Autor:
Verlag:
Aufbau Taschenbuch Verlag
Jahr:
1992
Seitenzahl:
499
ISBN:
9783746601083
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Ungelesen. Kleine Flecken auf dem Buchschnitt und ein ca. 2cm langer schwarzer Filzstift-Strich - war ein Mängelexemplar (ohne ersichtliche Mängel). Der Taschenbucheinband ist an den Kanten leicht angestoßen und hat auf der Vorderseite kleine Kratzer, die man sieht, wenn man das Buch schräg unters Licht hält. Die Ecke rechts unten weißt leichte Knickspuren auf (Eselsohr).
Artikelbeschreibung
Während die SED in den fünfziger Jahren eine junge Autorengeneration auf die Ausgestaltung des "neuen Lebens" festzulegen trachtete, unternahm sie andererseit beträchtliche Anstrengungen, große deutsche Autoren in der DDR zu präsentieren: Ein Zwiespalt, der es dem Aufbau-Verlag ermöglichte, sein äußerst respektables Verlagsprogramm zu entwickeln. Unter den Briefen jener Jahre stehen die Namen Becher, Brecht, Seghers und Feuchtwanger, aber auch Heinrich und Thomas Mann etc. Über dem zumeist fruchtbringenden Zusammenwirken von Autoren und Verlag allerdings thronte der Zensor ...
Schlagworte
DDR, Zensur
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Christine Fischer-Defoy u. a. (Red. )
Tickets:
2