DIE TAUSCHBÖRSE

Hollywood & Wolfman

Interpret:

Strip Music

Label:
Playground Music/ Drakkar Records/ Sony BMG
Jahr:
2006
EAN:
7332181008807
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Hollywood & Wolfman (Mörkret Över Tranås)
2 : Headlights
3 : This Morning
4 : Sugar And Lime
5 : Bright Eyes
6 : When The Red Light District Feels Like Love
7 : The Cat And The City
8 : God Speed Your Love To Me
9 : Remarkable Life
10 : Lucy
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
22.02.2021
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Wie neu!!
Artikelbeschreibung
Da werden viele (v.a. neue britische) Bands gehypt bis zum geht nicht mehr und wenn man sich dann deren CD's anhört, stellt sich doch oft sehr schnell Ernüchterung ein.
Bei Strip Music ist es genau anders herum. Es handelt sich um eine schwedische Band, die offensichtlich (noch) nicht die Beachtung erhält, die sie aufgrund ihrer zweiten CD "Hollywood and Wolfman" eigentlich verdient hätte.
Ich bin auch nur durch einen Tipp auf diese CD aufmerksam geworden. Als "Kind der 80'er" und Liebhaber düsterer, melancholischer Klänge war ich schon neugierig als mir die Musik umschrieben wurde als vergleichbar mit The Cure, Joy Division, OMD, Human League.
Nach dem ersten Hörtest kam ich zum Urteil "interessant, aber kein Pflichtkauf". Vieles klang zu einfach, manches fast zu schön, ja beinahe kitschig (z.B. "Sugar and Lime"). Mir fehlten eindeutig die "Ecken und Kanten". Ich hatte den Kauf der CD aufgrund des vermuteten geringen Langzeitwertes ("schnell übergehört") daher erst mal zurück gestellt.
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich sie mir doch gekauft habe. Seltsamerweise gewinnt diese Platte durch öfteres Hören sogar noch hinzu. Und wie ich auf der Band-Homepage gelesen habe steht hinter der Musik eine genaue Vorstellung der Künstler ("We believe in simplicity"). Dass gerade die vermeintlich einfachen Songs oftmals die genialsten sind (siehe z.B. Beatles), bestätigt sich hier durchaus. Gerade weil Instrumentierung und Grundgerüst der Songs immer ähnlich sind, schafft die Musik eine ganz besondere Atmosphäre, der man sich nur schwer entziehen kann. Ähnlich den "Dogma"-Filmen entsteht hier etwas ganz besonderes aus bewusst simplen Zutaten.
Die Presse schreibt recht treffend von "bombastic synth rock" und "dramatic soundscapes". Die Musik ist dabei aber nicht so destruktiv düster wie bei Joy Division, Bauhaus oder alten Cure. Vielmehr vermittelt sie das Gefühl einer "positiven Melancholie". Dabei ist aber das Kokettieren mit einem gewissen "gothic flair" sowohl musikalisch als auch textlich unverkennbar. Obwohl die Band abstreitet, von Musikrichtungen oder einzelnen Bands direkt beeinflusst worden zu sein, nimmt man ihr das als einziges nicht ab (man sehe sich nur einmal die Bandphotos auf der Homepage an). Humor scheinen sie auch noch zu haben.
Anspieltipps möchte ich eigentlich nicht geben, da das Album wie gesagt als Einheit zu betrachten ist.
Wen allerdings das Titelstück oder der Abschlusstrack ("Lucy" ist m.E. eine der schönsten Gothic-Balladen seit The Cure's "One more time") kalt lassen, der braucht gar nicht erst weiterzuhören.
Ein Ohr sollte riskieren, wer annähernd etwas mit oben genannten Bands anfangen kann oder Sachen wie Interpol, Bloc Party, She Wants Revenge, London After Midnight, Deine Lakaien oder auch alten Wolfsheim nicht abgeneigt ist.
Schlagworte
The Mary Onettes, The Cure, Joy Division, OMD, Human League

Kategorie
Musik  >  Rock  >  New Wave
Musik  >  Rock  >  Independent

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

The Human League
Tickets:
4
the CURE
Tickets:
3
Mirrors
Tickets:
3
LADYTRON
Tickets:
3