Interpret:
Division Kent
Label:
Epic/ BMG/ Sony Music
Jahr:
2006
EAN:
5099751997825
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Monsterproof
2 : Faraday Cage
3 : Tango 2000 (Schaut Mich An)
4 : Frantic
5 : Lone Star
6 : All You Fantasized
7 : Chemical Moon Baby - Plein Sud
8 : White Walls
9 : Brooklyn Dub
10 : Sweet & Vicious
11 : What You Don't Know
12 : Bordello Affair
2 : Faraday Cage
3 : Tango 2000 (Schaut Mich An)
4 : Frantic
5 : Lone Star
6 : All You Fantasized
7 : Chemical Moon Baby - Plein Sud
8 : White Walls
9 : Brooklyn Dub
10 : Sweet & Vicious
11 : What You Don't Know
12 : Bordello Affair
Zustandsbeschreibung
CD noch gut, mit kleineren Kratzerchen.
Artikelbeschreibung
Interessante Mischung aus Phillip Boa And The Voodooclub, Bunny Lake, Client und Lunik. DIVISION KENT - Monsterproof Zürich. In einer kalten Januarnacht ist Sky Antinori (die eine Hälfte des Produzentengespanns der ehemaligen Swandive) gelungen, woran er eine halbe Ewigkeit gearbeitet hatte: Andrea B. vor sein Mikrofon zu bringen. In den frühen Morgenstunden steht das erste Produkt eines damals noch namenlosen Duos. Ein energiegeladener Elektronik-Track nimmt unverschämte Dimensionen an. Eines steht fest: In dieser Kombination soll neue Musik entstehen. Brooklyn, New York: An einer windigen Ecke, DIVISION Street/KENT Avenue, gedeihen - umgeben von einer wilden Künstler-Kommune - zwölf Songs. Andrea B. und Sky Antinori teilen den musikalischen Background. Sie lieben unverblümt Süffiges, haben die Beats der Neunziger verdaut und fühlen sich stromgespiesenen Klangerzeugern ebenso nahe wie einem hoffnungslos verstimmten Piano. Doch einig ist man sich noch lange nicht. Lyrics, Melodien, Beats und Arrangements wachsen in konstruktiven musikalischen Streitereien und chaotischer Verschmelzung der Talente. Befreundete Musiker spielen mit. Monsterproof heisst das Debut-Album (und der erste Track darauf) - der Titel ist Programm. Widrigkeiten wird mit Humor getrotzt. Das Resultat: Elektro, Punk, Dub, New Wave? - DIVISION KENT steht für clubbige Popmusik in diversen Facetten. Mensch jagt Maschine, und umgekehrt. Tanzbare Beats, fette Bässe, treibende Gitarren, betörende Melodien und verspielte Elektronik dreier Dekaden. Doch der Standpunkt ist im Hier und Jetzt. Getextet wird in Englisch, wenn es der Song will aber auch in charmantem Französisch oder prägnantem Deutsch - inspiriert von Lust, Liebe, Launen und Albträumen.
Schlagworte
New Wave, Synthie-Pop, Trip-Hop