Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Tolkien auf deutsch oder englisch?
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
Ich bin gerade am überlegen, ob ich heute morgen einen Fehler gemacht habe ...
Ich habe die große Tolkien Ausgabe von Bertelsmann ertauscht, bzw. angefordert. Dabei bin ich bereits im Besitz der englischen Ausgabe, als Taschenbuch-Box mit 7 Bänden. Heute morgen dachte ich, wenn ich jetzt die deutsche Ausgabe bekomme, die ja wohl recht edel aussieht, stelle ich meine 7 englischen Taschenbücher hier ein. Bringt Tickets und Platz - dachte ich. Inzwischen überlege ich aber, ob ich die englische Ausgabe nicht doch lieber behalten soll, weil das Original vielleicht doch besser ist, als die Übersetzung.
In mir streiten jetzt der Purist (englische Fassung behalten) mit dem Bibliophilen (edle deutsche Ausgabe behalten). Puh! Was würdet Ihr mir raten?
Ich habe die große Tolkien Ausgabe von Bertelsmann ertauscht, bzw. angefordert. Dabei bin ich bereits im Besitz der englischen Ausgabe, als Taschenbuch-Box mit 7 Bänden. Heute morgen dachte ich, wenn ich jetzt die deutsche Ausgabe bekomme, die ja wohl recht edel aussieht, stelle ich meine 7 englischen Taschenbücher hier ein. Bringt Tickets und Platz - dachte ich. Inzwischen überlege ich aber, ob ich die englische Ausgabe nicht doch lieber behalten soll, weil das Original vielleicht doch besser ist, als die Übersetzung.
In mir streiten jetzt der Purist (englische Fassung behalten) mit dem Bibliophilen (edle deutsche Ausgabe behalten). Puh! Was würdet Ihr mir raten?
11.06.2008 16:50:32

Mitglied gelöscht
Ach ja, es geht um "Herr der Ringe" / "Lord of the Rings", nicht etwa um eine Gesamtausgabe. Ist ja immer noch dick genug :-)
11.06.2008 16:51:16

Mitglied gelöscht
mir hat er auf Englisch gut gefallen, besonders auch The Hobbit.
11.06.2008 16:53:57

Mitglied gelöscht
Ja, mir auch ... ich fand auch die Sprache fast besser als in der deutschen Ausgabe. Aber es ist auch eine Platzfrage, die Box ist fast doppelt so breit wie die einbändige Ausgabe! Aber darf das eine Rolle spielen?
Ich könnte ja uch mal die englischen TBs einstellen, vielleicht werde ich sie ja gar nicht los, dann würde sich das Problem von selber lösen. Aber was, wenn ich nur 2 oder 3 davon los werde, dann sitze ich mit einer unvollständigen englischen Ausgabe da. das wäre ja die blödester aller Lösungen und alle zusammen kann ich ja nicht anbieten, denn ich würde schon 1 Ticket pro Band haben wollen. Hätte ich auch nie gedacht, dass ausgerechnet ich als 1-Ticket-Tauscher mir mal wünschen würde, dass man auch mehr als 5 Tickets für so ein Paket verlangen kann. Blöder Mist! Aber das geht eigentlich am Thema vorbei, ich bin ja eigentlich von der Sache her noch nicht entschieden. Aber solche Überlegungen spielen halt mit rein ...
Ich könnte ja uch mal die englischen TBs einstellen, vielleicht werde ich sie ja gar nicht los, dann würde sich das Problem von selber lösen. Aber was, wenn ich nur 2 oder 3 davon los werde, dann sitze ich mit einer unvollständigen englischen Ausgabe da. das wäre ja die blödester aller Lösungen und alle zusammen kann ich ja nicht anbieten, denn ich würde schon 1 Ticket pro Band haben wollen. Hätte ich auch nie gedacht, dass ausgerechnet ich als 1-Ticket-Tauscher mir mal wünschen würde, dass man auch mehr als 5 Tickets für so ein Paket verlangen kann. Blöder Mist! Aber das geht eigentlich am Thema vorbei, ich bin ja eigentlich von der Sache her noch nicht entschieden. Aber solche Überlegungen spielen halt mit rein ...
11.06.2008 17:07:13

