Websites visualisieren. Entwerfen, analysieren und steuern mit Plänen, Karten und Diagramme
Autor:
Verlag:
Rowohlt Tb.
Jahr:
2001
Seitenzahl:
143
ISBN:
9783499612008
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr guter Zustand
Artikelbeschreibung
=== 2:1 bis 1 Kg (400 g) - Um Websites erfolgreich planen, analysieren und steuern zu können, muss man sich ein genaues Bild ihrer Informationsarchitektur machen. Veranschaulichung ist eine bewährte Praxis im Informationsdesign. Das Visualisieren unterstützt den kreativen Prozess in Gruppen, es fördert die Zusammenarbeit der Autoren, Designer und Programmierer, die man braucht, um eine WEbsite, diese komplexe Mischung aus Publikation und Computerprogramm, zu schafffen und kontinuierlich zu erneuern. Den Nutzern von Websites, die sich meist einer Überfülle an Information gegenübersehen, hilft eine anschauliche Site Map beim Orientieren. Sie erlaubt, ein größeres Muster zu erkennen, in das sich die einzelnen Seiten einordnen lassen.
"Website visualisieren" klärt mit einer Fülle exzellenter Beispiele die entscheidende Funktion, die Pläne, Karten und Diagramme für Klarheit in Aufbau und Navigation anspruchsvoller Websites haben.
Paul Kahn lehrt interaktives Gestalten an der Rhode Island School of Design und leitet Dynamic Diagrams, eine Firma für Informationsdesign, die sich auf das Kartographieren von Wissen und die Präsentation von Informationen auf dem Computerbildschirm spazialisiert hat.
Krzysztof Lenk hat eine Professur für Grafik-Design an der Rhode Island School of Design und arbeitet als Design-Chef bei Dynamic Diagrams.
"Website visualisieren" klärt mit einer Fülle exzellenter Beispiele die entscheidende Funktion, die Pläne, Karten und Diagramme für Klarheit in Aufbau und Navigation anspruchsvoller Websites haben.
Paul Kahn lehrt interaktives Gestalten an der Rhode Island School of Design und leitet Dynamic Diagrams, eine Firma für Informationsdesign, die sich auf das Kartographieren von Wissen und die Präsentation von Informationen auf dem Computerbildschirm spazialisiert hat.
Krzysztof Lenk hat eine Professur für Grafik-Design an der Rhode Island School of Design und arbeitet als Design-Chef bei Dynamic Diagrams.
Schlagworte
arkadesch 2:1 Computer Programmierung Software Internet
Kategorie