Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Universal-Thread: Was dir gerade so stinkt
Beitrag
erstellt am
(25583 Beiträge)
Mir stinkt gerade dass immer erst was passiert wenn man sich beschwert.
Mir schon lange. Egal wo, erst wenn man massiv wird rührt sich was. :-((
Mir schon lange. Egal wo, erst wenn man massiv wird rührt sich was. :-((
22.10.2025 17:02:37
(17379 Beiträge)
ja, vor allem wenn es so offensichtlich ist, daß es reine Strategie ist - wie bei Ablehnungen der Krankenkasse. Die lehnen aus Prinzip erstmal alles ab, völlig egal ob man einen glasklaren Anspruch hat oder nicht. Es könnte ja sein, daß der arme Tropf nicht protestiert und widerspricht, dann sind sie billig davongekommen. Aber nich mit mich :-)
22.10.2025 17:08:32
(8314 Beiträge)
Genauso läuft das. ;-)
Adula, das ist herabsetzend und ich bin sauer. Aber das ist Dir sowieso egal. Humor hast Du leider auch keinen. Stattdessen wird gepiekst wo es nur geht. Da vergeht mir die Lust. Meines war spaßig im Gegensatz zu Dir. Das von >Dir Geschriebene ist nicht nur bissig, sondern giftig. Das zu lesen ist sehr unangenehm. Somit werde ich künftig darüber hinwegspringen und das nicht mehr ernsthaft lesen. So wie ich solchen Leuten im Real Life ebenfalls aus dem Weg gehe, weil es gesünder ist. Manche Menschen denken, anonym im Netz können sie alles heraushauen, es trifft ja nur die Anderen.
"Kommt aus dem Gebirge" - lieber so und nett als giftig wie irgendwelche Städler von sonst wo. Hochnäsige gibt es einfach genug und zu viel.
Ich habe einen sehr hilfsbereiten fleißigen treuen Sachsen an meiner Seite und seine Familie ist ebenso.
Viel Spaß mit Deinem Restsachsendialekt. Behalte ihn mal gerne. :-(
Adula, das ist herabsetzend und ich bin sauer. Aber das ist Dir sowieso egal. Humor hast Du leider auch keinen. Stattdessen wird gepiekst wo es nur geht. Da vergeht mir die Lust. Meines war spaßig im Gegensatz zu Dir. Das von >Dir Geschriebene ist nicht nur bissig, sondern giftig. Das zu lesen ist sehr unangenehm. Somit werde ich künftig darüber hinwegspringen und das nicht mehr ernsthaft lesen. So wie ich solchen Leuten im Real Life ebenfalls aus dem Weg gehe, weil es gesünder ist. Manche Menschen denken, anonym im Netz können sie alles heraushauen, es trifft ja nur die Anderen.
"Kommt aus dem Gebirge" - lieber so und nett als giftig wie irgendwelche Städler von sonst wo. Hochnäsige gibt es einfach genug und zu viel.
Ich habe einen sehr hilfsbereiten fleißigen treuen Sachsen an meiner Seite und seine Familie ist ebenso.
Viel Spaß mit Deinem Restsachsendialekt. Behalte ihn mal gerne. :-(
23.10.2025 01:22:20
(287 Beiträge)
Ich versteh jetzt grad das Problem nicht, und was giftiges oder hochnäsiges konnte ich so auf Anhieb auch nicht finden.
ABER ich finde so Gespräche über Dialekte mega spannend, und da ich auch "aus dem Gebirge" komme, winke ich mal in Adulas Richtung und frage, ob noch jemand den Ausdruck "Luhmich" kennt?
