Autor:
Verlag:
Hohenheim Verlag
Jahr:
2006
Seitenzahl:
275
ISBN:
9783898501491
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
NEU im Schuber
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung
Ein Jahr nach Bildung der Großen Koalition ist es an der Zeit, die Politik der Berliner Regierung auf den Prüfstand zu stellen. Peter Gillies hat dazu in fiktiven Interviews Ludwig Erhard befragt. Der Vater der "Sozialen Marktwirtschaft" antwortet mit Zitaten, die seinen Schriften entnommen wurden. Dabei stellt sich erneut heraus, daß viele seiner Aussagen zeitlos gültig sind. Die Serie mit den Interviews erschien in der Zeitschrift "trend" des Wirtschaftsrates der CDU und fand eine außergewöhnliche Resonanz bei Unternehmern, Wissenschaftlern und Politikern. Deshalb legen wir die aktualisierte Serie als Buch vor. Sie wurde ergänzt um Beiträge über die ordnungspolitischen Grundsätze Erhards vor dem Hintergrund der Entwicklung im 21. Jahrhundert.
Über den Autor
Dr. phil. Kurt J. Lauk, geboren 1946 in Stuttgart, war nach dem Studium für die Boston Consulting Group tätig. Von 1984 bis 1989 leitete er die Zinser Textilmaschinen GmbH in Ebersbach an der Fils. Von 1989 bis 1992 war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Audi AG, 1992 wechselte er in den Vorstand der VEBA AG. 1996 wurde er in den Vorstand von Mercedes-Benz, 1997 von Daimler-Benz und 1998 von DaimlerChrysler berufen. 2000 gründete er Globe Capital Partners (New York/ Manila/Stuttgart). Im selben Jahr wurde er Lehrbeauftragter an der Stanford University Graduate School of Business. Er ist Direktor des International Institute of Strategic Studies in London, Honorarprofessor an der European Business School in Reichartshausen/ Eltville und seit 2000 Präsident des Wirtschaftsrates der CDU; seit 2004 gehört er dem Europäischen
Parlament an.
Ein Jahr nach Bildung der Großen Koalition ist es an der Zeit, die Politik der Berliner Regierung auf den Prüfstand zu stellen. Peter Gillies hat dazu in fiktiven Interviews Ludwig Erhard befragt. Der Vater der "Sozialen Marktwirtschaft" antwortet mit Zitaten, die seinen Schriften entnommen wurden. Dabei stellt sich erneut heraus, daß viele seiner Aussagen zeitlos gültig sind. Die Serie mit den Interviews erschien in der Zeitschrift "trend" des Wirtschaftsrates der CDU und fand eine außergewöhnliche Resonanz bei Unternehmern, Wissenschaftlern und Politikern. Deshalb legen wir die aktualisierte Serie als Buch vor. Sie wurde ergänzt um Beiträge über die ordnungspolitischen Grundsätze Erhards vor dem Hintergrund der Entwicklung im 21. Jahrhundert.
Über den Autor
Dr. phil. Kurt J. Lauk, geboren 1946 in Stuttgart, war nach dem Studium für die Boston Consulting Group tätig. Von 1984 bis 1989 leitete er die Zinser Textilmaschinen GmbH in Ebersbach an der Fils. Von 1989 bis 1992 war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Audi AG, 1992 wechselte er in den Vorstand der VEBA AG. 1996 wurde er in den Vorstand von Mercedes-Benz, 1997 von Daimler-Benz und 1998 von DaimlerChrysler berufen. 2000 gründete er Globe Capital Partners (New York/ Manila/Stuttgart). Im selben Jahr wurde er Lehrbeauftragter an der Stanford University Graduate School of Business. Er ist Direktor des International Institute of Strategic Studies in London, Honorarprofessor an der European Business School in Reichartshausen/ Eltville und seit 2000 Präsident des Wirtschaftsrates der CDU; seit 2004 gehört er dem Europäischen
Parlament an.
Schlagworte
Was würde Ludwig Erhard heute sagen? Kurt J. Lauk Wohlstand für alle Soziale Marktwirtschaft
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Klaus P Hansen
Tickets:
1