Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
! Bitterböser Thread !
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
@mentzel: stimmt die web-adresse?ich komm nicht rein
14.10.2005 17:45:49

(1598 Beiträge)
@heffalump: jetzt haste mich besucht :-)
kann ich an den besucherzahlen sehen...
kann ich an den besucherzahlen sehen...
14.10.2005 17:49:57

(10312 Beiträge)
also: ich habe mit viel Freude und SPannung "Der Schwarm" gelesen
fand "Iluminiati" auch spannend - und lese gerade "Sakrileg"
Ich finde "Die Frau des Zeitreisenden" total langweilig - geht nach ca. 100 gelesenen Seiten wieder zurück in die Bücherei
"Fräulein Smilla..." fand ich gut - die anderen von Hoeg nicht
"Der englische Patient" - ich fand BUch udn Film blöd
Absolut schwachsinnig fand ich von Coelho "Veronika beschließt zu sterben" , urks.
fand "Iluminiati" auch spannend - und lese gerade "Sakrileg"
Ich finde "Die Frau des Zeitreisenden" total langweilig - geht nach ca. 100 gelesenen Seiten wieder zurück in die Bücherei
"Fräulein Smilla..." fand ich gut - die anderen von Hoeg nicht
"Der englische Patient" - ich fand BUch udn Film blöd
Absolut schwachsinnig fand ich von Coelho "Veronika beschließt zu sterben" , urks.
14.10.2005 17:51:02

Mitglied gelöscht
ja, hat geklappt, hab aber heute keine zeit mehr, muß weg, vielleicht später.
und tschüß.....
und tschüß.....
14.10.2005 17:52:21

(10312 Beiträge)
Herr der Ringe - ich liebe diese Bücher, gerade weil sie so schön lang sind, alles so schön beschrieben. Für m ich ganz, ganz toll.
14.10.2005 17:53:08

(1598 Beiträge)
und so verschieden können die geschmäcker sein... welche bücher fandest du denn warum so schlecht???
14.10.2005 17:54:53

(10312 Beiträge)
diese ganzen unsäglichen "Frauenromane" langweilen mich mittlerweile zu Tode - Fröhlich (wie furchtbar ist diese Frau), Kinsella - ach was weiß ich, wie die alle heißen
ich habe so was mal gerne gelesen - aber die Zeiten ändern sich und ich bin immer froh, wnen ich so was nicht mehr geschenkt bekomme.
Schreit Hera Lind eigentlich immer noch ihre furchtbaren Romane? Wobei ich die ersten zwei recht lustig fand.
ich habe so was mal gerne gelesen - aber die Zeiten ändern sich und ich bin immer froh, wnen ich so was nicht mehr geschenkt bekomme.
Schreit Hera Lind eigentlich immer noch ihre furchtbaren Romane? Wobei ich die ersten zwei recht lustig fand.
14.10.2005 17:57:55

(1598 Beiträge)
das ist gut *g*
here lind SCHREIT romane!!!
Klasse
Freud lässt grüßen :-)
Ja, sie schreit noch!
here lind SCHREIT romane!!!
Klasse
Freud lässt grüßen :-)
Ja, sie schreit noch!
14.10.2005 18:16:17

(9977 Beiträge)
Hallo Birte! Gestern habe ich Deine Seite besucht! Vielleicht schicke ich Dir auch mal eine kleine Kritik!
Manchmal lese ich gezwungenermaßen ein Büchlein, welches schon mit dem Flair des Nichtgefallenkönnens daherkommt.
Vor kurzem war dies "Der Kuss des Einhorns" von Tracy Chevallier.
Das war totaler Schwachsinn!
Wie schon beim "Mädchen mit dem Perlenohrring", das Buch kenne ich allerdings nicht und werde es auch nicht kennenlernen "g", spinnt sie die Story um ein bedeutendes Kunstwerk. Man "lernt" warum, wer und wie dieser Wandteppich, der sich heute im Museé Cluny in Paris befindet, hergestellt wurde. Die Beschreibung des Wies geht ja noch, aber das Warum und vor allem das Wer ist haarsträubend. Der "Künstler", von dem man in dieser Epoche ja eigentlich noch gar nicht sprechen kann, gemeint ist der Zeichner des Entwurfs, ist das eigentliche Einhorn der Geschichte. Die übrigen Personen sind alle mehr oder weniger naiv. Chevallier versucht die Frauen auf den Teppichsegmenten in ihrem Romänchen zum Leben zu erwecken. Das der Stil auch äußerst simpel ist, muss ich wohl nicht noch erwähnen.
Manchmal lese ich gezwungenermaßen ein Büchlein, welches schon mit dem Flair des Nichtgefallenkönnens daherkommt.
Vor kurzem war dies "Der Kuss des Einhorns" von Tracy Chevallier.
Das war totaler Schwachsinn!
Wie schon beim "Mädchen mit dem Perlenohrring", das Buch kenne ich allerdings nicht und werde es auch nicht kennenlernen "g", spinnt sie die Story um ein bedeutendes Kunstwerk. Man "lernt" warum, wer und wie dieser Wandteppich, der sich heute im Museé Cluny in Paris befindet, hergestellt wurde. Die Beschreibung des Wies geht ja noch, aber das Warum und vor allem das Wer ist haarsträubend. Der "Künstler", von dem man in dieser Epoche ja eigentlich noch gar nicht sprechen kann, gemeint ist der Zeichner des Entwurfs, ist das eigentliche Einhorn der Geschichte. Die übrigen Personen sind alle mehr oder weniger naiv. Chevallier versucht die Frauen auf den Teppichsegmenten in ihrem Romänchen zum Leben zu erwecken. Das der Stil auch äußerst simpel ist, muss ich wohl nicht noch erwähnen.
14.10.2005 18:16:54

