DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Jane Eyre und oder Jane Austen Verfilmungen

 
Beitrag
erstellt am
hermine25

Mitglied gelöscht

 

Ich habe gerade auf austenblog gelesen, dass die BBC eine neue "Emma" plant, wohl schon für Herbst diesen Jahres! Bin gespannt, wie sie besetzen werden, da haben bisher alle Verfilmungen Wünsche offen gelassen.
31.01.2009 19:08:10
ixiii

ixiii

(17026 Beiträge)

Hoffentlich finden sie diesesmal einen ansehnlichen Mr. Knightley.
01.02.2009 15:55:51
suspekt

Mitglied gelöscht

 

Gibts denn überhaupt eine BBC-Verfilmung mit ansehnlichen Menschen? *g*

Also ich hab mir jetzt die 7 Teile von Sinn und Sinnlichkeit angeschaut und Northanger Abbey in der alten Verfilmung. Während bei Northanger Abbey der Traummann ja noch irgendwas Anziehendes hat (ohne als schön bezeichnet werden zu können), konnte ich bei Sinn und Sinnlichkeit überhaupt nix Gutaussehendes finden. Was natürlich die lahm in Szene gesetzte Verfilmung noch erschwert hat.

Warum geht es in dieser Mini-Serie so unspektakulär und emotionslos zu, wo das Buch doch vor Begebenheiten fast platzt? Auch kann ich nicht finden, dass Marianne herausragend ihre Rolle spielt - für meine Begriffe kommt die Romantikerin äußerst gestelzt und aufgesetzt daher. Nein, die Serie hat mich so gar nicht überzeugt - da lieber die Hollywood-Verfilmung, auch wenn die nicht ganz dem Roman folgt. Davon ab fehlt Magarethe in der Mini-Serie ja komplett.
18.02.2009 08:58:24
Knubbelknirps

Mitglied gelöscht

 

Ja, mit der Sinn- und Sinnlichkeit Verfilmung von 1980 konnte ich mich auch nicht anfreunden. Da fand ich aber auch alles grausig... Hab ich gaanz schnell weitergetauscht.

"Gibts denn überhaupt eine BBC-Verfilmung mit ansehnlichen Menschen? *g*"
-> Seit den 90ern auf jeden Fall *g*, ich sag nur Richard Armitage in North & South oder Toby Stephens in Jane Eyre und natürlich Colin Firth...
18.02.2009 11:15:21
suspekt

Mitglied gelöscht

 

Nun, Colin Firth krieg ich einfach nicht zu fassen. Mein Lieblings-Stolz und Vorurteil ist daher immer noch die Hollywood-Verfilmung mit Keira Knightley. Allerdings habe ich natürlich gelesen, dass wohl nur Colin Firth der wahre Mr. Darcy ist ... aber die Verfilmung krieg ich einfach nicht in meine Hände. Das heißt nicht, dass ich nicht weiter dran arbeite *g*.

Mansfield Park (die Miniserie, wo die Dame auf dem Cover ein Taschentuch auf dem Kopf hat *g*) ist mir gestern durch die Lappen gegangen. Abends hab ich den Trailer gesehen und bin ganz froh darüber, dass ich nicht kaufen konnte. Geh ich Recht in der Annahme, dass es sich dabei auch um so eine gestelzte Studioaufnahme handelt?
18.02.2009 11:21:23
clowndolly

Mitglied gelöscht

 

Habe gerade "Die Waise von Lowood" mit Orson Welles von 1944 gesehen.

