DIE TAUSCHBÖRSE

Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) Samen Naturgart

Hersteller:

eigener Naturgarten / Bauerngarten

Zustand:
neu
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
05.01.2025
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Eine gute Prise (da der Samen sehr fein ist) aus unserem schönen Naturgarten von unserem Permakulturhof.
Der Samen reicht für ca. 100 Pflanzen.
Also keine Pflanzen, sondern Samen...
Artikelbeschreibung
Die Acker-Glockenblume ist ein Lichtkeimer

Lichtkeimer sollten oberflächlich gesät werden, da die Samen Licht benötigen, um zu keimen. Sie dürfen nicht mit Erde bedeckt werden, sondern nur leicht angedrückt werden, um guten Bodenkontakt zu gewährleisten.


Die Ackerglockenblume (Campanula rapunculoides) ist eine zarte, mehrjährige Wildpflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Sie ist in Europa und Asien heimisch und wächst bevorzugt an Wegrändern, Wiesen, Böschungen und auf nährstoffreichen Äckern. Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 100 cm und ihren charakteristischen, traubenartig angeordneten, violett-blauen Glockenblüten ist sie ein hübscher Blickfang in der Natur.

Die Blüten der Ackerglockenblume blühen von Juni bis September und haben eine typische glockenförmige Form, die nach unten zeigt. Jede Blüte hat fünf verwachsene Blütenblätter, und die Pflanze selbst hat aufrechte, verzweigte Stängel mit länglichen, leicht gezackten Blättern, die an Rapunzel erinnern – daher auch der lateinische Name rapunculoides.

Diese Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll. Sie ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, die von ihrem Nektar angezogen werden.

Die Ackerglockenblume ist robust und anpassungsfähig, wächst sowohl auf sonnigen als auch auf halbschattigen Standorten und verträgt unterschiedliche Bodenverhältnisse. Aufgrund ihrer Fähigkeit, sich über Wurzelausläufer und Samen auszubreiten, kann sie sich recht schnell ausbreiten, was sie in manchen Gärten zu einem unerwünschten "Unkraut" machen kann.

Mit ihrer zarten Schönheit und ihrer Bedeutung für die heimische Tierwelt ist die Ackerglockenblume jedoch ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und bereichert naturnahe Gärten, Wiesen und Wegränder gleichermaßen.

"Unser Ziel ist es, mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie. Permakultur ermöglicht es uns, im Einklang mit der Umwelt zu leben und gleichzeitig produktiv zu sein."

Wir haben noch weitere interessante Samen in unseren Angeboten!

Sollten sie noch Fragen haben, wir beantworten sie gerne, aber tagsüber ist das manchmal nicht immer sofort machbar.
Schlagworte
Ackerglockenblume, Permakulturhof, Samen, Pflanzen, Naturgarten, Garten, Lichtkeimer, mehrjährig

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Tickets:
1
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Tickets:
1
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Tickets:
1
eigener Naturgarten / Permakulturhof
Tickets:
1