Mitglied gelöscht
Ich hatte mich getraut "The Spiral- Ring 2" zu kaufen. Obwohl ich bei Teil 1 im Kino mehr von der Innenseite meine Jacke denn vom Film mitbekam, als ich mein Gesicht darin vergrub.
Nunja, von Gruselbuch war da nix zu spüren. Nur Faselei über Genetik und Viren. Das war ziemlich enttäuschend.
Anderes Buch mit Gähncharakter:
M.M. Kaye's "Palast der Winde". Habe nicht einmal die ersten 5 Seiten geschafft.
Nunja, von Gruselbuch war da nix zu spüren. Nur Faselei über Genetik und Viren. Das war ziemlich enttäuschend.
Anderes Buch mit Gähncharakter:
M.M. Kaye's "Palast der Winde". Habe nicht einmal die ersten 5 Seiten geschafft.
14.10.2005 18:18:55

(4351 Beiträge)
@mentzel01 Für dich doch immer birtinchen! ;-) Habe ich deinen Geschmack getroffen?
@alle die Coelho nicht mögen: wolte euch den Veriss von Tim (Till?) Raether aus der guten alten "Brigitte" nicht vorenthalten! Er hat genau meinen Nerv getroffen.
"(...)Ich finde Bücher wegschmeißen sehr gut. Es hat etwas irre Grausames und Befreiendes, vor der Papiertonne zu stehen und zu denken: "Ja, Elf Minuten steht immer noch auf der Bestseller-Liste, hat mir ein guter Bekannter geschenkt, ich habe es gelesen und befunden: Es ist hirnverbrannter, notgeiler, Alt-Männerschweinkram." Das Buch ist rein optisch betrachtet zwar noch gut, aber wenn jemand es lesen will: bite, aber nicht dieses Exemplar. Zack weg damit!(...)"
ich höre im geiste schon den einen oder anderen laut aufbrausen *gg* 2Tabuthemen auf einen Schlag...
@alle die Coelho nicht mögen: wolte euch den Veriss von Tim (Till?) Raether aus der guten alten "Brigitte" nicht vorenthalten! Er hat genau meinen Nerv getroffen.
"(...)Ich finde Bücher wegschmeißen sehr gut. Es hat etwas irre Grausames und Befreiendes, vor der Papiertonne zu stehen und zu denken: "Ja, Elf Minuten steht immer noch auf der Bestseller-Liste, hat mir ein guter Bekannter geschenkt, ich habe es gelesen und befunden: Es ist hirnverbrannter, notgeiler, Alt-Männerschweinkram." Das Buch ist rein optisch betrachtet zwar noch gut, aber wenn jemand es lesen will: bite, aber nicht dieses Exemplar. Zack weg damit!(...)"
ich höre im geiste schon den einen oder anderen laut aufbrausen *gg* 2Tabuthemen auf einen Schlag...
14.10.2005 18:45:15

(4351 Beiträge)
Noch ein negativ Erlebnis:
Mir haben diese Bücher nicht gefallen, aber ich möchte niemandem weh tun, der sie jeden Abend in den Schlaf wiegt.
(Muss ich das jetzt echt zu jedem Buch dazuschreiben... ? *gähn*)
Ildiko von Kürthy:
Über Mondscheintarif habe ich ja zugegeben noch schallend gelacht! Aber...
Herzsprung und Freizeichen, wiederholen ja sämtliche Gags (teilweise sogar 1:1) aus Mondscheintarif.
Als die Tussi in Herzsprung dann auch noch Saskia heißen wollte, weil sie sich mit dem Namen exotischer, interessanter, seriöser oder sonst was fühlen würde, wars bei mir endgültig unten durch!
Vielen Dank fürs Lesen
Eure Saskia
Mir haben diese Bücher nicht gefallen, aber ich möchte niemandem weh tun, der sie jeden Abend in den Schlaf wiegt.
(Muss ich das jetzt echt zu jedem Buch dazuschreiben... ? *gähn*)
Ildiko von Kürthy:
Über Mondscheintarif habe ich ja zugegeben noch schallend gelacht! Aber...
Herzsprung und Freizeichen, wiederholen ja sämtliche Gags (teilweise sogar 1:1) aus Mondscheintarif.
Als die Tussi in Herzsprung dann auch noch Saskia heißen wollte, weil sie sich mit dem Namen exotischer, interessanter, seriöser oder sonst was fühlen würde, wars bei mir endgültig unten durch!
Vielen Dank fürs Lesen
Eure Saskia
14.10.2005 18:51:34

