne und das Buch selbst gerne lesen würde, stelle ich es für 3 Tickets ein.
Artikelbeschreibung
Der Ausbau des Bildungswesens, die Ausbreitung der Buchproduktion und des Zeitungswesens führen im 19. Jahrhundert dazu, dass die Zahl der „geistigen Arbeiter“ stetig wächst. Bald bilden die „Intellektuellen“ - Hochschullehrer, Journalisten, Schriftsteller - eine neue soziale Gruppe. Doch der Begriff des Intellektuellen, der in jener Zeit entsteht, ist nicht nur an den sozialen Status geknüpft.
Im kulturellen und politischen Leben nehmen Intellektuelle die Rolle von Vordenkern, Revolutionären oder auch Bewahrer ein, und ihr vielfältiges Engagement spaltet sie in verschiedene Lager. Christophe Charle untersucht erstmals in einer vergleichenden europäischen Perspektive Leben und Arbeiten der Intellektuellen und ihr national sehr unterschiedliches, politisches Wirken.
Vom Hochschullehrer bis zum »armen Poeten«, vom Studenten bis zum Journalisten oder dem erfolgreichen Schriftsteller reicht das Spektrum derer, die zu den Intellektuellen gerechnet werden. Doch der Begriff des Intellektuellen ist nicht nur an den sozialen Status geknüpft. Schon früh begannen Intellektuelle, politische Visionen und gesellschaftliche Utopien zu entwerfen, und mischten sich in das Zeitgeschehen ein. Sie spielten die Rolle des Vordenkers, des Revolutionärs oder des Bewahrers.Diese innere Zerrissenheit der Intellektuellen im sozialen und politischen Engagement untersucht Christophe Charle anhand berühmter und weniger bekannter Beispiele. Er zeigt aber auch die Entwicklungen im Bildungswesen, in der Buchproduktion und im Pressewesen, die im 19. Jahrhundert erst zur Herausbildung neuer Berufe und damit zur Wahrnehmung der Intellektuellen als gesellschaftliche Gruppe führten...
Schlagworte
intellektuell, Bildung, Geschichte, historisch,19., Jahrhundert,Jh., europäisch, Europa,

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Norbert Frei
Tickets:
3
Wolf Schneider
Tickets:
2