Mitglied gelöscht
Also der Bibliophile in mir sagt: Beide behalten :P
11.06.2008 17:47:42

(3082 Beiträge)
die eigentlich wichtige frage ist doch anscheinend:
die alte deutsche übersetzung oder die neue?
die alte deutsche übersetzung oder die neue?
11.06.2008 18:39:20

Mitglied gelöscht
Auf Englisch!! Wenn du es kannst, dann bleib beim Original. Ich habe es auf Deutsch, Englisch und Französisch gelesen. Und bleibe dabei
11.06.2008 19:18:51

(17592 Beiträge)
Versuch doch mal, die englischen Bücher im Werbeforum anzubieten, vielleicht findet sich ein Interessent, und du kannst dann zwei Pakete zu 3 und 4 Tickets reserviert einstellen.
Ich persönlich würde allerdings eher das Original behalten bzw. mir eine englische Gesamtausgabe zulegen.
Die Bertelsmann-Ausgabe ist die neue, "moderne" Übersetzung, glaube ich. Damit könnte ich gar nichts anfangen.
Ich habe die englische Ausgabe von Guild Publishing London aus den 80ern, die sieht auch recht edel aus (dunkelrot mit Gold). In gleicher Aufmachung gibt es den "Hobbit".
Ich persönlich würde allerdings eher das Original behalten bzw. mir eine englische Gesamtausgabe zulegen.
Die Bertelsmann-Ausgabe ist die neue, "moderne" Übersetzung, glaube ich. Damit könnte ich gar nichts anfangen.
Ich habe die englische Ausgabe von Guild Publishing London aus den 80ern, die sieht auch recht edel aus (dunkelrot mit Gold). In gleicher Aufmachung gibt es den "Hobbit".
11.06.2008 19:41:59

Mitglied gelöscht
(x) Beide behalten
Die neue Übersetzung habe ich noch nicht gelesen.
Es gibt übrigens ein sehr interessantes Buch von Rudolf Simeck, das ist ein Altskandinavistik-Professor aus Bonn:
Mittelerde. Tolkien und die germanische Mythologie.
Erschienen bei Beck, ISBN 3406528376
Es ist durchaus mit wissenschaftlichem Anspruch geschrieben, aber für Laien (Simeck meinte dazu, seine Kinder hätten ihn inspiriert *g*). Und da finden sich etliche Punkte, wo über die Herkunft von Namen und Ortsbezeichnungen, mythologischen Wesen etc. informiert wird. Und das ist für uns wiederum interessant, weil Simeck sich auch mit den Namensänderungen der deutschen Übersetzung (der alten noch) auseinandersetzt.
Stellt es als Suchi ein, es lohnt sich. Aber seid sicher, dass mein Exemplar definitiv nie als Angebot hier landet. ;-)))
Die neue Übersetzung habe ich noch nicht gelesen.
Es gibt übrigens ein sehr interessantes Buch von Rudolf Simeck, das ist ein Altskandinavistik-Professor aus Bonn:
Mittelerde. Tolkien und die germanische Mythologie.
Erschienen bei Beck, ISBN 3406528376
Es ist durchaus mit wissenschaftlichem Anspruch geschrieben, aber für Laien (Simeck meinte dazu, seine Kinder hätten ihn inspiriert *g*). Und da finden sich etliche Punkte, wo über die Herkunft von Namen und Ortsbezeichnungen, mythologischen Wesen etc. informiert wird. Und das ist für uns wiederum interessant, weil Simeck sich auch mit den Namensänderungen der deutschen Übersetzung (der alten noch) auseinandersetzt.
Stellt es als Suchi ein, es lohnt sich. Aber seid sicher, dass mein Exemplar definitiv nie als Angebot hier landet. ;-)))
11.06.2008 20:37:48

Mitglied gelöscht
Behalten!!! Die dt. Ausgabe fand ich wirklich enttäuschend...
11.06.2008 20:57:00