Mitglied gelöscht
@nesellesen: eigentlich bin ich ja schn weg, aber
ganz unter uns, ich hab das auch schon gemacht,das mit der tonne, und ähnliches dabei gedacht, und das int sooo befreiend, aber pssst!
und wech bin ich.....
ganz unter uns, ich hab das auch schon gemacht,das mit der tonne, und ähnliches dabei gedacht, und das int sooo befreiend, aber pssst!
und wech bin ich.....
14.10.2005 18:54:37

(4351 Beiträge)
Haha! Und schon habe ich wieder ein "Schätzchen" auf Lager:
Nicholas Sparks: "Wie ein einziger Tag"
Hat mir mal ne Bekannte meiner Mutter geliehen. Mir wurde schlecht! Lag es daran, dass ich nicht an die "große Liebe" glaube, oder an dem Kitsch, der einen permanent an rosa Zuckerwatte und Herzkissen erinnerte?
Schade, dass ich nicht vorher wusste, dass "Message in a bottle" auch aus dessen Feder stammt. Filme mit Meg Ryan schaue ich mir prinzipiell nicht an. Soviel geben Tränendrüse oder Zwerchfell bei mir nicht her!
Nicholas Sparks: "Wie ein einziger Tag"
Hat mir mal ne Bekannte meiner Mutter geliehen. Mir wurde schlecht! Lag es daran, dass ich nicht an die "große Liebe" glaube, oder an dem Kitsch, der einen permanent an rosa Zuckerwatte und Herzkissen erinnerte?
Schade, dass ich nicht vorher wusste, dass "Message in a bottle" auch aus dessen Feder stammt. Filme mit Meg Ryan schaue ich mir prinzipiell nicht an. Soviel geben Tränendrüse oder Zwerchfell bei mir nicht her!
14.10.2005 19:11:04

(4351 Beiträge)
Und ganz nebenbei wollte ich anmerken, dass hier schon Lieblingsbücher von mir verissen wurden und ich deshalb nicht Amok laufe! Danke
14.10.2005 19:12:05

(7910 Beiträge)
In den letzten Jahren ist es mir eigentlich nicht mehr passiert, daß ich ein Buch so schrecklich fand. Das eine gefällt mir mehr, das andere weniger und ab und zu ist auch mal was richtig tolles dabei. Meist kann man ja von Autor oder Inhaltsangabe schon abschätzen, ob es einem gefallen könnte. Meine größten Lesekatstrophen sind schon länger her aber , vielleicht gerade weil sie so selten waren, unauslöschbar haften geblieben. Das erste war vor ca. 30 Jahren:
Was geschah mit Slocum? von Joseph Heller. Es wurde mir von einer Buchhändlerin wärmstens empfohlen, HC, ziemlich teuer. Die Kapitel hießen: mir geht es schlecht, meiner Frau geht es schlecht, meinem Sohn geht es schiech, meinem Chef geht es schlecht...oder so ähnlich. So war aber auch das Buch. Das zweite war: Nur der Pudding hört mein Seufzen von Erma Brombeck. Da habe ich mich sch nach den ersten 10 Seiten geschämt eine Frau zu sein, so dämlich fand ich die Story.
Was geschah mit Slocum? von Joseph Heller. Es wurde mir von einer Buchhändlerin wärmstens empfohlen, HC, ziemlich teuer. Die Kapitel hießen: mir geht es schlecht, meiner Frau geht es schlecht, meinem Sohn geht es schiech, meinem Chef geht es schlecht...oder so ähnlich. So war aber auch das Buch. Das zweite war: Nur der Pudding hört mein Seufzen von Erma Brombeck. Da habe ich mich sch nach den ersten 10 Seiten geschämt eine Frau zu sein, so dämlich fand ich die Story.
14.10.2005 19:35:01

Mitglied gelöscht
Ooooooch, heffalump, wie schaaaaade!! Bovary finde ich nun wirklich eines der allerallerbesten Bücher wo gibt! Das ultimative Frauenbuch.... Gibst du der Emma nicht vielleicht doch noch mal ne Chance? So in 5, 6 Jahren vielleicht? ;o))
Und: Political correctness is ja vielleicht political correct. Aber stinklangweilig. *g*
Und: Political correctness is ja vielleicht political correct. Aber stinklangweilig. *g*
14.10.2005 19:47:11