Interpret:
Björk
Label:
One Little Indian/ Polydor
Jahr:
2001
EAN:
0731458973195
Medium:
1 DVD-A
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Headphones
2 : Army Of Me
3 : One Day
4 : The Modern Things
5 : Venus As A Boy
6 : You've Been Flirting Again
7 : Isobel
8 : Possibly Maybe
9 : I Go Humble
10 : Big Time Sensuality
11 : Hyperballad
12 : Enjoy
13 : Human Behaviour
14 : Anchor Song
15 : I Miss You
16 : Crying
17 : Violently Happy
2 : Army Of Me
3 : One Day
4 : The Modern Things
5 : Venus As A Boy
6 : You've Been Flirting Again
7 : Isobel
8 : Possibly Maybe
9 : I Go Humble
10 : Big Time Sensuality
11 : Hyperballad
12 : Enjoy
13 : Human Behaviour
14 : Anchor Song
15 : I Miss You
16 : Crying
17 : Violently Happy
Zustandsbeschreibung
Video-DVD (nicht: DVD-Audio) sehr gut, Case mit nur ganz leichten Abnutzungsspuren.
Artikelbeschreibung
Es war ein ganz besonderes Konzert, das Björk am Abend des 27. Februar 1997 im legendären Shepherds Bush Empire gab. Eigens für ihren Fanclub spielte sie in diesem bereits 1903 entstandenen Gebäude, das in den Fünfzigern nur durch finanzielle Zuwendungen der BBC (die mit ihrem Entstehen den Beinahe-Bankrott diverser Theater erst verursacht hatte) gerettet werden konnte.
Es ist eines jener Konzerte, bei deren späterem Anschauen man sich inständig wünscht, dabei gewesen zu sein. Neben Björks wie immer exzellenter Darbietung, ist es vor allem die sie umgebende Gruppe von Musikern, die dem Konzert eine besondere Note verleihen. Hervorzuheben ist Schlagzeuger Trevor Morais, der es versteht, die Songs nach vorne zu treiben ("I Miss You"). Oder auch Yasuhiro "Coba" Kobayashi, dem es mithilfe seines Akkordeons nicht nur bei "The Anchor Song" gelingt, einen wunderschönen Gegenpart zu Björks zerbrechlicher Stimme zu leisten. Live At Shepherds Bush stellt ein weiteres Highlight in Björks Karriere dar, das Fans unter keinen Umständen in ihrer Sammlung missen sollten. Ein wirkliches Extra sucht man auf Björk - Live At Shepherds Bush leider vergeblich. Allenfalls das schöne, jedoch stumme Menü könnte man als solches bezeichnen. Beim glasklaren Bild oder beim PCM-Ton muss man dagegen keine Abstriche machen.
Es ist eines jener Konzerte, bei deren späterem Anschauen man sich inständig wünscht, dabei gewesen zu sein. Neben Björks wie immer exzellenter Darbietung, ist es vor allem die sie umgebende Gruppe von Musikern, die dem Konzert eine besondere Note verleihen. Hervorzuheben ist Schlagzeuger Trevor Morais, der es versteht, die Songs nach vorne zu treiben ("I Miss You"). Oder auch Yasuhiro "Coba" Kobayashi, dem es mithilfe seines Akkordeons nicht nur bei "The Anchor Song" gelingt, einen wunderschönen Gegenpart zu Björks zerbrechlicher Stimme zu leisten. Live At Shepherds Bush stellt ein weiteres Highlight in Björks Karriere dar, das Fans unter keinen Umständen in ihrer Sammlung missen sollten. Ein wirkliches Extra sucht man auf Björk - Live At Shepherds Bush leider vergeblich. Allenfalls das schöne, jedoch stumme Menü könnte man als solches bezeichnen. Beim glasklaren Bild oder beim PCM-Ton muss man dagegen keine Abstriche machen.
Schlagworte
k.A.