Mitglied gelöscht
grmpf, tscheburaschka, musste das jetzt sein
nun habe ich schon wieder ein neues Buch bestellt....
Was die Eingangsfrage angeht: Behalten! Aber sowas von ;-)
Grundsätzlich - wenn ich in der glücklichen Lage bin, die Original-Sprache eines Autoren zu verstehen, warum sollte ich mir ohne Not seine Worte filtern lassen? Übersetzung ist immer auch Veränderung. Mal gut, mal weniger gut, aber immer zu gewissem Grad auch des Übersetzers Interpretation des Originals. Mir soll niemand "vorschreiben" wie ich Tolkien zu verstehen habe *gg*
Wegen des Regalplatzes - naja, ähm - wenn's Dich tröstet: bei mir stehen mittlerweile acht Exemplare von LotR. Auch deutsche Ausgaben, der Vollständigkeit halber. Und seit heute träume ich hiervon: www.hobbitpresse.de/DerHerrderRinge_buch2142.php?nl=fan06
nun habe ich schon wieder ein neues Buch bestellt....
Was die Eingangsfrage angeht: Behalten! Aber sowas von ;-)
Grundsätzlich - wenn ich in der glücklichen Lage bin, die Original-Sprache eines Autoren zu verstehen, warum sollte ich mir ohne Not seine Worte filtern lassen? Übersetzung ist immer auch Veränderung. Mal gut, mal weniger gut, aber immer zu gewissem Grad auch des Übersetzers Interpretation des Originals. Mir soll niemand "vorschreiben" wie ich Tolkien zu verstehen habe *gg*
Wegen des Regalplatzes - naja, ähm - wenn's Dich tröstet: bei mir stehen mittlerweile acht Exemplare von LotR. Auch deutsche Ausgaben, der Vollständigkeit halber. Und seit heute träume ich hiervon: www.hobbitpresse.de/DerHerrderRinge_buch2142.php?nl=fan06
11.06.2008 21:16:27

Mitglied gelöscht
Ich an deiner Stelle würde sie behalten.
Aber falls du sie doch loswerden willst und zwar alle auf einmal, sag Bescheid, vielleicht werden wir uns einig, ich hätte sie nämlich gerne...
Aber falls du sie doch loswerden willst und zwar alle auf einmal, sag Bescheid, vielleicht werden wir uns einig, ich hätte sie nämlich gerne...
11.06.2008 21:23:56

(7712 Beiträge)
War das nicht Tolkien, der deutsch konnte und deshalb bei der alten Übersetzung mitgearbeitet hat? Wen dem so ist, kann die alte Übersetzung ja nicht so schlecht sein, denn schliesslich hatte der Autor ja auch seine Finger im Spiel. ;-)
12.06.2008 09:40:01

Mitglied gelöscht
Danke Euch!
Heute morgen dachte ich nämlich auch schon: beide behalten! und habe gedacht, dass mich dann wohl alle für bekloppt halten. Aber das tröstet mich jetzt, das Ihr auch meint, das geht schon. Na gut, der Platz ... aber, ach, was solls.
Danke für den Tipp tschebu, das Buch von Simeck werde ich auch gleich mal auf meiner Liste vermerken!
Heute morgen dachte ich nämlich auch schon: beide behalten! und habe gedacht, dass mich dann wohl alle für bekloppt halten. Aber das tröstet mich jetzt, das Ihr auch meint, das geht schon. Na gut, der Platz ... aber, ach, was solls.
Danke für den Tipp tschebu, das Buch von Simeck werde ich auch gleich mal auf meiner Liste vermerken!
12.06.2008 10:01:17

Mitglied gelöscht
So, jetzt habe ich gestern den dicken deutschen "Herrn der Ringe" bekommen. Tolles Buch, schön ausgestattet, mit 2 Lesebändchen, alles wunderbar. Hab mich auch gleich beim Durchblättern wieder festgelesen, aber miene englischen gebe ich doch nicht her. Gerade meine Lieblingsstelle in den "Houses of Healing" ist englishc irgendwie doch schöner und zu Herzen gehender ... wie Eowyn und Faramir sich näherkommen.
Also kurz und gut: Ihr hattet volkommen recht, man kann ruhig beides behalten.
Also kurz und gut: Ihr hattet volkommen recht, man kann ruhig beides behalten.
18.06.2008 10:34:48