Das bedeutet an sich sowas wie Halunke, Schurke oder Rabauke, kann aber je nach Tonlage auch im positiven Sinne verwendet werden. Zum Beispiel bezeichne ich meinen geliebten Kater immer als "meinen kleinen Luhmich". Das ist in etwa so, wenn man zu einem kleinen Kind sagt: "Na, Du kleider Rabauke?". In dem Kontext würde niemand annehmen, dass das bösartig gemeint war. Und ist es gegenüber meinem Kater natürlich auch nicht, ist eher ein Kosename. Weil er zwar ein Kater, aber manchmal eben auch ein Frechdachs ist. :o)
ABER ich finde so Gespräche über Dialekte mega spannend, und da ich auch "aus dem Gebirge" komme, winke ich mal in Adulas Richtung und frage, ob noch jemand den Ausdruck "Luhmich" kennt?
Das bedeutet an sich sowas wie Halunke, Schurke oder Rabauke, kann aber je nach Tonlage auch im positiven Sinne verwendet werden. Zum Beispiel bezeichne ich meinen geliebten Kater immer als "meinen kleinen Luhmich". Das ist in etwa so, wenn man zu einem kleinen Kind sagt: "Na, Du kleider Rabauke?". In dem Kontext würde niemand annehmen, dass das bösartig gemeint war. Und ist es gegenüber meinem Kater natürlich auch nicht, ist eher ein Kosename. Weil er zwar ein Kater, aber manchmal eben auch ein Frechdachs ist. :o)
24.10.2025 21:24:01
(8314 Beiträge)
DAS wurde dann wohl gemeldet und vom System gelöscht. Es WAR sehr wohl beleidigend, vorurteilsvoll und herabsetzend. "Gebirge" boshaft im Kontext.
24.10.2025 23:03:55
(202493 Beiträge)
meint ihr den?
22.10.2025 09:40:32
da isch mainr Meinung no nix bleidigendes zu lesa, abr's kommd hald au äwwl druff an was man lesa möchde. In Dialekda die i ned verschdehe könnde man mi bersönlich abr au ned bleidiga.
Auf Hochdeutsch versteht wenigstens jeder wenn man beleidigend wird. ;O))
22.10.2025 09:40:32
da isch mainr Meinung no nix bleidigendes zu lesa, abr's kommd hald au äwwl druff an was man lesa möchde. In Dialekda die i ned verschdehe könnde man mi bersönlich abr au ned bleidiga.
Auf Hochdeutsch versteht wenigstens jeder wenn man beleidigend wird. ;O))
25.10.2025 09:25:47
(159914 Beiträge)
Oha....jetzt wird es schwierig....Luhmich kam mir sehr bekannt vor...klar! Es ist auch Kölsch und bedeutet so viel wie:
****Bedeutung: "Luhmich" ist die kölsche Variante von "Lieb mich" oder "Liebe mich".
Verwendung: Der Ausdruck kann für romantische oder freundschaftliche Gesten verwendet werden.****
:))
****Bedeutung: "Luhmich" ist die kölsche Variante von "Lieb mich" oder "Liebe mich".
Verwendung: Der Ausdruck kann für romantische oder freundschaftliche Gesten verwendet werden.****
:))
25.10.2025 10:54:37
(287 Beiträge)
Ok, das war mir neu, danke für die Info. :o) Dann ist der Begriff nicht nur zwei- sondern mindestens dreideutig. Interessant.
25.10.2025 15:38:01
(13921 Beiträge)
Ich kenne Luhmich auch. :-)
Ist eher freundlich gemeint für jemanden, der etwas ausheckt und Schabernack treibt.
Ist ja lustig, dass das Erzgebirge und Köln sich beim Nennen dieses Wortes missverstehen würden. :-))
Ist eher freundlich gemeint für jemanden, der etwas ausheckt und Schabernack treibt.
