DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Langzeitleseprojekt Moby Dick

« Start   « zurück   | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   weiter »   Ende »
 
Beitrag
erstellt am
Loretello

Loretello

(1809 Beiträge)

Nun bin ich auch fertig, am Sonntag habe ich es nicht mehr ganz geschafft, das vorher zwar bekannte und trotzdem dramatische Ende zu lesen. Vielen Dank, Juni, für Deine sehr interessanten Zusammenfassungen der Anmerkungen im Anhang. Irgendwann lese ich die sicher auch einmal.
Ingesamt habe ich jetzt vier Ausgaben vom Moby Dick hier, eines ist eine Jugendausgabe mit gerade mal 240 Seiten. Einiges habe ich über die Übersetzungen erfahren, wobei ich die Rathjen Übersetzung gut zu lesen fand und meistens diese gelesen habe.

Dieses Langzeitleseprojekt hat mir gut gefallen, jedem blieb trotzdem sein eigenes Lesetempo vorbehalten. Das Gute daran ist einfach, dass man nicht so schnell aufgibt, wenn es einmal zäh voran geht. Eine Biografie Melville würde mich auch interessieren, obwohl wir ja schon einiges über sein Leben wissen.
Bei mir liegen noch einige Klassiker, die ich immer schon einmal lesen wollte. Als nächstes entscheide ich mich entweder für "Die Verlobten" von Manzoni oder "Oblomow". Habt ihr auch solche Bücher auf dem SUB, die man zwar lesen möchte, denen aber immer wieder Neuzugänge vorzieht. Moby Dick hat gezeigt, dass sie lesenswert auch heute sind.
02.03.2021 10:52:13
juni026

juni026

(50240 Beiträge)


ja, war ein tolles Buch. Ich wollte zum Schluss unbedingt wissen, ob der weiße Wal auch stirbt, tut er nicht, das freut mich:-)

meine Übersetzung war deutlich einfacher zu lesen, als Rathjen, aber die war oft schöner.
Für mich ist es jetzt aber erstmal genug mit der Seefahrt.

Oblomow würde ich evtl. auch lesen, bin mir nicht sicher, ob ich da aggressiv werde, solche passiven Menschen machen mich oft wahnsinnig, aber bei ihm ist es ja grotesk überzeichnet, mal sehen, weiß noch nicht. Grundsätzlich lese ich die Russen gerne.

Ich schiebe seit wievielen Jahren Goethes italienische Reise vor mir her, aber da habe ich im Moment gar keine Lust, das Buch zu lesen.
Eher schon "Ein Tag im Jahr" von Christa Wolf oder "Der Mann ohne Eigenschaften " von Musil.
02.03.2021 11:27:28
cknoegel

cknoegel

(7627 Beiträge)

„Oblomow“ habe ich auch im Regal.
02.03.2021 19:23:58
Loretello

Loretello

(1809 Beiträge)

Ich habe auch "Ein Tag im Jahr" von Christa Wolf, das habe ich einmal angefangen und fand es garnicht so schlecht, weiß auch nicht mehr, warum ich es noch nicht gelesen habe.

Oblomow würde ich sehr gerne zusammen lesen. Ich hab mal reingeschaut: es ist in 4 Teile zu je 11 oder 12 Kapitel eingeteilt mit insgesamt 650 Seiten. Es liegt schon einige Zeit ganz oben auf meinem SUB, da ein Freund sehr begeistert davon war. Wahrscheinlich würde ich daneben auch wieder ein zweites Buch lesen, sodass ich schon etwas langsamer lesen möchte, z.B. jede Woche einen der vier Teile. Was meint ihr dazu?
03.03.2021 11:05:35
juni026

juni026

(50240 Beiträge)

ich müsste es mir erst besorgen...aber doch, ja, ich würde wieder mitlesen.
Loretello, eröffne doch einen neuen Thread, vielleicht finden sich noch andere MitleserInnen, Moby Dick und Oblomow...da liegen ja schon Welten dazwischen:-)
03.03.2021 11:14:55
cknoegel

cknoegel

(7627 Beiträge)

„Ein Tag im Jahr“ habe ich vor vielen Jahren schon gelesen, wäre aber auch damit dabei.
03.03.2021 19:13:42
juni026

juni026

(50240 Beiträge)

hol deinen Oblomow aus dem Regal, es geht demnächst los, s. neuer Thread:-)
03.03.2021 19:49:39
« Start   « zurück   | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   weiter »   Ende »
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100