Mitglied gelöscht
Das Simek-Buch hat aber grottige Rezensionen bei Amazon. Nur mal so anmerkend...
18.06.2008 11:01:57

Mitglied gelöscht
Ich habe auch die (alte deutsche) und die englische Ausgabe im Regal. Würde mich von beiden höchst ungern trennen! :-)
18.06.2008 11:07:08

Mitglied gelöscht
Maluca, ich sehs grad, huiui heftig. Dazu muss man aber bedenken, dass Simeck lehrt und wo Studierende sind, ist auch immer mal einer sauer. Wenn da 20 enttäuschte Rezensenten sachlich argumentieren, geschenkt. Aber in dem Fall kann das echt eine Einzelperson sein.
Mir hat halt gefallen, dass es sehr übersichtlich ist und für den "naiven" Leser eine Menge Fährten zum Weiter-Recherchieren legt, die Beowulf-Saga hätte ich mir nie vorgenommen ohne Simecks Tipp. Etc. Es ist natürlich auch die Frage, wie man da rangeht. Simeck schreibt ja selbst, dass er von seinen Kindern inspiriert war, das Buch für Laien zu schreiben. Um wissenschaftliche Arbeiten zu unterfüttern, ist das eher ein Startpunkt für intensivere Detailrecherchen, vor allem wegen der riesigen Bibliographie hinten drin.
Mir hat halt gefallen, dass es sehr übersichtlich ist und für den "naiven" Leser eine Menge Fährten zum Weiter-Recherchieren legt, die Beowulf-Saga hätte ich mir nie vorgenommen ohne Simecks Tipp. Etc. Es ist natürlich auch die Frage, wie man da rangeht. Simeck schreibt ja selbst, dass er von seinen Kindern inspiriert war, das Buch für Laien zu schreiben. Um wissenschaftliche Arbeiten zu unterfüttern, ist das eher ein Startpunkt für intensivere Detailrecherchen, vor allem wegen der riesigen Bibliographie hinten drin.
18.06.2008 16:49:26

Mitglied gelöscht
Natürlich beide behalten! Ich habe drei deutsche und eine englische Ausgabe.. ;-)
18.06.2008 18:14:11

Mitglied gelöscht
Die deutsche Ausgabe würd' ich nur behalten, wenn sie von Carroux übersetzt ist, Krege-Übersetzungen bloß gleich wieder verticken.....
Für die englische Taschenbuchausgabe gibt es doch auch bestimmt einen etwas schöneren "Ersatz" in gleicher Sprache....ich hab' die von Alan Lee illustrierte Prachtausgabe für einen Spottpreis im Auktionshaus nebenan gekauft. Traue mich kaum, sie zu lesen, dafür hab' ich eine ausgefranselte Taschenbuchausgabe.
Auf deutsch gefällt mir die alte Berthelsmann-Ausgabe in drei Bänden (grün/blau/rotbraun) sehr gut, davon fehlt mir nun noch der 3. Band.
Wenn ich mehr Platz hätte, würd' ich mir viel mehr dieser schönen Exemplare hinstellen...soifz!
Für die englische Taschenbuchausgabe gibt es doch auch bestimmt einen etwas schöneren "Ersatz" in gleicher Sprache....ich hab' die von Alan Lee illustrierte Prachtausgabe für einen Spottpreis im Auktionshaus nebenan gekauft. Traue mich kaum, sie zu lesen, dafür hab' ich eine ausgefranselte Taschenbuchausgabe.
Auf deutsch gefällt mir die alte Berthelsmann-Ausgabe in drei Bänden (grün/blau/rotbraun) sehr gut, davon fehlt mir nun noch der 3. Band.
Wenn ich mehr Platz hätte, würd' ich mir viel mehr dieser schönen Exemplare hinstellen...soifz!
07.07.2008 18:03:30