Ist ja lustig, dass das Erzgebirge und Köln sich beim Nennen dieses Wortes missverstehen würden. :-))
25.10.2025 16:20:10
(159914 Beiträge)
*klugscheiß*
Lumisch! Die Vogtländer sagen laut Wiki lumisch! Mit SCH:-)
Und wenn ich jetzt noch komme, was in unserem Dorf unter Lumisch verstanden wird, das haut dem Fass den Boden aus, ich hab soooo lange an luhmich überlegt, bin aber froh heute Nacht mir nicht den Kopf zerbrechen zu müssen...*kicher*
Alsooooo....hier gibt es einen Ort und einige Familien namens Lohmar. Dat sin de Lumisch:))
Aber ich glaube das sagen nur noch die Alten..okay...sooo knackig bin ich nun auch nicht mehr, aber soooo alt.....?*mir ein wenig Sorgen mach*
:-)
Lumisch! Die Vogtländer sagen laut Wiki lumisch! Mit SCH:-)
Und wenn ich jetzt noch komme, was in unserem Dorf unter Lumisch verstanden wird, das haut dem Fass den Boden aus, ich hab soooo lange an luhmich überlegt, bin aber froh heute Nacht mir nicht den Kopf zerbrechen zu müssen...*kicher*
Alsooooo....hier gibt es einen Ort und einige Familien namens Lohmar. Dat sin de Lumisch:))
Aber ich glaube das sagen nur noch die Alten..okay...sooo knackig bin ich nun auch nicht mehr, aber soooo alt.....?*mir ein wenig Sorgen mach*
:-)
25.10.2025 16:34:24
(159914 Beiträge)
Ich muss euch eine Geschichte erzählen, passt nicht zu "was mir stinkt" aber zum Dialekt.
Ich bin in Köln geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Bergischen Land. Meine Eltern sprachen Hochdeutsch. Aber der Rest meiner Familie sächsisch (war zur Messezeit oft in Leipzig, weil Freunde und Verwandte da wohnten), mein Opa kam aus Schlesien .....der benutzte auch komische Worte, also so insgesamt multikulturell auf Deutsch, Bayrisch kam erst später dazu...:)
Hier lernte ich dann ganz jung meinen jetzigen Mann kennen, seine Kölsch sprechende Familie verstand ich am Anfang gar nicht, erst recht nicht wenn alle gleichzeitig sprachen, der Rheinländer an sich ist sehr redselig und ihm ist es egal wenn andere auch quatschen:)
Gleichzeitig lernte ich einen Erich vom Wiedenhof kennen, für mich war klar, der ist ein VON! Gibt es ja, kannte ich auch..von Hardenberg und so...
Jahrelang war ich der Überzeugung der Mann heißt so (hieß so, er ist leider verstorben)
Eines Tages beim Familienkaffe bei der Sippe meines damaligen Verlobten sprachen alle von Erich Müller (den Namen hab ich jetzt geändert) ich beharrte darauf diesen Mann nicht zu kennen, es entbrannte fast ein Streit zwischen mir und dem Rest, ich blieb stur: "Nein, ich hab hier noch nie einen Erich Müller kennen gelernt! Das würde ich wissen! Ich kenne ein paar Erichs, aber keinen Müller!"
"Und was glaubst du mit wem hast du gestern zusammen auf dem Pfarrfest bedient????"
"Das war der Erich vom Wiedenhof!" Und es wurde mir erklärt das Erich vom Wiedenhof und Erich Müller ein und dieselbe Person sind, Müller sein richtiger Nachname und vom Wiedenhof eben die allgemeine Zuordnung von wo er kommt, oder sein Rufname wie auch immer:-))
Es tut mir leid dass er tot ist, mach et jot do ovve!
Ich bin in Köln geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Bergischen Land. Meine Eltern sprachen Hochdeutsch. Aber der Rest meiner Familie sächsisch (war zur Messezeit oft in Leipzig, weil Freunde und Verwandte da wohnten), mein Opa kam aus Schlesien .....der benutzte auch komische Worte, also so insgesamt multikulturell auf Deutsch, Bayrisch kam erst später dazu...:)
Hier lernte ich dann ganz jung meinen jetzigen Mann kennen, seine Kölsch sprechende Familie verstand ich am Anfang gar nicht, erst recht nicht wenn alle gleichzeitig sprachen, der Rheinländer an sich ist sehr redselig und ihm ist es egal wenn andere auch quatschen:)
Gleichzeitig lernte ich einen Erich vom Wiedenhof kennen, für mich war klar, der ist ein VON! Gibt es ja, kannte ich auch..von Hardenberg und so...
