DIE TAUSCHBÖRSE

Tschick. Roman Tschick Wolfgang Herrndorf

Verlag:
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Jahr:
2012
Seitenzahl:
254
ISBN:
9783499256356
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(499)

Artikel angeboten seit:
11.05.2014
Tickets:
5
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand
Artikelbeschreibung
Tschickist das wunderbarste Buch, das ich je über das Erwachsenwerden gelesen habe.
Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert, stellenweise fast kaputtgelacht, nicht alleine wegen dem jugendlichen Sprachgebrauch, sondern auch wegen der kuriosen Figuren, der stimmigen Dialoge und der hinreißenden Situationskomik.

Wolfgang Herrndorf erzählt die Geschichte zweier Achtklässler, zweier uncooler vierzehnjähriger Außenseiter, die auf Umwegen zueinander finden, und sich in den ersten Tagen ihrer Sommerferien mit einem gestohlenen Lada auf den Weg in die Walachei machen. So beginnt die haarsträubende Reise der beiden planlosen Helden Maik und Tschick (der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt) durch die ostdeutsche Provinz. Und diese rastlose Reise hat es in sich, denn was der langweilige Maik und der durchtriebene Tschick zusammen erleben ist komisch, reichlich durchgeknallt und stets ein klein wenig nachdenklich.

In unverkrampft frecher Sprache hat Wolfgang Herrndorf die Gefühlswelt zweier Heranwachsender zu Papier gebracht. Dabei gelingt es ihm ganz wunderbar, die jugendliche Zerissenheit zwischen rührender Einsamkeit, Unsicherheit, liebevoller Empfindsamkeit und der vorhandenen pubertären Coolness einzufangen. (Und ganz nebenbei: "Tschick" ist nicht nur die Abkürzung für Tschichatschow, sondern im österreichischen auch der Ausdruck für "Kippe" - also Coolness bereits im Titel mit inbegriffen...) Der Ton ist durchwegs richtig getroffen und läßt trotz all dem Witz auch Themen wie Freundschaft, Zugehörigkeit, erste Liebe und Endlichkeit anklingen.
Schlagworte
Tschick Roman Wolfgang Herrndorf Erwachsenwerden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ulla Hahn
Tickets:
1
Shida Bazyar, Anja Kampmann, Dmitrij Kapitelman, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Roman Ehrlich, Nora Gantenbrink, Patricia Hempel, Robert Prosser, Dana von Suffrin, Deniz Utlu, Julia Weber, Jan Wilm, Bettina Wilpert
Tickets:
3