Autor:
Verlag:
Knaus
Jahr:
2003
Seitenzahl:
413
ISBN:
9783813501933
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Buchschnitt ein bisschen angestaubt, ansonsten sehr gut
Artikelbeschreibung
Die weltberühmten Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle im Vatikan verdanken ihre Entstehung einer Auseinandersetzung zwischen Macht und Genie. Ross King, dem mit seinem Werk'Das Wunder von Florenz' ein atemberaubendes Stück Architekturgeschichte gelang, recherchierte fünf Jahre lang in Sachen Michelangelo. Detailfreudig und mit Lust am Seitenblick beleuchtet er die Geschichte, die Hintergründe, Intrigen und Tragödien rund um ein Kunstwerk, das den Betrachter bis heute fesselt und seinen Schöpfer unsterblich machte.
Michelangelo, der sich als Bildhauer, nicht als Maler verstand, war 1506 nach Rom gekommen, um die Marmorfiguren für das spätere Grabmahl des herrschenden Papstes zu schaffen. Doch unter dem Einfluss intriganter Rivalen stoppte Papst Julius II. das Projekt. Michelangelo floh enttäuscht in seine Heimatstadt Florenz. Eigensinnig weigerte er sich, dem päpstlichen Befehl zur Rückkehr zu folgen...
Michelangelo, der sich als Bildhauer, nicht als Maler verstand, war 1506 nach Rom gekommen, um die Marmorfiguren für das spätere Grabmahl des herrschenden Papstes zu schaffen. Doch unter dem Einfluss intriganter Rivalen stoppte Papst Julius II. das Projekt. Michelangelo floh enttäuscht in seine Heimatstadt Florenz. Eigensinnig weigerte er sich, dem päpstlichen Befehl zur Rückkehr zu folgen...
Schlagworte
Michelangelo Buonarroti, Sixtinische Kapelle, Petersdom, Fresken, Papst Julius II.
Kategorie