Jahrelang war ich der Überzeugung der Mann heißt so (hieß so, er ist leider verstorben)
Eines Tages beim Familienkaffe bei der Sippe meines damaligen Verlobten sprachen alle von Erich Müller (den Namen hab ich jetzt geändert) ich beharrte darauf diesen Mann nicht zu kennen, es entbrannte fast ein Streit zwischen mir und dem Rest, ich blieb stur: "Nein, ich hab hier noch nie einen Erich Müller kennen gelernt! Das würde ich wissen! Ich kenne ein paar Erichs, aber keinen Müller!"
"Und was glaubst du mit wem hast du gestern zusammen auf dem Pfarrfest bedient????"
"Das war der Erich vom Wiedenhof!" Und es wurde mir erklärt das Erich vom Wiedenhof und Erich Müller ein und dieselbe Person sind, Müller sein richtiger Nachname und vom Wiedenhof eben die allgemeine Zuordnung von wo er kommt, oder sein Rufname wie auch immer:-))
Es tut mir leid dass er tot ist, mach et jot do ovve!
25.10.2025 16:54:48
(8314 Beiträge)
@ tigercat666
meint ihr den?
22.10.2025 09:40:32
Noi, der ischess nett. Wie gsagt, der isch glöscht worra.
Der war nämlich beleidigend und nicht höflich.
meint ihr den?
22.10.2025 09:40:32
Noi, der ischess nett. Wie gsagt, der isch glöscht worra.
Der war nämlich beleidigend und nicht höflich.
26.10.2025 02:33:14
(8314 Beiträge)
smart, witzige Story. :-) scooterlady vom Schwabenland. :-)))
26.10.2025 02:36:40
(712 Beiträge)
Mir stinkt, daß ich einen angeforderten Artikel wegen übelstem Modergeruch entsorgen mußte :-(
26.10.2025 16:29:13
(12754 Beiträge)
Ich bin mit schlesischer Oma & Uroma aufgewachsen und mit dem Oldenburger Platt. Da in Niedersachsen auch jede Region ihre eigenen Wörter im Plattdeutschen hat, habe ich damals als Kind schon viel aufgeschnappt und hatte mit dem plattdeutschen Zungenschlag im Rheinland wenig Probleme. Aber nur "diesseits des Rheins". Auf der anderen Seite Richtung Venlo sieht die Sache ganz anders aus. Diesen Zungenschlag verstehe ich nur rudimentär. Mit Krefeldern oder Moersern habe ich schon Probleme und mit dem Niederrhein verstehe ich mich kaum. Dafür verstehe ich problemlos bayerisch und fränkisch und nach kurzer Eingewöhnungszeit kann ich selbst in diesem Dialekt sprechen. Darüber haben schon viele Menschen gestaunt. In meiner Tätigkeit im Standesamt war ich Dolmetscherin für die meisten Bundesländer - rief jemand von außerhalb an und der/die Kollegen konnten den Anrufer nicht verstehen, wurde das Gespräch zu mir umgeleitet. Dank Computern konnte ich mich um alle Belange kümmern. *lach
26.10.2025 16:39:39
(9177 Beiträge)
Ich kämpfe bei einem Artikel mit Rauchgeruch. Da stand zwar Raucher dabei aber so schlimm habe ich mir das nicht vorgestellt. Sind DVDs. Die Packung steht nun im Treppenhaus da es auf dem Balkon zu kalt geworden ist.
26.10.2025 17:10:30
(8314 Beiträge)
Kenne ich. Habe das meist in andere Hüllen gepackt, die DVD mit Spülmittel unter w
Wasser sanft mit den Fingern gereinigt. Hilft das alles nicht, bot ich es mit entsprechendem Hinwdis wieder an. Derjenige hatte leider nicht darauf hingewiesen.
Wasser sanft mit den Fingern gereinigt. Hilft das alles nicht, bot ich es mit entsprechendem Hinwdis wieder an. Derjenige hatte leider nicht darauf hingewiesen.
26.10.2025 20:08:15

