Autor:
Verlag:
Berlin Verlag
Jahr:
1997
Seitenzahl:
208
ISBN:
9783827002259
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gelesen, wirkt aber wie neu
Artikelbeschreibung
Anatoli Gawrilow gilt in Deutschland bisher als Geheimtipp. Mit diesen Geschichten von trügerischer Naivität wird man ihn als einen der originellsten Schriftsteller der russischen Gegenwartsprosa entdecken können. Heute als Telegrammbote in der Provinzstadt Wladimir lebend, stammt Anatoli Gawrilow ursprünglich aus Mariupol am Asowschen Meer - einer Stadt, die 40 Jahre lang nach dem Großschlächter der russischen Kultur in "Schdanow" umbenannt war, inzwischen aber wieder Mariupol heißt. Er ist also eines jener seltsamen Wesen der russischen Gegenwartsliteratur - ein Autor "aus der Provinz'', was heute, anders als in den 60iger Jahren, nichts mehr mit der Dorfprosa zu tun hat, vielmehr einen neuen Ton bedeutet. Und so handelt es sich bei Gawrilows Geschichten um absurde Prosa, die ihre Mittel jedoch eher von der Lyrik bezieht.Seine kurzen, vordergründig naiven Skizzen aus dem Alltag der russischen Provinz - einer Welt, die dem westlichen Leser in all ihrer Abgründigkeit ein Novum sein dürfte - zeichnen sich durch präzise Beobachtung, durch verhaltene Ironie aus.
Schlagworte
modernes Russland
Kategorie