Naja, man kann ihn schauen, 3/4 des Films kommen mit dem Buch auch ganz gut hin aber der Schluß ist absolut nicht passend. Und Rochester ist auch nicht so ganz gelungen. Als Abendunterhaltung war der Film aber dennoch ganz nett.
18.02.2009 22:50:28
Grandville

Grandville

(3082 Beiträge)

clowndolly: deutsche oder englische fassung? habe mir vor ein paar monaten mal die us-dvd gegönnt. gut gefallen hatten mir dort besonders der anfang mit lowood und ich finde, wenn man sich alle verfilmungen hintereinander weg anschaut, kann man schon sehen das der ein oder andere regisseur sich von älteren verfilmungen etwas abgeguckt hat. z.b. fand ich die szene mit dem ersten treffen von welles und von der neusten verfilmung mit stephens hatten viel gemein...?
19.02.2009 06:24:23
clowndolly

Mitglied gelöscht

 

Deutsche Version, lief auf Premiere und wir haben es letztens aufgenommen.
19.02.2009 06:53:33
Grandville

Grandville

(3082 Beiträge)

aaaaaaaaaaaaah!
*flöt*
sicherungskopie möglich?
19.02.2009 10:12:22
Knubbelknirps

Mitglied gelöscht

 

Die Experten mal wieder unter sich....

Ich schließe mich hier mal Suspekts Frage an:
Wie ist denn die Mansfield Park Version von 1983 so?
Ähnlich schlimm wie Sinn- und Sinnlichkeit von 1980?
Oder kann man sich den Film anschauen?
Gibt's überhaupt eine gute Verfilmung von Mansfield Park? Ich muss ja sagen weder die mit Frances O'Connor noch die mit Billie Piper haben mich wirklich überzeugt....
19.02.2009 10:40:29
Grandville

Grandville

(3082 Beiträge)

ich fand den mit o'connor gar nicht schlecht, gefällt mir von allen am besten.

aber die 83er fassung ist wirklich unterirdisch langweilig. die leute sind blass, bis auf die mutter und und die tante. ansonsten sind vor allem die hauptdarsteller irgendwie durch die bank weg fehlbesetzt. mag sein, das sich die verfilmung ans buch hält, aber das ding ist viel zu lang und langweilig. mir hat das schauen keinen spaß gemacht. der kinofilm dagegen sprüht vor witz und ist als film in sich schlüssig und locker leicht inszeniert.
19.02.2009 11:01:50
clowndolly

Mitglied gelöscht

 

Mansfieldpark 1983 ist meiner Meinung nach echt fürchterlich. Langeweilig, teils schlechte Darsteller, teilweise Belichtung schlecht (ganz oft gerötete Haut etc.)

Die mit Frances O'Connor hatte ich letztens hier ertauscht und war erstaunt. Die gefällt mir ausgesprochen gut. Tolle Schauspieler, flott erzählt und Geschichte stimmt auch soweit.

Die mit Hayley Atwell konnte ich nur im OT ertragen und auch so fand ich die nicht sooo toll.

@Grandville

OK, ist machbar ;-)) Melde mich per PN bei dir :-))
19.02.2009 11:57:47
clowndolly

Mitglied gelöscht

 

Ach, habe übrigens diese Woche mal 2 DVDs von Crandford geschaut (die anderen folgen noch). Man sind das da Tratschweiber und "Moralapostel" :-)) Aber ganz nett gemacht, sehr amüsant, Schauspieler auch bis jetzt durchweg gut anzuschauen und solide gemacht :-))
19.02.2009 12:01:55
Knubbelknirps

Mitglied gelöscht

 

Na dann kann ich mir die Version ja getrost sparen.
Danke!
Ist wohl auch der "undankbarste" Austen-Roman. Fanny Price ist eben keine unterhaltsame Heldin a lá Elizabeth Bennet
19.02.2009 12:16:10
suspekt

Mitglied gelöscht

 

Vielleicht hast du Recht, knubbel, und es ist wirklich nicht so einfach, Mansfield Park filmisch darzubieten. Ich weiß ja selber nicht, was der Roman eigentlich hat ... im Grund ist Fanny die langweiligste Austen-Frau und das zieht sich durch alle Figuren des Romans ... ich frage mich zum Beispiel immer, wer eigentlich fader ist: Emmas Mr. Knightley oder Fannys Edmund (soweit die Männer *g*9 ... tja, und dennoch übt der Roman eine eigenartige Faszination aus. Alles ist öde langweilig, es passiert auch nicht wirklich viel, die Charaktere sind wie du und ich ... und trotzdem ist es einer meiner Lieblingsromane. Ich hoffe, irgendwann findet sich mal jemand, der den Figuren Leben einhaucht ...

