Hersteller:
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Zustand:
neu
Zustandsbeschreibung
30 Samen Naturgarten / Bauerngarten von unserem Permakulturhof.
Artikelbeschreibung
Eine Herausforderung für jeden Gärtner ist die Anzucht aus Samen dieses wunderschönen Frühjahrsblüher.
Die Samen vom Zierlauch sind klein, schwarz, glatt, leicht glänzend und ungleichmäßig geformt. Sie sehen aus wie die Samen von normalen Gemüsezwiebeln. Die Aussaat ist generell wenig verbreitet, da sie viel aufwändiger ist als die Vermehrung mittels der Brutzwiebeln.
Nachteile dieser Methode
Der Nachteil bei dieser Methode ist, dass es lange dauert, bis sich aus den Samen große Pflanzen mit kräftigen Zwiebeln entwickelt haben. Zudem dauert es mit Pech länger als 3 Monate bis die Samen keimen. Es handelt sich bei ihnen um Kaltkeimer. Weiterhin dauert es bis zur ersten Blüte 2 bis 3 Jahre.
Vorgehen bei der Aussaat
Zunächst brauchen die Samen eine warme und feuchte Periode. Hierfür können Sie sie z. B. im Spätsommer ernten und in ein feuchtes Küchenpapier gewickelt in eine Glasschale legen. Nach etwa 4 Wochen kommen die Samen mitsamt dem Küchenpapier in den Kühlschrank. Nach 6 bis 8 Wochen Wartezeit werden die Samen normal in Aussaaterde gesät.
Selbstaussaat: Die Blüten einfach stehenlassen
Nicht selten sät sich der winterharte Zierlauch ohne Zutun von selbst aus. Dafür sollten Sie die abgeblühten Blütenstiele im Sommer stehenlassen. Die Samen überwintern auf der Erde und keimen im Frühjahr.
Tipps
Die Samen müssten Sie nicht sofort aussäen, wenn Sie sie gesammelt haben. Sie können auch bis zum nächsten Frühjahr im Kühlschrank gelagert werden. Dort bewahren sie ihre Keimfähigkeit gut.
"Unser Ziel ist es, mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie. Permakultur ermöglicht es uns, im Einklang mit der Umwelt zu leben und gleichzeitig produktiv zu sein."
Habe noch weitere besondere Samen in meinen Regalen.
Die Samen vom Zierlauch sind klein, schwarz, glatt, leicht glänzend und ungleichmäßig geformt. Sie sehen aus wie die Samen von normalen Gemüsezwiebeln. Die Aussaat ist generell wenig verbreitet, da sie viel aufwändiger ist als die Vermehrung mittels der Brutzwiebeln.
Nachteile dieser Methode
Der Nachteil bei dieser Methode ist, dass es lange dauert, bis sich aus den Samen große Pflanzen mit kräftigen Zwiebeln entwickelt haben. Zudem dauert es mit Pech länger als 3 Monate bis die Samen keimen. Es handelt sich bei ihnen um Kaltkeimer. Weiterhin dauert es bis zur ersten Blüte 2 bis 3 Jahre.
Vorgehen bei der Aussaat
Zunächst brauchen die Samen eine warme und feuchte Periode. Hierfür können Sie sie z. B. im Spätsommer ernten und in ein feuchtes Küchenpapier gewickelt in eine Glasschale legen. Nach etwa 4 Wochen kommen die Samen mitsamt dem Küchenpapier in den Kühlschrank. Nach 6 bis 8 Wochen Wartezeit werden die Samen normal in Aussaaterde gesät.
Selbstaussaat: Die Blüten einfach stehenlassen
Nicht selten sät sich der winterharte Zierlauch ohne Zutun von selbst aus. Dafür sollten Sie die abgeblühten Blütenstiele im Sommer stehenlassen. Die Samen überwintern auf der Erde und keimen im Frühjahr.
Tipps
Die Samen müssten Sie nicht sofort aussäen, wenn Sie sie gesammelt haben. Sie können auch bis zum nächsten Frühjahr im Kühlschrank gelagert werden. Dort bewahren sie ihre Keimfähigkeit gut.
"Unser Ziel ist es, mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie. Permakultur ermöglicht es uns, im Einklang mit der Umwelt zu leben und gleichzeitig produktiv zu sein."
Habe noch weitere besondere Samen in meinen Regalen.
Schlagworte
Samen, Zierlauch, Permakultur, Naturgarten, Anzucht, Kaltkeimer, Bauerngarten, Natur, Pflanzen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Tickets:
1
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Tickets:
1
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Tickets:
1