DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Briefumschläge ihre Reise

 
Beitrag
erstellt am
Nachtjuwel

Nachtjuwel

(6992 Beiträge)

Hallo,

habt ihr euch eigentlich schon mal Gedanken gemacht, wieweit und wohin Briefumschläge so reisen?

Mir ist es einmal passiert, das ich einen Briefumschlag zurück bekam, den ich als erstes verschickt habe. Und zwar nicht an die, die ich ihn als erstes gesendet habe.

Gestern räumte ich mal ein bisschen die Umschlag-Kiste auf und entdeckte einen Absender aus Weinheim.Also nicht weit von hier und aus der Stadt in dem mein Mann mal lebte ( er kannte die Absenderin aber nicht)
.Dieser reiste also aus Weinheim nach ( vermutlich ) Rotenberg und von Rotenberg nach Mannheim.

Fand es schön ein wenig witzig
14.09.2014 19:58:51
orca1

orca1

(19664 Beiträge)

Früher ("Damals...") schrieben wir hier bei TT manchmal auf die Lupos hinten drauf, wo sie schon überall waren. Ich glaube, 20 mal benutzt war ein Rekord :-)
14.09.2014 20:06:04
orca1

orca1

(19664 Beiträge)

Und ich habe mal einen Umschlag an jemanden geschickt, dessen Adresse drei Zettel weiter unten schon mal drauf war, das habe ich dann gelassen und ihr gesagt, sie soll mal den Adresszettel entfernen auf dem Umschlag ;-)
14.09.2014 20:07:04
konstanzer

konstanzer

(679 Beiträge)

Irgendwann hatten wir das Thema doch schon mal *grübel*
Falls ich einen Umschlag bekomme, der definitiv seine "letzte Reise" hatte, fummel ich mich immer durch die unzähligen Schichten von Adressen und gucke, ob er evtl. schon mal bei mir war...bis jetzt hatte ich das aber noch nicht.
14.09.2014 20:16:27
dimajon

dimajon

(4489 Beiträge)

Da habe ich noch nie drauf geachtet.
Aber witzig mit damals.....mit dem Städte draufschreiben.
Wobei......... wie oft wird wohl so ein LuPo benutzt, nach 3 bis höchstens 5 x ist er aber hin oder?
14.09.2014 22:07:11
orca1

orca1

(19664 Beiträge)

Nö, ich sag ja, 20 mal war schon einer unterwegs. Man kann die stabil machen, dann halten die ewig.
14.09.2014 22:41:01
daisy

daisy

(6971 Beiträge)

Es gab vor vielen Jahren eine Initiative von evelyn, die dazu animierte den Lebenslauf eines Lupos zu verfolgen, in dem auf dem Umschlag hinten der jeweilige Empfängerort notiert wurde. Darüber habe ich sie damals überhaupt erst kennen gelernt.
Heute entferne ich die Etiketten fast nur noch um den Umschlag leichter und übersichtlicher zu machen.
14.09.2014 22:45:04
Aniyah

Aniyah

(746 Beiträge)

@daisy: wenn sich die Etiketten entfernen lassen, mache ich das auch. Ich habe teilweise auch schon 4 oder 5 Schichten entfernt. Echt interessant, wie die Umschläge teilweise waren. Die gingen manchmal von ganz im Norden bis ganz in den Süden und wieder zurück. Ich habe mir auch teilweise diese "Routen" schon aufgeschrieben. Meine Notizen habe ich leider verloren, aber trotzdem finde ich es immer wieder interessant, die Wege meiner Umschläge zu ergründen.
14.09.2014 23:00:56
konstanzer

konstanzer

(679 Beiträge)

