Autor:
Verlag:
cbt
Jahr:
2008
Seitenzahl:
288
ISBN:
9783570304563
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Neu, verlagsfrisch, ungelesen, innen und außen tadellos
Artikelbeschreibung
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ durch die Vereinten Nationen legt verbindliche Grundregeln für ein menschliches Miteinander fest. Doch in vielen Ländern sieht die Wirklichkeit anders aus: politische Unterdrückung, Folter, willkürliche Verhaftungen und Diskriminierungen gehören auf bedrückende Weise zum Alltag.
Die Texte dieses Buches informieren, rütteln auf – und machen Mut: Mut nicht wegzuschauen, sondern sich aktiv für die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.
Themen sind politische Gefangenschaft, Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, "Verschwindenlassen"/geheime Haft, Diskriminierung/Vorurteile, Flucht, Umgang mit Tätern
Mit Beiträgen von Ralph Giordano, Peter Härtling, Ken Saro-Wiwa, Sergio Vesely, Harald Bauer, Thomas Hensgen, Sr. Lea Ackermann, Francisco Heredia, Michail Krausnick, Lutz van Dijk, Dieter Schenk, Ali Schirasi u.v.m.
2008: 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ durch die Vereinten Nationen legt verbindliche Grundregeln für ein menschliches Miteinander fest. Doch in vielen Ländern sieht die Wirklichkeit anders aus: politische Unterdrückung, Folter, willkürliche Verhaftungen und Diskriminierungen gehören auf bedrückende Weise zum Alltag.
Die Texte dieses Buches informieren, rütteln auf – und machen Mut: Mut nicht wegzuschauen, sondern sich aktiv für die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.
• Mit Beiträgen von Ralph Giordano, Peter Härtling, Ken Saro-Wiwa u.v.a.
Die Texte dieses Buches informieren, rütteln auf – und machen Mut: Mut nicht wegzuschauen, sondern sich aktiv für die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.
Themen sind politische Gefangenschaft, Folter, Todesstrafe, Kinderrechte, "Verschwindenlassen"/geheime Haft, Diskriminierung/Vorurteile, Flucht, Umgang mit Tätern
Mit Beiträgen von Ralph Giordano, Peter Härtling, Ken Saro-Wiwa, Sergio Vesely, Harald Bauer, Thomas Hensgen, Sr. Lea Ackermann, Francisco Heredia, Michail Krausnick, Lutz van Dijk, Dieter Schenk, Ali Schirasi u.v.m.
2008: 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ durch die Vereinten Nationen legt verbindliche Grundregeln für ein menschliches Miteinander fest. Doch in vielen Ländern sieht die Wirklichkeit anders aus: politische Unterdrückung, Folter, willkürliche Verhaftungen und Diskriminierungen gehören auf bedrückende Weise zum Alltag.
Die Texte dieses Buches informieren, rütteln auf – und machen Mut: Mut nicht wegzuschauen, sondern sich aktiv für die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.
• Mit Beiträgen von Ralph Giordano, Peter Härtling, Ken Saro-Wiwa u.v.a.
Schlagworte
Ralph Giordano, Peter Härtling, Ken Saro-Wiwa, Sergio Vesely, Thomas Hensgen, Sr. Lea Ackermann
Kategorie