Die Verfilmung O'Connor hab ich gesehen, die ist mir ganz schön düster. Der ganze Film erinnert von der Beleuchtung her eher an Dracula als an die farbenfrohe englische Mittelschicht, von der Austen schreibt. Mit Fanny kann ich mich überhaupt nicht anfreunden und ich versteh auch nicht, wie man aus der blassen Fanny eine verkappte Emanze machen kann - die Sache mit der Sklaverei mal gar nicht beleuchtet. Da kann ich mich auch aus dem Buch raus nicht richtig dran erinnern, d. h. wenn im Buch von Sklaverei die Rede ist, muss es nebensächlich gewesen sein. Nichtsdestotrotz werde ich den Film noch mehrmals ansehen. Ich glaube nicht, dass ich nach dem ersten Mal sehen ein genaues Urteil abgeben kann. Man muss das prüfen *g*

Und das wars dann wohl vorerst für Mansfield Park. Die alte Version ist nach euren Sätzen gestorben und die Version mit der verkannten wilden Schönen auf dem Cover kann ich mir überhaupt nicht ansehen, schon weil die Schöne so aussieht wie sie aussieht ;-)

Als Jane Eyre hat mir Samantha Morton gut gefallen, besser natürlich noch Mr. Rochester - aber da hab ich natürlich insgesamt zu wenig Verfilmungen gesehen, um mitreden zu können.
19.02.2009 12:59:44
Grandville

Grandville

(3082 Beiträge)

also wie gesagt: den kinofilm (da steht glaube ich sogar bbc im kleingedruckten irgendwo) finde ich überraschend gut. da macht mir sogar fanny price spaß. *g*

aber irgendwie noch schlimmer als mansfield park 83 ist ja northanger abby in der 86er fassung. uuuuh, die ist langweilig gruselig und total fehlbesetzt. wow.

samantha morton/cirian hinds finde ich als team auch am besten. zu schade, das die verfilmung (also das drehbuch) an einigen stellen so stark gekürzt wurde. aber wie z.b. jane von ihrer tante zurückkehrt und er auf sie wartet und dann von der mauer springt... *schwärm und schmacht*

@clowndolly: das wäre ja echt extrem supertoll!
19.02.2009 18:54:10
Knubbelknirps

Mitglied gelöscht

 

Die Northanger Abbey Version von 1986 mag ich eigentlich ganz gerne. Zugegebenermaßen ist sie ein wenig schräg inszeniert und der Soundtrack ist gewöhnungsbedürftig. Fehlbesetzt fand ich die nicht unbedingt. Es sticht aber auch niemand positiv heraus, stimmt schon.

Wo wir gerade bei den "alten" BBC Verfilmungen sind, wie ist denn Stolz und Vorurteil von 1980?
19.02.2009 19:05:04
clowndolly

Mitglied gelöscht

 

Northanger Abbey 1986 fand ich auch schlecht, habe ich sofort wieder weggegeben :-))

Stolz und Vorurteil 1980 finde ich gar nicht so schlecht. Fernsehspielqualität, Mr. Knightly nicht so besonders (aber sehr stolz) :-)) Aber nah am Buch und auch nicht gerade kurz (268 Minuten).
19.02.2009 19:19:46
Grandville

Grandville

(3082 Beiträge)

aber mr. knightley ist doch gar nicht stolz und vorurteil? du meinst doch mr. darcy? ;-P
19.02.2009 19:45:51
clowndolly

Mitglied gelöscht

 

Klar meinte ich den :-)) Man sollte zwischen Essen kochen, mit Mann quatschen und telefonieren nicht noch hier im Forum schreiben ;-))
19.02.2009 19:48:46
« Start   « zurück   | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   weiter »   Ende »
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100