Interpret:
M. Walking On The Water
Label:
Polydor/ Universal
Jahr:
1994
EAN:
0042284777827
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Caress Days
2 : Adventures And Narrations
3 : Elysian
4 : Poison - Pelzer, Mike
5 : Fools Of Reality
6 : Boys Are Crying
7 : Get Down
8 : Shine Your Voices
9 : Land Of Toys
10 : Hundred Years
11 : Seven Days
2 : Adventures And Narrations
3 : Elysian
4 : Poison - Pelzer, Mike
5 : Fools Of Reality
6 : Boys Are Crying
7 : Get Down
8 : Shine Your Voices
9 : Land Of Toys
10 : Hundred Years
11 : Seven Days
Zustandsbeschreibung
CD mit einigen, kleineren Kratzern, Auslesen oder Abspielen aber gar kein Problem.
Artikelbeschreibung
Ihr Debüt machte sie zu Heroen der deutschen Independent-Szene, mit "Pluto", Album Nummer 2, avancierten sie zu Kritikerlieblingen. Reicht's im dritten Anlauf, die famose Mini-LP "The Waltz" nicht mitgerechnet, gar in die Charts? Im Rücken die geballte Macht eines Branchenriesen, im Gepäck ein gelungenes Album mit elf feinen Songs - die Chancen stehen nicht schlecht für M. Walking On The Water. Der Vergleich bietet sich an: M. Walking On The Water - die deutschen Pogues? Wie die Rum-Rocker um die wandelnde Schnapsleiche Shane McGowan flirtet das Quintett unbefangen mit volksmusikalischen Elementen. Für einen derben Ländler ist da ebenso Platz wie für einen langsamen Walzer. Die Water-Boys befreien Akkordeon und Violinen aus den Klauen des tumben Teutonen-Tätärä und stellen sie mit größter Selbstverständlichkeit neben schroffe Gitarren. Dabei entstehen Kleinode wie das Kraftvolle "Fools Of Reality" oder "Caress Days", bei dem über flottem Baß/Schlagzeug-Fundament weiche Streicher für melancholische Obertöne sorgen. Unter der kantigen Oberfläche urwüchsiger Straßenmusik, die dem Punk erfolgreich entfloh, liegen reizvolle Details verborgen. Befremden muß allerdings erneut der Albumtitel, "Elysian". Die Band hat es doch nicht nötig, ihre Produktionen mit astronomischem oder philosophischem Schnickschnack zu versehen - die Musik ist verführerisch genug. Vollkommen zu Recht auch repräsentiert die Ruhrpott-Rasselbande im Auftrag des Goethe-Instituts deutsche Kultur in aller Welt: Authentischer als der krachlederne Kunst-Stoff aus dem Musikantenstadel sind die elysischen Klänge des Quintetts allemal.
Schlagworte
Indie, Celtic, Polka