DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Wo kann man ein vergriffens Buch als PDF bekommen?

 
Beitrag
erstellt am
zimtziege

Mitglied gelöscht

 

Weiß vielleicht zufällig jemand, ob es sowas überhaupt gibt und wie hoch die Kosten sind?

26.02.2010 12:53:45
KCNash

Mitglied gelöscht

 

Willst du nicht das Buch nennen? Vielleicht muss es ja nicht unbedingt eine PDF sein.
26.02.2010 12:59:45
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Versuche es mal bei subito-doc.de

Oder als Fernleihe in einer Bibliothek.
26.02.2010 13:33:58
KCNash

Mitglied gelöscht

 

Aber vielleicht hat es ja auch jemand von uns.
26.02.2010 13:34:32
Spike50

Mitglied gelöscht

 

Na kommt drauf ob man das Buch legal als Ebook kaufen kann oder aus einer illegale Quelle ziehen muss.

Man muss mit den Neupreisrechnen und gibt einfach mal bei Google Autor Titel und dann noch Ebook. Es müsste ein paar Treffer ergeben.
26.02.2010 14:54:01
zimtziege

Mitglied gelöscht

 


Ich bin auf der Suche nach der Biografie über Alain Delon von Roberto Chiesi in deutscher Sprache. Das Buch hatte wohl keine sehr hohe Auflage und die ist leider vergriffen.
27.02.2010 00:12:24
KCNash

Mitglied gelöscht

 

In Berlin ist das Buch in der Amerika-Gedenkbibliothek vorhanden. Also ist das mit der Fernleihe vielleicht wirklich keine schlechte Idee. Unter voebb.de kannst du selbst nachsehen und dir auch die Ausleihbedingungen angucken.
27.02.2010 12:35:16
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Fernleihe ist immer eine gute Idee. ;-)

Man sollte diese allerdings am besten selbst online über ordentlichen Bibliothek durchführen, sonst dauert es unendliche lange, ihr wisst schon. Wenn man keine vernünftige UB in der Nähe hat, empfehle ich wieder subito. Das kostet etwas, aber der Ausweis in einer UB kostet für Nichtuniangehörige oder Studenten ja auch etwas.
27.02.2010 12:45:59
zimtziege

Mitglied gelöscht

 


Vielen Dank für die Tipps. Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit Fernleihen. Bekomme ich das Buch nach Hause geschickt oder wie funktioniert das. Wer oder was ist subito?

Bitte bitte noch mehr hilfreiche Tipps.
27.02.2010 13:03:39
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Ich habe Dir oben den link gepostet. Subito schickt Dir das Buch nach Hause, kostet ein paar Euro. Fernleihe kostet noch weniger, im Prinzip müsste jede öffentliche Bücherei das hinkriegen, aber nur im Prinzip. ;-)
27.02.2010 13:56:03
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Im Karlsruher Virtueller Katalog kannst Du alle vorhandenen Exemplare ermitteln, auch ebooks usw..

http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

Ich habe Dein Gesuch mal eingegeben, außer den fremdsprachigen Ausgaben, sind auch mehrere deutsche ausgewiesen, z.B. in München.

27.02.2010 14:09:58
Govinda

Govinda

(12594 Beiträge)

Bei Fernleihe wird das Buch in die Bibliothek geschickt, man bekommt Nachricht, wenn es ankommt und holt es dann ab.

"aber der Ausweis in einer UB kostet für Nichtuniangehörige oder Studenten ja auch etwas."

Ich kenne nur Universitätsbibliotheken, wo Nutzerausweise sowohl für Studierende als auch für Einwohner der jeweiligen Stadt kostenlos sind.
Ich hatte in der 11. Klasse in Osnabrück Bibliothekskunde: uns wurden alle Bibliotheken gezeigt, Ordnungssysteme, Karteikarten, Opac, Zeitschriften, Präsenzbestand usw.
Und wie Schüler haben uns gelegentlich mal Lehrerbücher zu einzelnen Unterrichtsfächern ausgeliehen und so festgestellt, dass bei einigen Leuten der Unterricht aus genau dem bestand, was da vorgegeben wurde.
28.02.2010 12:26:19
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Dann wohne ich in einer schlechten Gegend, die UB Heidelberg nimmt Gebühren, natürlich nicht von Studenten und von Uniangehörigen. Ich vermute, sie wird nicht die einzige UB sein, die so handeln muss.
Auch die BLB Karlsruhe nimmt mittlerweile Gebühren von allen. Ebenso die größeren Stadtbüchereien.
28.02.2010 14:34:16
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Hier noch zwei Seiten für ebooks:

http://www.onleihe.net/


http://paperc.de/
28.02.2010 14:43:51
KCNash

Mitglied gelöscht

 

In Berlin kostet die Jahreskarte für die öffentlichen Bibliotheken (zu denen die Amerika-Gedenkbibliothek gehört) 10 Euro. Bestellungen kosten extra. Wie das inzwischen bei den Unibibliotheken ist, weiß ich nicht. Dazu bin ich da schon zu lange weg. Jedenfalls gehören sie nicht zu dem Verbund dazu.
28.02.2010 14:50:54
zimtziege

Mitglied gelöscht

 


Dank Euch allen für die hilfreichen Tipps. Da ich öfter vergriffene Büchern nach ganz bestimmten Informationen duchstöbere sehe ich in der Fernleihe eine ideale Möglichkeit. Am liebsten wäre mir subito wegen der Zeitersparnis, aber dieses Mal wird das noch nicht klappen, weil ich das Buch von dort nicht bekommen kann. Ist es bei der Fernleihe nicht auch so, dass man das Buch nicht mit nach Hause nehmen kann, sondern nur im Lesesaal lesen darf?
28.02.2010 18:47:58
Atalante

Atalante

(9977 Beiträge)

Das gilt in der Regel nur für richtig alte, wertvolle oder seltene Bücher. Eine Biographie über Delon darfst Du bestimmt zu Hause lesen. ;-)
28.02.2010 18:49:48
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100