Sicher hätten die Umschläge noch viel mehr zu erzählen.
Wie lange sie in Schubladen oder Kartons ausharren müssen, bis sie die nächste Reise antreten. Wie sie aufgerissen und wieder geklebt wurden, von wie vielen Händen sie sittlich oder unsittlich begrabscht wurden.
Der unsanfte Transport auf Förderbändern, das ruckelnde Geschaukel in Postautos und auf Fahrrädern. Regen, Schnee, Sturm, Hitze und Kälte.
Das Gefühl, in zu enge Briefkästen gestopft zu werden.
Und nach all diesen Strapazen endet sein Leben zerstückelt und zerknüllt in Altpapier und gelbem Sack...ach, so ein LuPo hat es nicht leicht.
14.09.2014 23:41:58
Hornet1755

Hornet1755

(243 Beiträge)

Briefumschläge sind wie Bücher, die haben viel zu erzählen, wenn man sich die Adressetiketten anschaut oder die Reste von alten Etiketten dann kann man ungefähr erahnen wie oft sie schon versendet worden. Ganz zu schweigen wenn man sich die Knicke und die geklebten Stellen anschaut.
Ich sehe das ganze von der umweltfreundlichen Seite, Papier ist einer der haupt gründe warum der Regenwald abgeholzt wird, und wenn wir die Umschläge so oft wie möglich benutzen leisten wir unseren Beitrag zum Umweltschutz.
Wenn man das ganze von der finanziellen Seite sieht, dann sind unsere Briefumschläge wie ein riesiges Pfandsystem.
15.09.2014 07:20:26
orca1

orca1

(19664 Beiträge)

Bring bloß keinen auf blöde Gedanken, dass er ab sofort ein Ticket extra für den Umschlag haben will, das man zurück bekommt, wenn der Umschlag zurückgeschickt wird ;-)
15.09.2014 07:33:41
Hornet1755

Hornet1755

(243 Beiträge)

Das war eigentlich anders gemeint, wenn ich einen Umschlag z.B. mit einer DVD versende, dann bekomme ich wenn ich die nächste DVD anfordere wieder einen Umschlag geschickt.
Na ja wie man es rein interpretiert, aber wer auf Umschläge Rabatt gibt, oder einen Aufschlag verlangt muss es ja nötig haben, keine gute Idee.
15.09.2014 07:50:21
Nachtjuwel

Nachtjuwel

(6992 Beiträge)

Als ich mit Hornet tauschte, schob ich den alten Briefumschlag von ihm zu mir wieder in den Umschlag von mir zu ihm.

Aber einfach, weil ich dachte,dort ist dieser besser aufgehoben als bei mir *rotwerd*
15.09.2014 15:01:46
Buecherwurm_Solli

Buecherwurm_Solli

(20837 Beiträge)

Gerade habe ich das obere Adressetikett abgelöst. Und darunter erschien als Absender eine TP, die nur wenige Straßen von mir entfernt wohnt (die ich aber nicht kenne).
15.09.2014 15:22:12
Aniyah

Aniyah

(746 Beiträge)

@Buecherwurm_Solli
Ihr könnt ja mal ein Treffen organisieren :-)
15.09.2014 15:32:14
dimajon

dimajon

(4489 Beiträge)

Witzig :O)
15.09.2014 15:40:22
Nachtjuwel

Nachtjuwel

(6992 Beiträge)

@ Buecherwurm ,

Schreib ihr doch mal einen Brief und lade sie auf einen Kaffee ein. Wer so nah beieinander wohnt ;)
17.09.2014 20:18:20
moseleidechse

moseleidechse

(34860 Beiträge)

wenn es die Adresse unter dem obersten Etikett war, ist das nicht dann auch der Absender ?

ich wollte mir mal einen Deutschlandstempel besorgen und wenn ich ein Wanderbuch losschicke, diesen vorne reinstempeln und jeder malt "seine" Etappe in das WB hinein.

irgendwie bekam ich das mit dem Deutschlandstempel nie hin. und meine Bücher bieten sich auch selten als WBs an, da ich meist ältere Bücher lese, die will ja hier nur selten jemand
18.09.2014 20:13:39
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100